Eine monotone Klasse, auch monotones System genannt, ist ein Mengensystem mit speziellen Eigenschaften, welches in der Maßtheorie verwendet wird, um darauf weitere, komplexere Mengensysteme aufzubauen.
Definition
Sei eine nicht leere Menge. Eine nicht leere Teilmenge von heißt monotone Klasse,
wenn der Grenzwert jeder monoton auf- oder absteigenden Mengenfolge von Mengen aus wieder in enthalten ist.
Voll ausgeschrieben bedeutet dies:
- sind Mengen aus mit
- ,
- dann ist auch
- in
- sind Mengen aus mit
- ,
- dann ist auch
- in
Erzeugte monotone Klasse
Schnitte von beliebig vielen monotonen Klassen sind wieder monotone Klassen. Somit lässt sich für ein beliebiges Mengensystem die durch erzeugte monotone Klasse definieren als
- .
Dies lässt sich als Hüllenoperator interpretieren.
Beziehung zu anderen Mengensystemen
- Jede monotone Klasse, die die Obermenge enthält und für die gilt: sind in der monotonen Klasse enthalten, so ist auch in der monotonen Klasse enthalten, ist ein Dynkin-System.
- Die von einer Algebra erzeugte monotone Klasse entspricht der von der Algebra erzeugten σ-Algebra.
Ringe und σ-Ringe
Jeder Ring, der eine monotone Klasse ist, ist ein σ-Ring (und damit auch ein δ-Ring). Denn sind die Mengen im Ring enthalten, so ist auch
aufgrund der Eigenschaften des Ringes wieder im Mengensystem enthalten. Die Mengen bilden aber eine monoton wachsende Mengenfolge, daher ist ihr Grenzwert
aufgrund der Eigenschaften der monotonen Klasse auch im Mengensystem enthalten, dieses ist also abgeschlossen bezüglich abzählbaren Vereinigungen. Somit ist die von einem Ring erzeugte monotone Klasse immer ein σ-Ring.
Umgekehrt ist jeder σ-Ring aufgrund seiner Stabilität unter abzählbaren Vereinigungen und Schnitten immer eine monotone Klasse.
Literatur
- Jürgen Elstrodt: Maß- und Integrationstheorie. 6., korrigierte Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2009, ISBN 978-3-540-89727-9, doi:10.1007/978-3-540-89728-6.
- Norbert Kusolitsch: Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie. Eine Einführung. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-45386-1, doi:10.1007/978-3-642-45387-8.