Die Lutherkirche in Lichtental, einem Ortsteil von Baden-Baden, ist ein evangelischer Kirchenbau des Architekten Martin Elsaesser aus dem Jahr 1907.

Geschichte

Nach einem Wettbewerb im Jahr 1905, in dem Elsaesser sich gegen 161 Konkurrenten durchsetzte, entstand der Bau 1906/07 als der erste Kirchenbau des Architekten, mit dem er die Grundlage seiner Tätigkeit auf diesem Gebiet legte. Die Innengestaltung erfolgte 1910. Zur Gesamtanlage gehört ein Pfarrhaus.

Architektur

Den hell verputzten Außenbau dominieren zwei Türme mit Kupferdächern, die aus einem zwischen Langhaus und Apsis eingeschobenen Querriegel aufsteigen. Das Langhaus wird von einem mächtigen, mit roten Ziegeln gedeckten Mansarddach geschlossen, in das der einseitige, rechte Querarm einschneidet, dem zur Linken kein Pendant entspricht, so dass eine asymmetrische, L-förmiger Anlage entsteht. Der Giebelfassade ist eine Eingangshalle vorgelagert, die durch ein mittig in der Fassade stehendes, polygonales Treppenhaus zweigeteilt wird.

Der Innenraum ist ein einheitlicher Saal mit Abseiten, der von einem Tonnengewölbe mit Korbbogen-Querschnitt überwölbt wird und in einer niedrigen Apsis endet. Zur rechten Seite geht der kurze Querarm ab, an der Eingangsseite befindet sich eine Empore.

Im Innern ist die Lutherkirche gestaltet mit ornamentalen Wandmalereien und Gemälden von Käte Schaller-Härlin („Die sechs Werke der Barmherzigkeit“) und Eduard Pfennig („Die Auferweckung der Tochter des Jairus“). Diese wurden 1954 übermalt und 1988 wieder freigelegt. Schaller-Härlin schuf auch die Glasfenster, die Skulpturen stammen von Karl Albiker.

Orgel

Die Orgel der Lutherkirche wurde 1860 von Philipp Furtwängler für die Kirche seines Heimatortes Gütenbach gebaut. Dort war sie abkömmlich, da in einem dortigen Neubau der katholischen Kirche auch eine neue Orgel vorhanden sein sollte. Die Orgel wurde durch den Orgelbauer Peter Vier restauriert und 1974 in der Lutherkirche wieder aufgebaut. Sie ersetzt dort ein Vorgängerinstrument mit zwei Manualen, das 1908 von der Orgelfirma H. Voit & Söhne aufgestellt worden war. Um 1970 musste man leider einen so großen Qualitätsverlust feststellen, dass man sich entschloss, diese Orgel zu entfernen und für Ersatz zu sorgen. Dieser Ersatz, die restaurierte Furtwängler-Orgel, verfügt über 28 Register auf zwei Manualen und Pedal. Sie steht nicht, wie Orgeln gewöhnlich, auf der Empore über dem Eingangsbereich, sondern auf einer kleinen Empore im Querflügel vor dem Chorbogen.

Glocken

Das Geläut der Lutherkirche besteht aus fünf Glocken. Sie wurden 1955 von der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe gegossen.

Übersicht
GlockeDurchmesserGewichtSchlagton
11335 mm1348 kges′-4
21160 mm926 kgges′-3
3890 mm422 kgb′-4
4760 mm262 kgdes″-3
5676 mm208 kges″-3

Literatur

  • Elisabeth Spitzbart-Meier, Jörg Schilling: Martin Elsaesser. Kirchenbauten, Pfarr- und Gemeindehäuser. Wasmuth Verlag, Berlin 2014, S. 91–94.
  • Elisabeth Spitzbart-Maier: Die Kirchenbauten Martin Elsaessers und ihre Voraussetzungen in der protestantischen Kirchenbautheorie und Liturgiediskussion. Diss. Stuttgart 1989.
Commons: Lutherkirche (Baden-Baden-Lichtental) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. Orgel Databank: Lichtental, Deutschland (Baden-Württemberg) – Lutherkirche
  2. Evang. Lutherkirche in Baden-Baden-Lichtenthal bei createsoundscape.de/glocken-finder

Koordinaten: 48° 44′ 51,9″ N,  15′ 20,8″ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.