José Cochrane de Alencar OBE (* 19. November 1898 in Berlin; † 10. September 1971 in Lissabon) war ein brasilianischer Diplomat.
Leben
José Cochrane de Alencar war ein Sohn von Augusto Cochrane de Alencar. Er erwarb den Bachelor of Laws der Universität London. Er trat 1923 in den auswärtigen Dienst des Itamaraty. Von 1924 bis 1928 war er Gesandtschaftssekretär in Oslo, wo er 1927 Geschäftsträger war. Von 1929 bis 1931 war er Gesandtschaftssekretär in Prag, wo er 1929 Geschäftsträger war. Von 1931 bis 1933 war er Gesandtschaftssekretär in Ankara. Von 1933 bis 1936 war er Gesandtschaftssekretär in Bogotá, wo er von 6. Dezember 1935 bis 18. September 1936 Geschäftsträger war. Von 1937 bis 1944 war er in London, wo er 1938 zum Gesandtschaftssekretär Erster Klasse befördert wurde. Im September 1941 und 1943 war er Beobachter des Inter-Allied Committee on Post-War Requirements (Frederick Leith-Ross Committee).
1944 war er geschäftsführender Delegierter beim europäischen Rat der United Nations Relief and Rehabilitation Administration. Von 25. April 1945 bis zum 26. Juni 1945 war er Delegierter auf der Konferenz von San Francisco. 1946 war er Generalkonsul in San Francisco. Von 1948 bis 8. Oktober 1949 war er Geschäftsträger in Neu-Delhi. Von 20. Dezember 1949 bis 29. März 1954 war er außerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaire in Canberra. Von 16. März 1955 bis 24. September 1956 war er Botschafter in Karatschi. Von 2. Oktober 1956 bis 12. September 1961 war er Botschafter in Neu-Delhi. Am 17. September 1961 wurde er zum Botschafter in London ernannt, wo er vom 27. Oktober 1961 bis 18. November 1963 Ambassador to the Court of St James’s war.
Cochrane war von 1933 bis 1964 mit Gertrude von Schwarzenfeld (eigentlich Gertrude Schreitter von Schwarzenfeld, * 1906), einer Enkelin von Adolf Schram, verheiratet.
Einzelnachweise
- ↑ Alencar, José Cochrane de fgv.br. Abgerufen am 12. Oktober 2020.
- ↑ Who’s Who in Latin America: Part VI, Brazil, S. 5
- ↑ Andrea Pühringer: Schram, Adolf. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007, ISBN 978-3-428-11204-3, S. 513 f. (Digitalisat).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Rubens Ferreira de Mello | brasilianischer Geschäftsträger in Oslo 1927 | Eduardo de Lima Ramos |
Mário de Belfort Ramos | brasilianischer Geschäftsträger in Prag 1929 | Mário de Belfort Ramos |
Manuel Coelho Rodrigues | brasilianischer Geschäftsträger in Bogota 1935–1936 | Lourival de Guilhobel |
Oswaldo Tavares | brasilianischer Geschäftsträger in Neu-Delhi 1948–1949 | Caio de Mello Franco |
Mário Santos | brasilianischer außerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaire in Canberra 1949–1954 | Roberto Barthel Rosa |
Edipo Santos Maia | brasilianischer Botschafter in Karatschi 1955–1956 | Jorge de Oliveira Maia |
Murillo de Miranda Basto | brasilianischer Botschafter in Neu-Delhi 1956–1961 | Mário da Costa Guimarães |
Antônio Borges Leal Castello Branco Filho | brasilianischer Botschafter in London 1961–1963 | Geraldo Eulálio do Nascimento e Silva |