Johann Michael Strickner (* 11. August 1720 in Innsbruck; † 16. November 1759 ebenda) war ein österreichischer Maler.
Leben
Johann Michael Strickner lernte zusammen mit Martin Knoller beim Maler Ignaz Pögel in Innsbruck. Er schuf hauptsächlich Fresken und Altarbilder für Kirchen im Raum Innsbruck. Er hatte eine Tochter und zwei Söhne, von denen Joseph Leopold Strickner als Maler und Kupferstecher bekannt wurde.
Werke
- Deckenfresken und Altarbild Mariä Heimsuchung, Filialkirche Kranebitten, 1740–1752
- Fresko über dem Eingang, Wallfahrtskirche Heiligwasser, 1743 (zugeschrieben)
- Stuck und Deckenmalerei, Pfarrkirche Ampass, 1744
- Deckenfresken, Pfarrkirche Mühlau, 1749
- Rocaillestuckaturen und Deckenfresken, Dreiheiligenkirche Innsbruck, 1750
- Chorfresken und Außenwandfresko, Pfarr- und Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau in Kötschach, 1750/51
- Fastenkrippe, Landschaftliche Pfarrkirche Mariahilf, 1750 (zugeschrieben)
- Hochaltarbild, Deckenfresken, Dekorationsmalereien, Alte Höttinger Pfarrkirche, 1752
- Deckenfresken, Wallfahrtskirche hl. Antonius, Rietz, 1757
- Altarblatt, Pfarrkirche Pfelders, 1759
Literatur
- Strickner, Johann Michael. In: Tirolisches Künstler-Lexikon. Innsbruck 1830, S. 241–243 (Digitalisat in der Google-Buchsuche)
- Constantin von Wurzbach: Strickner, Johann Michael. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 40. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1880, S. 43 f. (Digitalisat).
- Klaus Wankmiller: Johann Michael Strickner (1720–1759). Der Innsbrucker Barockmaler schmückte zahlreiche Kirchen mit zeitgenössischen Landschaftsbildern, in: Tiroler Heimatblätter 88 (2013), Nr. 2, S. 75–78.
Weblinks
Commons: Johann Michael Strickner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Matriken Innsbruck Pfarre St. Jacob, Taufregister 1720 online: Am 11. August 1720 ist dem Anton Strickner Inwohner und Agatha Stuckhlin ein Sohn Johann Michael getauft worden.
- 1 2 Fingernagel-Grüll, Wiesauer: Pfarrkirche hll. Leonhard und Antonius mit umgebendem Friedhof. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Juli 2015.
- ↑ Fingernagel-Grüll, Wiesauer: Filialkirche Maria Heimsuchung in Kranebitten. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Juli 2015.
- ↑ Amt der Tiroler Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Kulturberichte aus Tirol 2007. 60. Denkmalbericht. Innsbruck 2007, S. 82–83 (PDF; 10,7 MB)
- ↑ Schneider, Wiesauer: Wallfahrtskirche Maria Schnee in Heiligwasser, Wallfahrtskapelle Heiligwasser hl. Ottilie. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Juli 2015.
- ↑ Krinzinger, Wiesauer: Pfarrkirche hl. Johannes. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Juli 2015.
- ↑ Ascherl, Wiesauer: Pfarrkirche hll. Pirmin, Rochus und Sebastian mit ehemaligem Friedhof, Dreiheiligenkirche. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Juni 2015.
- ↑ Wankmiller (2013), S. 76.
- ↑ Amt der Tiroler Landesregierung (Hg.): Kulturberichte aus Tirol 2009. 61. Denkmalbericht. Innsbruck 2009, S. 48 (PDF; 7,8 MB)
- ↑ Franckenstein, Wiesauer: Alte Höttinger Pfarrkirche hll. Ingenuin und Albuin und Friedhof. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Juli 2015.
- ↑ Franckenstein, Wiesauer: Wallfahrtskirche hl. Antonius, Antoniuskirche. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Juli 2015.
- ↑ Wankmiller (2013), S. 78.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.