Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strukturformel ohne Stereochemie | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Meptyldinocap | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C18H24N2O6 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
gelbe bis orange-braune Flüssigkeit | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 364,4 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||||||||||
Dichte |
1,11 g·cm−3 | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
−22,5 °C | ||||||||||||||||||
Siedepunkt |
zersetzt sich bei 200 °C | ||||||||||||||||||
Dampfdruck |
7,92·10−6 Pa (20 °C) | ||||||||||||||||||
Löslichkeit |
| ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Meptyldinocap ist ein 1:1-Gemisch von zwei isomeren chemischen Verbindungen aus der Gruppe der Dinitrophenyl-Crotonate. Es ist ein Fungizid und wurde 2007 von der Firma Dow AgroSciences auf den Markt gebracht.
Struktur und Eigenschaften
Meptyldinocap ist ein 1:1-Gemisch von zwei isomeren Verbindungen und ISO-Name der aktivsten Bestandteile von Dinocap, einem noch komplexeren Stoffgemisch.
Meptyldinocap ist eine gelblich-braune Flüssigkeit und nahezu unlöslich in Wasser. Mit einer Halbwertszeit von 15 Tagen ist es im Boden nicht persistent. Eine Migration ins Grundwasser ist unwahrscheinlich, zudem baut es sich auch in wässrigen Systemen rasch ab.
Verwendung und Wirkungsweise
Meptyldinocap wird als Fungizid zur Bekämpfung von Echtem Mehltau verwendet. Es wirkt dabei selektiv auf den Zielorganismus, wobei die genauen Gründe für diese Selektivität nicht erforscht sind. Es wird im landwirtschaftlichen Anbau von Wein, Obst und Gemüse angewandt. Meptyldinocap wirkt als Kontaktgift, indem es den Metabolismus der Zelle stört, die Sporenbildung unterdrückt und die Zellatmung blockiert.
Zulassung
In einer Reihe von Staaten der EU, unter anderem Österreich, nicht aber in Deutschland und der Schweiz sind Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen (Handelsnamen Karathane Star, Karathane Gold).
Einzelnachweise
- 1 2 3 4 5 Arpad Ambrus: Meptyldinocap. (PDF) In: Food and Agriculture Organization of the United Nations. Abgerufen am 3. April 2020 (englisch).
- 1 2 3 4 5 6 7 Eintrag zu Meptyldinocap in der Pesticide Properties DataBase (PPDB) der University of Hertfordshire, abgerufen am 3. April 2020.
- 1 2 Datenblatt Meptyldinocap bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. April 2020 (PDF).
- ↑ Peter Jeschke, Matthias Witschel, Wolfgang Krämer, Ulrich Schirmer: Modern Crop Protection Compounds. John Wiley & Sons, 2019, ISBN 978-3-527-34089-7 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 3. April 2020]).
- ↑ Paranjape, Kalyani.: The pesticide encyclopedia. CABI, Wallingford, Oxfordshire UK 2014, ISBN 978-1-78064-014-3 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission: Eintrag zu Meptyldinocap in der EU-Pestiziddatenbank; Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz, Österreichs (Eingabe von „Meptyldinocap“ im Feld „Wirkstoff“) und Deutschlands, abgerufen am 25. März 2016.
- ↑ Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1330/2014 vom 15. Dezember 2014 zur Genehmigung des Wirkstoffs Meptyldinocap