Melano | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Tessin (TI) | |
Bezirk: | Bezirk Lugano | |
Kreis: | Kreis Ceresio | |
Gemeinde: | Val Mara | |
Postleitzahl: | 6818 | |
frühere BFS-Nr.: | 5197 | |
Koordinaten: | 719881 / 87114 | |
Höhe: | 294 m ü. M. | |
Fläche: | 5,32 km² | |
Einwohner: | 1454 (31. Dezember 2020) | |
Einwohnerdichte: | 273 Einw. pro km² | |
Website: | www.melano.ch | |
Melano | ||
Karte | ||
Melano ist eine Ortschaft in der Gemeinde Val Mara im Kreis Ceresio, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.
Am 10. April 2022 fusionierte Melano mit den Gemeinden Maroggia und Rovio zur neuen Gemeinde Val Mara.
Geographie
Das Dorf liegt am Ostufer des Luganersees am Fuss des Monte Generoso und 2 km südlich der Station Maroggia der Linie Bellinzona-Chiasso der Schweizerischen Bundesbahnen.
Die Nachbargemeinden sind im Norden Maroggia, im Osten Centro Valle Intelvi (IT-VA), im Süden Mendrisio und im Westen Riva San Vitale.
Geschichte
Der Ort wird im Jahr 799 als Mellani erstmals urkundlich erwähnt. Er war im Mittelalter ein wichtiger Hafen am See. Die Dorfkirche Sant’Andrea wurde 1850 durch den Architekten Luigi Fontana erbaut.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1591 | 1702 | 1769 | 1801 | 1850 | 1900 | 1950 | 1980 | 1990 | 2000 | 2010 | 2020 | |
Einwohner | 100 | 193 | 205 | 351 | 368 | 584 | 529 | 841 | 894 | 1070 | 1306 | 1454 |
Sehenswürdigkeiten
Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.
- Pfarrkirche Sant’Andrea
- Kirche Madonna del Castelletto
- Altes Wohnhaus Polatta; Bogeneingang mit Stuckarbeiten
- Villa Seminario im Ortsteil Pedemonte
- Burgruine Castellaccio
Bildung
- Associazione Archivi Riuniti delle Donne Ticino, in der Villa Maderni.
Sport
- Football Club Melano
Persönlichkeiten
Bilder
- Melano. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1946)
- Pfarrkirche Sant’Andrea
- Giuseppe Motta-Platz
- Campingplatz Paradiso
- Bahnhof Maroggia Melano
Literatur
- Mark Bertogliati (Hrsg.): Melano: segni, itinerari, destini. Edizioni del Comune di Melano, 2017.
- Simona Martinoli u. a.: Melano. In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 368–370.
- Giuseppe Negro: Melano. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 13. November 2008.
- Agostino Robertini u. a.: Melano. In: Il Comune. Edizioni Giornale del Popolo, Lugano 1978, S. 253–268.
- Johann Rudolf Rahn: I monumenti artistici del medio evo nel Cantone Ticino. Tipo-Litografia di Carlo Salvioni, Bellinzona 1894, S. 203.
- Celestino Trezzini: Melano. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Maillard – Monod. Attinger, Neuenburg 1929, S. 71, 72. (Digitalisat).
Weblinks
- Melano auf der Plattform ETHorama
- Amt für Statistik des Kantons Tessin: Melano
- Melano: Kulturgüterinventar des Kantons Tessin
- Bundesinventar ISOS: Melano (italienisch)
- Melano auf elexikon.ch
Einzelnachweise
- ↑ Giuseppe Negro: Melano. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 13. November 2008.
- ↑ Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung (Memento des vom 10. Juli 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
- 1 2 3 4 5 6 Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 368–370.
- ↑ Associazione Archivi Riuniti delle Donne Ticino
- ↑ Football Club Melano auf football.ch/ftc/Club-FTC.aspx/v-592/