Die Familie von May ist eine Berner Patrizierfamilie, die als Kaufmannsfamilie mit Namen de Madis aus Introzzo in der Lombardei einwanderte. Ein 1537 nach Augsburg eingewanderter Zweig wurde 1627 zum dortigen Patriziat aufgenommen, nachdem sie bereits 1605 in Johann Siebmachers Wappenbuch zu den Ehrbaren Geschlechtern Augsburgs gezählt wurden.

Geschichte

Seit ungefähr 1404 besitzt das Geschlecht das Burgerrecht der Stadt Bern und seit 1434 gehört es der Gesellschaft zu Mittellöwen an. 1446 gehörte erstmals ein Familienmitglied dem Grossen Rat an. 1448 hatte die Familie ein vergleichsweise bescheidenes Vermögen von 900 Gulden. Ihr gelang es aber, sich im 15. Jahrhundert in der städtischen Gesellschaft zu etablieren und mit den damals führenden Ratsgeschlechtern verwandtschaftliche Beziehungen einzugehen. Bartholomäus May, der Sohn von Jakob May, gehörte zu den reichsten Bernern und versteuerte 1494 ein Vermögen von etwa 13.300 Gulden. Er wurde im gleichen Jahr als erster Bürger mit italienischer Abstammung in den Kleinen Rat gewählt.

Angehörige der Familie besassen oder besitzen mehrere Häuser an der Münstergasse, Schloss Hünigen, Schloss Ursellen, Schloss Toffen, Schloss Rued, Schloss Brestenberg, Schloss Schöftland und das Rebgut Belletruche.

In Schaffhausen befindet sich noch heute das Haus zum Ritter, mit den bedeutenden Spätrenaissance-Fassadenmalereien, die das Allianzwappen des Christoph von Waldkirch († 1570) und der Ursula May (verheiratet 1544) wiedergeben. Christoph von Waldkirch war durch seinen Schwiegervater Benedict May von Rued in den Besitz von dessen Gerichtsherrschaft Marthalen gekommen, welche den May von Bern bis 1561 gehörte.

In Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 ist das Wappen der May bei den ehrbaren Geschlechtern der Reichsstadt Augsburg dargestellt, allerdings verballhornt mit Greifen statt Löwen im Schild. Bartholomäus II. May († 1576) war es, der 1537 nach Augsburg auswanderte. Kaiser Karl V. erkannte ihm und seinen Brüdern 1551 einen Adelsbrief zu. 1561–1576 gehörte er dem kleinen Rat Augsburgs als Vertreter der Gesellschaft der Mehrer an. Sein Enkel Marcus von May († 1643) wurde Mitglied des Stadtgerichts und 1631 Bürgermeister von Augsburg. 1627 erfolgte für ihn zu Prag die kaiserliche Aufnahme zu den edlen und ratsfähigen Geschlechtern als Patrizier von Augsburg.

Personen

  • Bartholomäus May († um 1465), Kaufmann
  • Jakob May (um 1420–1481), Grosskaufmann und Politiker
  • Bartholomäus May (1446–1531), Grosskaufmann, Politiker, Diplomat und Heerführer
  • Bartholomäus May (II.) († 1576), Welser-Faktor, Bürgermeister in Augsburg
  • Beat Emanuel von May (1734–1802), Schweizer Militär und Schriftsteller
  • Johann Carl May (1745–1824), Politiker, Gutsherr
  • Carl Friedrich Rudolf May (1768–1846), Politiker
  • Albrecht Friedrich May (1773–1853), Politiker, Sekretär des Helvetischen Direktoriums, Diplomat
  • Friedrich Amadeus Sigmund von May (1801–1883) Jurist, Privatgelehrter und Autor
  • Julie von May (1808–1875), Frauenrechtlerin
  • Walo von May, Buchillustrator
  • Glado von May, Opernregisseur, Intendant des Theaters St. Gallen
  • Christiane von May, Gründerin der Stiftung pro pallium

Archive

Trivia

Der Mayweg in Bern ist seit 1912 nach der Familie von May benannt.

Literatur

  • Hans Braun: May [von]. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Pierre von May: May, von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 516 (Digitalisat).
  • Christian Holliger: Schöftland. Geschichte und Geschichten, Schöftland 1992.
  • Amadé von May: Bartholomeus May und seine Familie. Ein Lebensbild aus der Reformationszeit. In: Berner Taschenbuch auf das Jahr 1874. S. 1–178 (online).
  • Carl May: Haus Cronik. Meinen Kindern und Nachkommen gewidmet durch Carl Friedrich Rudolf May von Rued (1768-1846). Kommentar und Edition, bearb. von Franz Kamber und Markus Widmer-Dean, Schöftland 2001.
  • Walther Merz: Die mittelalterlichen Burganlagen und Wehrbauten des Kantons Argau (Bd. 2), Aarau 1907, S. 464 (Stammbaum).
  • Berchtold Weber: Strassen und ihre Namen. Am Beispiel der Stadt Bern, Bern 1990.

Einzelnachweise

  1. May im Historischen Familienlexikon der Schweiz hfls.ch.
  2. Roland Gerber: Familie May, die erfolgreichsten Kaufleute aus Oberitalien stammten aus dem Geschlecht der «de Madis» oder May, Website bern.ch, 14. Juli 2018
  3. Hans Braun: May [von]. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  4. 1 2 Christian Baertschi: "Waldkirch, Christoph von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12. September 2012 (online), konsultiert am 28. Mai 2022.
  5. Friedrich Vogel: Die alten Chroniken: oder Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich, 1845, S. 418.
  6. Stadtlexikon Augsburg: Mehrer (Abgerufen am 28. Mai 2022.)
  7. Pierre von May: May, von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 516 (Digitalisat).
  8. Österreichisches Staatsarchiv: AT-OeStA/AVA Adel RAA 266.27 May, Markus, Aufnahme zu edlen und ratsfähigen Geschlechtern als Patrizier von Augsburg, 1627.12.29 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
  9. Silke Christiane Keckeis: Glado von May. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 2, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1209 f.
  10. Weber 1990, S. 204.
Commons: May family – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Roland Gerber: Familie May, die erfolgreichsten Kaufleute aus Oberitalien stammten aus dem Geschlecht der «de Madis» oder May, Website bern.ch, 14. Juli 2018
  • Wappen May. chgh.net (Alfred Dobler), archiviert vom Original am 9. April 2016; abgerufen am 15. Mai 2021.
  • May im Historischen Familienlexikon der Schweiz hfls.ch.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.