Kristallstruktur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
_ O3− _ K+ | |||||||
Kristallsystem | |||||||
Raumgruppe |
I4/mcm (Nr. 140) | ||||||
Gitterparameter |
| ||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Kaliumozonid | ||||||
Andere Namen |
Kaliumtrioxid | ||||||
Verhältnisformel | KO3 | ||||||
Kurzbeschreibung |
rote Kristalle | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 87,10 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Dichte |
1,99 g·cm−3 | ||||||
Löslichkeit |
reagiert mit Wasser | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Kaliumozonid, KO3, ist ein rotes Salz des Kaliums aus der Gruppe der Ozonide.
Gewinnung und Darstellung
Das Salz kann durch die Reaktion von Kaliumhyperoxid und Ozon gewonnen werden.
Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
Das Kristallsystem ist isostrukturell mit Kaliumazid und tetragonal mit der Raumgruppe I4/mcm (Raumgruppen-Nr. 140) aufgebaut.
Chemische Eigenschaften
Kaliumozonid reagiert mit Wasser. Dabei entstehen Kaliumhydroxid und Sauerstoff.
Bei Raumtemperatur zersetzt sich Kaliumozonid innerhalb von 11 Tagen zu Kaliumhyperoxid und Sauerstoff. Dieser Prozess dauert bei 60 °C sogar nur 30 Minuten an.
Einzelnachweise
- ↑ Linus Pauling: The Nature of the Chemical Bond and the Structure of Molecules and Crystals. Cornell University Press, 1960, ISBN 0-8014-0333-2, S. 354.
- 1 2 I. I. Volnov: Peroxides, Superoxides, and Ozonides of Alkali and Alkaline Earth Metals. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 1-4684-8252-1, S. 131.
- 1 2 T. P. Firsova, A. N. Molodkina, T. G. Morozova, I. V. Aksenova: Interaction of potassium ozonide with water vapor and carbon dioxide. Mai 1967, S. 944–946, doi:10.1007/BF01176011.
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ Leonid V. Azároff, Irene Corvin: CRYSTAL STRUCTURE OF POTASSIUM OZONIDE. Januar 1963, S. 1–5, doi:10.1073/pnas.49.1.1.
- ↑ . Albert Cotton: Progress in Inorganic Chemistry. Band 8. John Wiley & Sons, 2009, ISBN 0-470-16655-X, S. 183–185.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.