Namen von Meri-ib-re
Horusname


Meri-ib-taui
Mr.j-jb-t3.w(j)
Von Herzen geliebt in den beiden Ländern


Meri-ib-taui
Mr.j-jb-t3.w(j)
Von Herzen geliebt in den beiden Ländern
Nebtiname



Meri-ib-taui
Mr.j-jb-t3.w(j)
Von Herzen geliebt in den beiden Ländern
Goldname

Bik-nebu-meri
Bjk-nbw-mr.j
Geliebter Goldfalke (?)
Thronname



Meri-ib-Re
Mr.j-ib-Rˁ
Mit liebenden Herzen, ein Re



Meri-ib-Re
Mr.j-jb-Rˁ
Mit liebenden Herzen, ein Re
Eigenname

Cheti
ẖtj
Göttlicher Herrscher

Sa-Re cheti
S3-Rˁ ẖtj
Sohn des Re, Cheti
Königspapyrus Turin (Nr.IV./24)


Meri…
Mr.j

Meriibre (auch Meri-ib-Re) ist der Thronname eines altägyptischen Königs (Pharaos) der 9. Dynastie (Erste Zwischenzeit).

Belege

Von einem Meri-ib-Re Cheti gibt es ein Kohlebecken im Louvre, einen Stab aus Meir und einige andere kleine Objekte, die diesem König vielleicht zuzuordnen sind.

Die Platzierung des Herrschers in der ägyptischen Chronologie ist nicht sicher.

So ist beispielsweise der Name des 5. Königs (...znn…) auf dem Papyrus zerstört.

Literatur

Allgemein

  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3.
  • Institut français d'Égypte (Hrsg.): Annales du Service des Antiquités de l´Egypte. Band 10, Kairo 1900, S. 185–186.
  • Proceedings of the Society of Biblical Archaeology. London 1879–1918, Band 13, S. 429–431.
  • William C. Hayes: The Scepter of Egypt. Metropolitan Museum of Art, New York 1953–1959, Band 1, ISBN 0-87099-190-6, S. 143, Figur 86.
  • Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Deutscher Kunstverlag, München-Berlin 1984, ISBN 3-422-00832-2
  • Farouk Gomaà: Ägypten während der Ersten Zwischenzeit (= Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B: Geisteswissenschaften. Bd. 27). Reichert, Wiesbaden 1980, ISBN 3-88226-041-6, S. 130–135
  • Jürgen von Beckerath: Die Dynastie der Herakleopoliten (9./10. Dynastie). In: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. Band 93. 1966, S. 13–20.
  • Wolfgang Schenkel in: Lexikon der Ägyptologie. Harrassowitz, Wiesbaden 1975, ISBN 3-447-04468-3.
  • Winfried Barta: Bemerkungen zur Chronologie der 6. bis. 11. Dynastie. In: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. Nr. 108, 1981, S. 23–33.
  • Louise Gestermann: Kontinuität und Wandel in Politik und Verwaltung des frühen Mittleren Reiches in Ägypten (= Göttinger Orientforschungen. IV. Reihe Ägypten. Band 18). Harrassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02728-2, S. 17–21.
  • Joachim-Friedrich Quack: Studien zur Lehre für Merikare. Harrassowitz, Wiesbaden 1992, ISBN 3-447-03226-X.
  • Ewa Rowinska, Jan Krzysztof Winnicki: Staatsausdehnung (P 67-68) und Maßnahmen zur Verstärkung der Nordostgrenze (P 106-109) in der 'Lehre für den König Merikare. In: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. (ZÄS) Band 119. 1992, S. 130–143.

Anmerkungen

  1. Die Hieros für "Sa-Re" stehen hier innerhalb der Kartusche

Einzelnachweise

  1. Alan H. Gardiner: The royal canon of Turin. Griffith Institute, Oxford 1997, ISBN 0-900416-48-3, Bildtafel 2.
VorgängerAmtNachfolger
Neferkare III.Pharao von Ägypten
9. Dynastie
Neferkare Cheti III.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.