Mitteleuropäische Volleyball-Liga
Sportart Volleyball
Abkürzung MEVZA
(Middle European Volleyball Zonal Association)
Ligagründung 2006
Mannschaften der Saison 2017/18
Frauen: 11 Teams
Männer: 11 Teams
Land/Länder Kroatien Kroatien

Osterreich Österreich (AVLW/AVL)
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Ungarn Ungarn

Website mevza.org/

Die Mitteleuropäische Volleyball-Liga (englisch Middle European Volleyball Zonal Association), kurz MEVZA, ist eine grenzübergreifende Volleyball-Liga der Länder Österreich, Ungarn, der Slowakei, Slowenien, Kroatien (zeitweise auch Tschechien).

Die MEVZA wurde im Jahre 2005 gegründet und ist ein Versuch, die ehemalige Interliga wiederzubeleben. Jedes der fünf teilnehmenden Länder darf zwei Mannschaften stellen, die jedoch im Europacup vertreten sein müssen. Dies soll eine Liga auf möglichst hohem Niveau schaffen, um die jeweiligen Spitzenmannschaften stärker zu fordern, als dies in ihren nationalen Ligen möglich wäre.

Es wird je eine Hin- und Rückrunde gespielt, ehe die Finalspiele im Play-off-Modus stattfinden. In den heimischen Ligen dürfen die in der MEVZA vertretenen Mannschaften die ersten Runden überspringen und direkt in die Play-offs einsteigen.

Titelträger

Männer

Jahr Ort Sieger 2. Platz 3. Platz
2006 Wien Aon hotVolleys Wien Hypo Tirol Innsbruck Autocommerce Bled
2007 Bled ACH Volley Bled Aon hotVolleys Wien Volleyball Kaposvár
2008 Innsbruck ACH Volley Bled Hypo Tirol Innsbruck Aon hotVolleys Wien
2009 Wien Hypo Tirol Innsbruck ACH Volley Aon hotVolleys Wien
2010 Wien ACH Volley Bled Aon hotVolleys Wien Mladost Zagreb
Hypo Tirol InnsbruckM1
2011 Innsbruck ACH Volley Bled Hypo Tirol Innsbruck Mladost Zagreb
2012 Humenné Hypo Tirol Innsbruck ACH Volley Mladost Zagreb
2013 Bratislava ACH Volley Ljubljana SK Posojilnica Aich/Dob Hypo Tirol Innsbruck
2014 Bleiburg ACH Volley Ljubljana SK Posojilnica Aich/Dob Chemes Spišská Nová Ves
2015 Bleiburg Hypo Tirol Innsbruck SK Posojilnica Aich/Dob ACH Volley Ljubljana
2016 Ljubljana ACH Volley Ljubljana Hypo Tirol Innsbruck Calcit Kamnik
2017 Zagreb ACH Volley Ljubljana Hypo Tirol Innsbruck Bystrina SPU Nitra
2018 Bleiburg SK Posojilnica Aich/Dob Calcit Kamnik ACH Volley Ljubljana
2019 Bleiburg ACH Volley Ljubljana SK Posojilnica Aich/Dob Calcit Kamnik
M1 
Das Spiel um den 3. Platz wurde nicht ausgespielt, daher gab es zwei Teams, die sich den 3. Platz teilen.

Frauen

Jahr Ort Sieger 2. Platz 3. Platz
2006 Nova Gorica VK OMS Senica Slávia Bratislava SVS Post Schwechat
2007 Wien VK OMS Senica HIT Nova Gorica SVS Post Schwechat
2008 Myjava HIT Nova Gorica SVS Post Schwechat Nova KBM Branik Maribor
2009 Rijeka ZOK Rijeka KWSO SVS Post Schwechat HIT Nova Gorica
2010 Split Nova KBM Branik Maribor Split 1700 ZOK Rijeka KWSO
2011 Prostějov VK Prostějov SVS Post Schwechat Doprastav Bratislava
2012 Schwechat Nova KBM Branik Maribor SVS Post Schwechat VK Slávia EU Bratislava
2013 Maribor Nova KBM Branik Maribor SVS Post Schwechat Calcit Kamnik
2014 Maribor Calcit Kamnik Nova KBM Branik Maribor Doprastav Bratislava
2015 N/AF1 Nova KBM Branik Maribor Calcit Volleyball Wildcats Klagenfurt
2016 Maribor Calcit Kamnik Nova KBM Branik Maribor Doprastav Bratislava
2017 Zagreb Békéscsabai RSE Calcit Kamnik Nova KBM Branik Maribor
2018 Békéscsaba Békéscsabai RSE VK UP Olomouc Nova KBM Branik Maribor
2019 Olomouc VK UP Olomouc Nova KBM Branik Maribor N/AF1
F1 
Das Finale wurde in zwei Spielrunden, ein Hin- und Rückspiel, ausgetragen.
F1 
Der 3. Platz wurde aufgrund des Rückzuges von Ungarn Békéscsaba nicht ausgespielt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.