Unter einem Liebesroman versteht man einen Roman, dessen zentrales Thema die Liebe ist. Zu den historischen Vorläufern des modernen Liebesromans zählen der barocke Schäferroman, der galante Roman und der englische Sittenroman des 18. und 19. Jahrhunderts. Obwohl viele Liebesromane der Trivialliteratur zuzurechnen sind (siehe weiter unten), schließt der Begriff grundsätzlich auch Werke der Hochliteratur ein.

Anders als z. B. im englischsprachigen Raum, wo dem literarischen Thema große Beachtung geschenkt wird, stehen in der deutschen Philologie traditionell Stoffe und Motive im Vordergrund. Übergreifende Darstellungen zum hochliterarischen Liebesroman sind im deutschsprachigen Raum daher noch selten.

Beispiele für literaturhistorisch bedeutende Liebesromane

Siehe auch: Liste von literarischen Werken mit homosexuellem Inhalt

Auch viele neuere Liebesromane lassen sich der Hochliteratur zurechnen, z. B.:

Hochliterarischer und trivialer Liebesroman

Der populäre Liebesroman (auch: Liebes- und Familienroman) bezeichnet ein umfangreiches Genre der Trivialliteratur, das sich vorwiegend an das weibliche Leserpublikum wendet und in seinem Aufbau meist einfachen Grundmustern folgt. Häufig liegt es in Form von Fortsetzungsromanen, Pulp-Magazinen oder Taschenbüchern vor, im deutschsprachigen Raum auch in Form von Heftromanen.

Geschichte des trivialen Liebesromans

Die Entstehung des Liebes- und Familienromans hängt unmittelbar mit der gesellschaftlichen Situation des Bürgertums unter der spätfeudalen Herrschaft zusammen. Dieser Bürger war zunehmend darauf angewiesen, wirtschaftlich und politisch an Einfluss zu gewinnen, um neben dem herrschenden Adel bestehen zu können. Vor allem in Bezug auf die Herausbildung und Durchführung neuer bürgerlicher Moral- und Wertvorstellungen und Lebensführung besaß die Frage nach der korrekten Verhaltensweise in Haus und Familie große Bedeutung. Wurde diese Problematik bereits in den „Moralischen Wochenschriften“ thematisiert, nutzen ab dem 18. Jahrhundert die Aufklärer das neue Medium „Roman“, um der Frage nach den Möglichkeiten häuslichen Glückes nachzugehen und Geschichten mit der Beschreibung von Privatschicksalen zu nähren. Daraus entstand der so genannte moraldidaktische, anrührende Familienroman.

Drama

Als frühe dramatische Werke trivialer Familien- und Liebesliteratur sind die Rührstücke August Wilhelm Ifflands (Verbrechen aus Ehrsucht, Die Mündel) oder August von Kotzebues (Menschenhass und Reue sowie Die edle Lüge) zu nennen. Diese Werke spiegelten bereits die bis heute kennzeichnenden Merkmale der Familien- und Liebesliteratur wider: Beschränkung auf das private Einzelschicksal und Vermittlung von Emotionalität.

Dabei ist als wichtige Vertreterin neben Iffland und Kotzebue Charlotte Birch-Pfeiffer zu erwähnen, die zwischen 1830 und 1860 den Ruf der „Beherrscherin der deutschen Bühne“ genießen konnte. Sie verfasste allein mehr als 20 Familiendramen, wie z. B. Trudchen, Eine Familie, Das Forsthaus oder Rose und Röschen.

Prosa

Im Prosabereich spielten besonders vier Autoren eine entscheidende Rolle: August Lafontaine (Die Gewalt der Liebe, Familiengeschichten, Die Stiefgeschwister), Friedrich August Schulze, der unter dem Pseudonym „Friedrich Laun“ bekannt wurde (Heiratshistorien, Drei Küsse und eine lange Nacht, Familienglück), Gustav Schilling (Die Brautschau, Häusliche Bilder) sowie Heinrich Clauren (Leidenschaft und Liebe, Das Dijon-Röschen, Vielliebchen).

Nach der Produktion dieser Werke zwischen 1780 und 1830 setzte eine neue Welle trivialer Familien- und Liebesliteratur erst wieder in den 1860er Jahren ein. In dieser Zeit begann eine Vielzahl von Frauen das Schreiben. Viele von ihnen prägten das Bild des Familienblatts Die Gartenlaube, wie beispielsweise E. Marlitt, deren Werke – z. B. Goldelse, Das Geheimnis der alten Mamsell oder Die Frau mit den Karfunkelsteinen – Bestseller waren und weitaus mehr Leser fanden als berühmtere Zeitgenossen wie etwa Theodor Fontane; da die Liebesgeschichte die Handlung bei Marlitt lediglich zusammenhält, während ganz andere Ereignisse im Vordergrund stehen, ist die Einstufung ihres Werks als Liebesromanliteratur gelegentlich auch bestritten worden.

Weiterhin sind im Bereich des trivialen Liebesromans Wilhelmine Heimburg, Elisabeth Bürstenbinder oder Anny Wothe zu erwähnen.

