Siedlung städtischen Typs
Kamskije Poljany
Камские Поляны (russisch)
Кама Аланы (tatarisch)
Flagge Wappen
Föderationskreis Wolga
Republik Tatarstan
Rajon Nischnekamsk
Oberhaupt Igor Priwalow
Siedlung städtischen Typs seit 1981
Fläche 12 km²
Bevölkerung 15.795 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)
Bevölkerungsdichte 1316 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 110 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 8555
Postleitzahl 423564
Kfz-Kennzeichen 16, 116
OKATO 92 244 556
Website kampol.e-nk.ru
Geographische Lage
Koordinaten 55° 26′ N, 51° 25′ O
Lage im Westteil Russlands
Lage in Tatarstan
Liste großer Siedlungen in Russland

Kamskije Poljany (russisch Ка́мские Поля́ны; tatarisch Кама Аланы Kama Alanı) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Tatarstan (Russland) mit 15.795 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).

Geographie

Die Siedlung liegt im Wolgagebiet etwa 150 Kilometer (Luftlinie) südöstlich der Republikhauptstadt Kasan, auf dem linken, hohen Ufer des größten Wolga-Nebenflusses Kama, unterhalb der Einmündung der Wjatka.

Kamskije Poljany gehört zum Rajon Nischnekamsk; dessen Verwaltungszentrum, die Großstadt Nischnekamsk, liegt gut 30 Kilometer nordöstlich.

Geschichte

Die Siedlung entstand am Anfang der 1980er Jahre im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des Kernkraftwerkes Tatarien (Tatarskaja AES) knapp zehn Kilometer westlich des Ortes am Ufer der Kama. Zuvor existierte an dieser Stelle ein gleichnamiges kleines Dorf, dessen genauer Gründungsjahr unbekannt ist und möglicherweise in der Mitte des 18. Jahrhunderts liegt.

Am 27. Dezember 1981 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen. Ihr Name steht im Russischen für „Kama-Lichtungen“ (vgl. Stadt Wjatskije Poljany, „Wjatka-Lichtungen“, in der benachbarten Oblast Kirow). In der Folgezeit entstanden vorwiegend vielstöckige Plattenbauten.

1990 wurde der Bau des Kraftwerks gestoppt, 1993 hauptsächlich aus finanziellen Gründen ganz eingestellt.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
198912.167
200215.049
201015.795

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Wirtschaft und Infrastruktur

In Kamskije Poljany haben sich Betriebe der Bauwirtschaft, der Maschinenbaus, der Textilindustrie sowie der Landwirtschaft angesiedelt. Ein „Technologiepark“ mit Unternehmen der Baumaterialien- und chemisch-pharmazeutischen Industrie befindet sich im Aufbau.

Die Wiederaufnahme des Kernkraftwerksbaus war immer wieder im Gespräch, wurde aber zuletzt 2005 – zumindest für diesen Standort – vom Parlament der Republik Tatarstan mit Verweis auf ökologische Bedenken abgelehnt.

Es besteht Straßenverbindung in Richtung des Rajonzentrums Nischnekamsk und zur weiter südlich verlaufenden Regionalstraße R239 von Kasan über Tschistopol und Almetjewsk nach Bugulma. Eine etwa 60 Kilometer lange Eisenbahnstrecke, die für den Bau des Kernkraftwerks ausgehend von der Station Sainsk der Strecke Akbasch–Nabereschnyje TschelnyAgrys zunächst nur für den Güterverkehr errichtet wurde, ist seit dem Baustopp außer Betrieb.

Commons: Kamskije Poljany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Abgeordnete gegen den Bau des Tatarischen Kernkraftwerkes bei der Nachrichtenagentur REGNUM, 27. September 2005 (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.