Emanuel „Manuel“ Josef Oppitz (* 24. August 1895 in Innsbruck; † 2. Juni 1953 in Fügenberg im Zillertal) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Kinder- und Jugendbuchautor in Erscheinung getreten ist. Er verfasste vor allem Erzählungen, aber auch Gedichte für Radio, Tageszeitungen und Zeitschriften, wobei einige seiner Gedichte auch vertont wurden. Hauptberuflich war Oppitz als Mittelschullehrer tätig.

Leben

Manuel Oppitz wurde am 24. August 1895 als einziger Sohn des k.k. Hauptmann außer Diensten Emanuel Oppitz (* 31. August 1838 in Innsbruck; † 7. März 1913 in Absam bei Hall in Tirol bzw. Innsbruck), ein späterer k.k. Major des Landwehr-Ruhestandes, sowie Träger des Militärverdienstkreuzes, der Kriegsmedaille, des Offiziersverdienstzeichens, des Jubiläumskreuzes und der Jubiläumsmedaille, und dessen Ehefrau Maria (geborene Wachter; * 26. September 1863 in Düsseldorf; † unbekannt) in Innsbruck geboren. Um 1866 gehörte der Vater dem K.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 15, in dem er, nachdem er sich bei der Schlacht bei Custozza verdient gemacht hatte, in diesem Jahr vom Unterlieutenant zum Oberlieutenant befördert worden war, an. Mit Dezember 1874 stieg er innerhalb des 15. Feldjägerbataillons zum Hauptmann 2. Klasse auf, ehe im Oktober 1877 die Ernennung zum Hauptmann 1. Klasse erfolgte. Bereits im Jahre 1885 war seinem Vater, der ein Jahr darauf das Militärverdienstkreuz verliehen bekam, die Beförderung zum Major in Aussicht gestellt worden. Im Jahre 1889 erfolgte die Übersetzung in das Verhältnis „der Evidenz“ (die nicht aktive Landwehr) des Hauptmanns Oppitz. Im November 1898, mittlerweile 62-jährig, wurde Emanuel Oppitz in den Ruhestand versetzt. Mit 75 Jahren wurde Oppitz im Juni 1912 von Kaiser Franz Joseph I. der Titel und Charakter eines Majors verliehen.

Nach seiner eigenen Schulausbildung war Manuel Oppitz in späteren Jahren als Mittelschullehrer tätig. Anfang der 1930er Jahre scheint ein Emanuel Oppitz, der auch als Leitungsmitglied beim Jugendrotkreuz aktiv ist, als Lehrer der Hilfsschule in Innsbruck auf. Spätestens ab den 1940er Jahren schrieb Oppitz Kinder- und Jugendbücher, sowie Erzählungen und Gedichte für Radio, Zeitungen und Zeitschriften. Jahre nach seinem Tod wurde etwa eine Vertonung von Norbert Gerhold mit dem Titel 4 Lieder mit Texten von Theodor Storm, Sophie Gasser und Manuel Oppitz im Innsbrucker Helbling Verlag veröffentlicht. Sein Kinderbuch Die Abenteuer des kleinen Hansl. Den Kindern erzählt aus dem Jahr 1946 wurden in den nachfolgenden Jahren mehrfach neu aufgelegt; ebenso sein 1952 im Inn-Verlag erschienenes Buch Meine Flegel. Ein Buch für ältere Junge und junge Ältere. Die erste beiden Auflagen von Die Abenteuer des kleinen Hansl sollen binnen vier Wochen vergriffen gewesen sein. Weiters schrieb Oppitz, damals Professor an der Lehrerakademie in Innsbruck, einige Zeit für die im kommunistischen Globus-Verlag erschienene Kinder- und Jugendzeitschrift Unsere Zeitung.

Am 2. Juni 1953 starb Oppitz im Alter von 57 Jahren in Fügenberg im Zillertal.

