Irish Professional Championship 1986
Strongboe Irish Professional Championship 1986
Turnierart: Non-ranking
Teilnehmer: 14
Austragungsort:Maysfield Leisure Centre, Belfast, Nordirland
Eröffnung:9. Mai 1986
Endspiel:13. Mai 1986
Titelverteidiger: Nordirland Dennis Taylor
Sieger: Nordirland Dennis Taylor
Finalist: Nordirland Alex Higgins
Höchstes Break: 96 (Nordirland Alex Higgins)
1985
 
1987

Die Strongbow Irish Professional Championship 1986 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Weltrangliste zur Ermittlung des nordirischen bzw. irischen Profimeisters. Das Turnier wurde im Rahmen der Saison 1985/86 kurz nach der Snookerweltmeisterschaft vom 9. bis zum 13. Mai 1986 zum zweiten Mal nach 1983 im Maysfield Leisure Centre im nordirischen Belfast ausgetragen. In einer Neuauflage der mehrfachen Finalpartie zwischen Dennis Taylor und Alex Higgins siegte zum insgesamt fünften Mal Taylor, der damit mit Higgins in der gesamten Rangliste gleichzog. Higgins spielte mit einem 96er-Break das höchste Break des Turnieres, es gab also keine Century Breaks.

Preisgeld

Erneut wurde das Turnier von Strongbow Cider gesponsert, wobei sich das Preisgeld leicht auf 21.100 Pfund Sterling erhöhte, was ein Plus von 1.500 £ bedeutete.

Preisgeld
Sieger8.000 £
Finalist5.000 £
Halbfinalist2.000 £
Viertelfinalist800 £
Achtelfinalist150 £
Insgesamt21.100 £

Turnierverlauf

Nachdem es im Vorjahr bereits 13 Teilnehmer gegeben hatte, nahm diesmal zusätzlich der Ire Joe O’Boye am Turnier teil. Von den 14 Teilnehmern waren lediglich die Vorjahresfinalisten Taylor & Higgins für das Viertelfinale gesetzt, das restliche Teilnehmerfeld bestritt im Achtelfinale bereits ein Spiel. Diese Spiele wurden im Modus Best of 9 Frames ausgetragen, während Viertel- und Halbfinale eine Maximalgrenze von 11 Frames hatten. Der Turniersieger wurde schließlich im Modus Best of 19 Frames bestimmt.

  Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 11 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 19 Frames
      
          Nordirland Dennis Taylor 6  
 Irland Billy Kelly 5      Irland Billy Kelly 1  
 Nordirland Jackie Rea 0        Nordirland Dennis Taylor 6  
 Nordirland Tommy Murphy 5        Nordirland Tommy Murphy 3  
 Irland Joe O’Boye 0      Nordirland Tommy Murphy 6  
 Irland Tony Kearney 5      Irland Tony Kearney 2  
 Irland Patsy Fagan 0        Nordirland Dennis Taylor 10
            Nordirland Alex Higgins 7
          Nordirland Alex Higgins 6  
 Nordirland Jack McLaughlin 5      Nordirland Jack McLaughlin 2  
 Irland Paul Watchorn 0        Nordirland Alex Higgins 6
 Irland Eugene Hughes 5        Irland Eugene Hughes 2  
 Irland Dessie Sheehan 0      Irland Eugene Hughes 6       
 Irland Pascal Burke 5      Irland Pascal Burke 3       
 Irland Paddy Browne 4  

Finale

Schon mehrfach waren Dennis Taylor und Alex Higgins in Endspielen des Turnieres aufeinander getroffen, zuletzt im Vorjahr, als Taylor seinen vierten Titel gewonnen hatte. Beide Spieler waren für das Viertelfinale gesetzt gewesen und hatten bisher jeweils vier Frames verloren.

Higgins ging anfangs mit 0:2 und 1:3 in Führung, ehe Taylor zum 3:3 ausglich. Higgins ging jedoch erneut in Führung, doch diesmal drehte Taylor das Match und erweiterte seine Führung auf 8:4. Higgins verkürzte auf 8:6, ehe Taylor mit einem 90er-Break das Spiel weiter Richtung eines Sieges seinerseits schob. Higgins konnte noch einen Frame gewinnen, ehe Taylor mithilfe eines 63er-Breaks den 17. Frame und damit sowohl Match als auch Turnier gewann.

Finale: Best of 19 Frames
Maysfield Leisure Centre, Belfast, Nordirland, 13. Mai 1986
Nordirland Dennis Taylor 10:7 Nordirland Alex Higgins
15:57, 53:55; 71:17 (50) 5:65, 70:43; 74:9, 9:68 (50), 72:15 (64), 90:40 (56),
69:42 (60); 71:44; 70:56 (Taylor 53), 59:71, 49:74 (63), 90:14 (90), 22:76, 64:5 (63)
90 Höchstes Break 63
Century-Breaks
7 50+-Breaks 2

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Ron Florax: 1986 Irish Professional Championship. CueTracker.net, abgerufen am 11. April 2019 (englisch).
  2. Ron Florax: 1986 Irish Professional Championship - Finishes. CueTracker.net, abgerufen am 11. April 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.