Johann Conrad Rudolph Wohlien (* 1808 in Altona; † 29. November 1866 ebenda) war ein Orgelbauer in Altona.
Er gehörte zur bekannten Altonaer Orgelbauerfamilie Wohlien und war „der dritte Orgelbauer seines Geschlechts“. Wohlien starb während der Renovierung der Orgel von St. Trinitatis in Hamburg-Altona. Mit seinem Sohn Johann Friedrich Eduard Wohlien (1843–1871) erlosch die Firma, die vom Großvater Balthasar Wohlien begründet wurde.
Werke
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1842 | Eddelak | St. Marien | II/P | 17 | Neubau: Erweiterung der Orgel von Johann Daniel Busch um Hauptwerk und Pedal | |
1845 | Seester | St.-Johannes-Kirche | II/P | Orgel außer Betrieb, vollständig erhalten, stark verfallen. | ||
1855 | Glückstadt | Stadtkirche | II/P | 27 | Umbauvorschlag für die Hus-Schnitger-Orgel mit Mitteilung der Disposition und weiterer Einzelheiten des Brustwerks; 1881 abgebrochen und ersetzt; Hus-Prospekt in St. Nikolai (Burg auf Fehmarn) erhalten (Foto) | |
1861 | Hamburg-Neuengamme | St. Johannis | II/P | 21 | Umbau | |
1862 | Barlt | St. Marien | Neubau | |||
1865/66 | Hamburg | Sankt Jacobi | Erweiterung um sieben Ausgleichsbälge und der Kanäle |
Literatur
- Hermann Fischer: 100 Jahre Bund Deutscher Orgelbaumeister 1891–1991, Festschrift mit einem lexikalischen Verzeichnis deutscher Orgelbauwerkstätten, Hg.: Bund Deutscher Orgelbaumeister (BDO) München, Orgelbau-Fachverlag Rensch, Lauffen 1991
- Leopold Iwan Cirsovius, Reinhard Jaehn (Hg.): Orgel-Dispositionen aus Schleswig-Holstein. 194 Dispositionen und Beschreibungen 1868-1895, Verlag Merseburger, 1986, Seite 623
- Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Nr. 45/46, 1959, Seite 70
- Günther Grundmann (Hg.): Die Bau- und Kunstdenkmale der Freien und Hansestadt Hamburg, Verlag Wegner, Hamburg 1953, Seite 290
Einzelnachweise
- ↑ Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Nr. 45/46, 1959, S. 70.
- ↑ Heinrich Christoph Ehrenfried Schmahl: Die Orgel der Hauptkirche zu Altona und ihre Renovation in den Jahren 1866 und 67. Selbstverlag, Hamburg 1868, S. 4, 25.
- ↑ Fischer: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbaumeister. 1991, S. 342.
- ↑ Silke Wiese: Die Geschichte der Orgel in Eddelak
- ↑ Gustav Fock: Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord- und Ostseeküstengebiet. Verlag Bärenreiter, Kassel 1974, ISBN 3-7618-0261-7, S. 19.
- ↑ Musik in Glückstadt (Memento vom 8. Februar 2009 im Internet Archive)
- ↑ orgelauskunft.de (Memento des vom 23. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 7. Januar 2017 (PDF).
- ↑ Kirche zu Barlt (Memento vom 7. Dezember 2014 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Gustav Fock: Arp Schnitger und seine Schule, S. 61
Normdaten (Person):
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.