Kristallstruktur
_ Ge4− 0 _ Mg2+
Kristallsystem

kubisch

Raumgruppe

Fm3m (Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225

Koordinationszahlen

Ge[8], Mg[4]

Allgemeines
Name Magnesiumgermanid
Andere Namen

Dimagnesiumgermanid

Verhältnisformel Mg2Ge
Kurzbeschreibung

dunkelgrauer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1310-52-7
PubChem 76518831
Wikidata Q18211708
Eigenschaften
Molare Masse 121,22 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

3,09 g·cm−3

Schmelzpunkt

1115 °C

Löslichkeit

löslich in Wasser (0.0016g/100mL at 250C).

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Magnesiumgermanid ist eine anorganische chemische Verbindung zwischen Magnesium und Germanium.

Gewinnung und Darstellung

Magnesiumgermanid kann durch Reaktion von Magnesium mit Germanium gewonnen werden.

Eigenschaften

Magnesiumgermanid ist ein dunkelgrauer Feststoff, die praktisch unlöslich in Wasser ist. Unter Einwirkung der Luftfeuchtigkeit tritt der spezifische Geruch von Monogerman auf. Er besitzt eine Kristallstruktur vom anti-Fluorit-Typ.

Verwendung

Magnesiumgermanid wird als primäres und sekundäres Zwischenprodukt und in der chemischen Forschung eingesetzt. Es bildet Germaniumhydride bei Kontakt mit Salzsäure.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Georg Brauer: Handbuch der präparativen anorganischen Chemie. F. Enke, 1978, ISBN 3-432-87813-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. 1 2 3 4 5 6 Datenblatt Magnesium germanide, 99.99% (metals basis) bei Alfa Aesar, abgerufen am 27. April 2019 (PDF) (JavaScript erforderlich).
  3. Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4398-1462-8, S. 309 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. K. Turban, Herbert Schäfer: Notizen: Darstellung und Kristallstruktur des Ba2Ge / Preparation and Crystal structure of Ba2Ge. In: Zeitschrift für Naturforschung B. April 1973, S. 220222, doi:10.1515/znb-1973-3-427.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.