Familien- und Liebesliteratur des 20. Jahrhunderts

Deutschsprachiger Raum

Mit Beginn des 20. Jahrhunderts setzt auch der unübertreffliche Erfolg Hedwig Courths-Mahlers ein, deren Romane innerhalb eines halben Jahrhunderts in einer Gesamtauflage von rund 30 Millionen Exemplaren gedruckt wurden. Zu ihren erfolgreichsten Werken zählen unter anderem Des anderen Ehre, Meine Käthe, Eine ungeliebte Frau, Die schöne Unbekannte oder Verschmäht. Neben Courths-Mahler waren nur zwei weitere Schriftstellerinnen auf diesem literarischen Gebiet von Bedeutung: Helene Butenschön, die unter dem Pseudonym „Fr. Lehne“ auftrat, und Anny von Panhuys.

Nach und nach tauchten Familien- und Liebesromane auch in den seit Beginn des 20. Jahrhunderts populär gewordenen Romanheftserien auf. Zwar waren sie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs nur schwach – zum Beispiel durch die Reihen Intime Geschichten oder Was man nicht laut erzählt – vertreten, jedoch konnten sie sich im Laufe der Zeit mit den Kleinen Meister-Romanen oder der Serie Frauen von heute ebenfalls weiter etablieren.

Die Blütezeit der Familien- und Liebesliteratur in Westdeutschland beginnt allerdings erst nach 1949. In der DDR hingegen wurde diese Literatur nicht produziert, sondern sogar alle bereits existierenden Werke im Zuge der Kulturpolitik entsorgt. In der Bundesrepublik hingegen machten Familien- und Liebesromane bald mehr als die Hälfte aller Romanheftserien aus, wobei seit 1958 ein Rückgang auf ca. 35 Prozent zu beobachten war. Zu diesen Serien zählen unter anderem Mein Roman, Romane des Herzens, Linden-Roman, Roman am Sonnabend oder Bastei-Familien-Roman.

Aktuelle Beispiele moderner Liebes- und Familienliteratur sind der literarisch wertvolle Roman Die Liebesblödigkeit von Wilhelm Genazino, die Erzählungen Reiche Mädchen von Silke Scheuermann, P.S. Ich liebe Dich von Cecelia Ahern oder der Roman Letzte Tage, jetzt von Jan Drees.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten entstand 1972 ein neuer Typus von publikumswirksamen Liebesromanen, die als „Romance Novels“ bezeichnet werden und im Gegensatz zu traditionellen Romanen vor der Taschenbuchausgabe keine Phase durchlaufen, in der sie nur als teures gebundenes Buch angeboten werden, sondern direkt als billig gemachtes Mass Market Paperback produziert werden. Den Auftakt bildeten 1972 sogenannte „Bodice Ripper“ (deutsch: Nackenbeißer), Schema-Romane im historischen Gewand, die die emotional und erotisch intensiven Geschichten unwiderstehlicher und eigensinniger junger Frauen erzählen, die von attraktiven und draufgängerischen Männern vom Typus „Alphamännchen“ nach und nach bezwungen und zur großen Liebe geführt werden. Bereits in den 1970er Jahren erfuhr dieser Romantypus eine weite thematische Auffächerung und umfasst heute z. B. auch Gegenwartsromane, Fantasygeschichten, Vampirromane und Western, die alle eine zentrale Liebeshandlung haben.

Siehe auch

Literatur

Hochliteratur

  • Reinhold Merkelbach; Titus Heydenreich (Hrsg.): Liebesroman. Liebe im Roman, Universitäts-Bund Erlangen-Nürnberg, Erlangen 1987, ISBN 3-922135-49-8.
  • Rafał Pokrywka (Hrsg.): Der Liebesroman im 21. Jahrhundert, Königshausen & Neumann, Würzburg 2017. ISBN 978-3-8260-6153-0.
  • Otto Weinreich: Der griechische Liebesroman, Artemis, Zürich 1962 DNB 455430497.

Trivialliteratur

  • Dorothee Bayer: Der triviale Familien- und Liebesroman im 20. Jahrhundert. Tübingen 1963
  • Dorothee Bayer: Falsche Innerlichkeit. Zum Familien- und Liebesroman. In: Gerhard Schmidt-Henkel u. a. (Hrsg.): Trivialliteratur. Aufsätze. Berlin 1964
  • Hainer Plaul: Illustrierte Geschichte der Trivialliteratur. Olms, Hildesheim 1983; 1988 ISBN 978-3-487-08251-6 (auch: Verlag Edition Leipzig, Leipzig)
Wiktionary: Liebesroman – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Gero von Wilpert: Sachwörterbuch der Literatur (= Kröners Taschenausgabe. Band 231). 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 1979, ISBN 3-520-23106-9.
  2. Z.B. Paula Kay Montgomery: Approaches to literature through theme, 1992
  3. Das Gift der Anhänglichkeit
  4. Etüde über das menschliche Paarungsverhalten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.