Mbam | ||
Die Mündung des Mbam (links) in den Sanaga | ||
Daten | ||
Lage | Kamerun | |
Flusssystem | Sanaga | |
Abfluss über | Sanaga → Bucht von Bonny | |
Ursprung | Zusammenfluss mehrerer Quellflüsse im Hochland von Adamaua 7° 5′ 23″ N, 11° 59′ 33″ O | |
Quellhöhe | 1850 m | |
Mündung | bei Ebebda in den SanagaKoordinaten: 4° 23′ 8″ N, 11° 16′ 17″ O 4° 23′ 8″ N, 11° 16′ 17″ O | |
Mündungshöhe | 395 m | |
Höhenunterschied | 1455 m | |
Sohlgefälle | 2,9 ‰ | |
Länge | 494 km | |
Einzugsgebiet | etwa 42.500 km² | |
Abfluss am Pegel Goura AEo: 42.300 km² Lage: 20 km oberhalb der Mündung |
NNQ (Min. Monat Ø) MNQ 1951/1980 MQ 1951/1980 Mq 1951/1980 MHQ 1951/1980 HHQ (Max. Monat Ø) |
43 m³/s 133 m³/s 710 m³/s 16,8 l/(s km²) 1914 m³/s 2570 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Kim; Ndjim | |
Rechte Nebenflüsse | Mapé; Noun | |
Einzugsgebiet des Sanaga mit dem Mbam (Mitte leicht links) |
Der Mbam ist ein Fluss in Kamerun.
Verlauf
Es ist der größte Nebenfluss des Sanaga und mündet bei Ebebda in diesen. Sein Quellgebiet liegt im Hochland von Adamaua. Von dort fließt er in südliche Richtung. Mit einer Länge von 494 km entwässert er ein Gebiet von etwa 42.500 km².
Entdeckung
Der wahrscheinlich erste Europäer, der den Mbam erreichte, war Kurt Morgen im Jahre 1889. Er nannte ihn Kaiser-Wilhelm-Fluss. Diese Bezeichnung setzte sich jedoch bereits während der deutschen Kolonialzeit in Kamerun nicht durch.
Hydrometrie
Die Durchflussmenge des Flusses wurde 29 Jahre lang (1951–1980) am Pegel Goura, etwa 20 km oberhalb der Mündung in m³/s gemessen.
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.