Werke (Auswahl)

Kinder- und Jugendbücher

  • 1946: Die Abenteuer des kleinen Hansl. Den Kindern erzählt (2. Auflage, 1947; 3. Auflage, 1948)
  • 1952: Meine Flegel. Ein Buch für ältere Junge und junge Ältere (weitere Auflage, 1960)

Beiträge

  • Herbergssuche – Klöpfelspruch. In: Tiroler Bauernzeitung, Nr. 49/1947, S. 3
  • Der Antoniustag. (in Folgen) In: Tiroler Bauernzeitung, Nr. 23/1949, S. 3 (Info)
  • Bitte. (Gedicht) In: Zueignung. Literarischer Freundeskreis Serles. (Inn-Verlag, Innsbruck), 1949, S. 23
  • Herbergssuche. In: Jungösterreich, Nr. 4, 1949/50, S. 2
  • Herbergssuche von heute. Weihnachtslegende. In: Land Tirol. Heimatbote für das Tiroler Volk im Land und in der Welt, Nr. 6/1950, S. 3
  • Fritz oder die soziale Frage. Aus: Meine Flegel. In: Jungösterreich, Nr. 5/1955, S. 5

Vertonungen

Literatur

  • Deutsches Literatur-Lexikon – Band 11. De Gruyter, Berlin 1988, ISBN 978-3-907820-11-7, S. 693.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Taufbuch Innsbruck-Wilten, tom. XIII, fol. 164 (Faksimile).
  2. 1 2 Verschiedenes.. In: Ischler Wochenblatt. Organ für das innere Salzkammergut, 16. März 1913, S. 3 (online bei ANNO).
  3. Notizen. – Sterbefälle.. In: Die Zeit, 28. März 1913, S. 14 (online bei ANNO).
  4. Nachrichten aus Salzburg und Oberösterreich. – Todefälle.. In: Salzburger Volksblatt, 11. März 1913, S. 5 (online bei ANNO).
  5. Aus Stadt und Land. – (Todesfälle.). In: Innsbrucker Nachrichten, 8. März 1913, S. 5 (online bei ANNO).
  6. Fremdenliste. – Tiroler-Hof:. In: Vorarlberger Volksblatt, 5. August 1898, S. 4 (online bei ANNO).
  7. (Veränderungen in der k. k. Armee.). In: Neue Freie Presse, 15. Mai 1866, S. 13 (online bei ANNO).
  8. Personal-Nachrichten. – Ernennungen.. In: Oesterreichischer Soldatenfreund. Zeitschrift für militärische Interessen / Militär-Zeitung, 16. Mai 1866, S. 8 (online bei ANNO).
  9. Veränderungen in der k. k. Armee. – Ernannt werden:. In: Neue Freie Presse, 19. Mai 1866, S. 9 (online bei ANNO).
  10. Personal-Veränderungen. – Im Heere.. In: Der Kamerad. Militärisch-belletristisches Wochenblatt/Zeitschrift / Der Kamerad. Oesterreichische Militär-Zeitung / Oesterreichisch-ungarische Wehr-Zeitung „Der Kamerad“, 13. Dezember 1874, S. 5 (online bei ANNO).
  11. Amtliches.. In: Deutsche Zeitung, 14. Dezember 1874, S. 3 (online bei ANNO).
  12. November-Avancement.. In: Die Presse, 28. Oktober 1877, S. 23 (online bei ANNO).
  13. Amtlicher Theil.. In: Wiener Zeitung, 30. Oktober 1877, S. 9 (online bei ANNO).
  14. Aus dem Militär-Verordnungsblatte.. In: Wiener Allgemeine Zeitung, 28. April 1886, S. 7 (online bei ANNO).
  15. Amtliches. – Aus dem Militär-Verordnungsblatt.. In: Die Presse, 30. April 1886, S. 15 (online bei ANNO).
  16. Personalien. – Im k. k. Heere.. In: Oesterreichischer Soldatenfreund. Zeitschrift für militärische Interessen / Militär-Zeitung, 12. Juni 1885, S. 5 (online bei ANNO).
  17. Amtliches. – Militär-Verordnungsblatt Nr. 12. – Verordnungen des Reichs-Kriegsministeriums.. In: Die Presse, 2. April 1889, S. 14 (online bei ANNO).
  18. Personalien. – Im k. k. Heere.. In: Oesterreichischer Soldatenfreund. Zeitschrift für militärische Interessen / Militär-Zeitung, 5. April 1889, S. 6 (online bei ANNO).
  19. Personalien. – Im k. k. Heere.. In: Oesterreichischer Soldatenfreund. Zeitschrift für militärische Interessen / Militär-Zeitung, 9. April 1889, S. 6 (online bei ANNO).
  20. Hof- und Personal-Nachrichten.. In: Innsbrucker Nachrichten, 16. November 1898, S. 2 (online bei ANNO).
  21. Amtlicher Teil.. In: Wiener Zeitung, 29. Juni 1912, S. 2 (online bei ANNO).
  22. Militärzeitung. – Die Budgetabteilung des Kriegsministeriums. – Aus dem Landwehrverordnungsblatt.. In: Die Zeit, 29. Juni 1912, S. 4 (online bei ANNO).
  23. Hof- und Personalnachrichten.. In: Innsbrucker Nachrichten, 1. Juli 1912, S. 2 (online bei ANNO).
  24. Hauptversammlung des Landesvereines vom Roten Kreuz für Tirol.. In: Innsbrucker Nachrichten, 18. September 1931, S. 5 (online bei ANNO).
  25. Die Hauptversammlung des Landesvereines vom Roten Kreuze für Tirol. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger / Tiroler Anzeiger / Tiroler Anzeiger. Mit der Beilage: „Die Deutsche Familie“ Monatsschrift mit Bildern / Tiroler Anzeiger. Mit den illustrierten Beilagen: „Der Welt-Guck“ und „Unser Blatt“ / Tiroler Anzeiger. Mit der Abendausgabe: „IZ-Innsbrucker Zeitung“ und der illustrierten Wochenbeilage: „Weltguck“ / Tiroler Anzeiger. Tagblatt mit der illustrierten Wochenbeilage Weltguck, 18. September 1931, S. 6 (online bei ANNO).
  26. Außerordentliche Hauptversammlung des Roten Kreuzes in Innsbruck.. In: Innsbrucker Nachrichten, 14. November 1932, S. 5 (online bei ANNO).
  27. Außerordentliche Hauptversammlung des Roten Kreuzes. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger / Tiroler Anzeiger / Tiroler Anzeiger. Mit der Beilage: „Die Deutsche Familie“ Monatsschrift mit Bildern / Tiroler Anzeiger. Mit den illustrierten Beilagen: „Der Welt-Guck“ und „Unser Blatt“ / Tiroler Anzeiger. Mit der Abendausgabe: „IZ-Innsbrucker Zeitung“ und der illustrierten Wochenbeilage: „Weltguck“ / Tiroler Anzeiger. Tagblatt mit der illustrierten Wochenbeilage Weltguck, 14. November 1932, S. 7 (online bei ANNO).
  28. Rundfunk-Programm. In: Vorarlberger Nachrichten, 1. Dezember 1949, S. 5 (online bei ANNO).
  29. 1 2 Neuerscheinungen – Neuauflagen. In: Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz. Eigenthum des österreichischen Buchhändler-Vereines / (Oesterreichisch-ungarische) Buchhändler-Correspondenz. Organ des Vereines der österreichisch-ungarischen Buchhändler / Anzeiger für den Buch-, Kunst- und Musikalienhandel, früher Buchhändler-Correspondenz, 1. Dezember 1947, S. 72 (online bei ANNO).
  30. 1 2 Artikel in: Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz. Eigenthum des österreichischen Buchhändler-Vereines / (Oesterreichisch-ungarische) Buchhändler-Correspondenz. Organ des Vereines der österreichisch-ungarischen Buchhändler / Anzeiger für den Buch-, Kunst- und Musikalienhandel, früher Buchhändler-Correspondenz, 1. November 1948, S. 112 (online bei ANNO).
  31. Zum Osterfest das schönste Geschenkbuch: Die Abenteuer des kleinen Hansl. In: Bote für Tirol / Kulturberichte aus Tirol. Abteilung für Kunst und Kultur der Tiroler Landesregierung, 4. März 1949, S. 2 (online bei ANNO).
  32. Neuerscheinungen und Neuauflagen aus dem Verlag Felizian Rauch Innsbruck. In: Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz. Eigenthum des österreichischen Buchhändler-Vereines / (Oesterreichisch-ungarische) Buchhändler-Correspondenz. Organ des Vereines der österreichisch-ungarischen Buchhändler / Anzeiger für den Buch-, Kunst- und Musikalienhandel, früher Buchhändler-Correspondenz, 1. November 1950, S. 55 (online bei ANNO).
  33. Unsere Zeitung, 15. Dezember 1946, abgerufen am 27. Mai 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.