Mount Beerwah | ||
---|---|---|
Mount Beerwah vom Mary Cairncross Reserve aus betrachtet | ||
Höhe | 556 m | |
Lage | Queensland, Australien | |
Gebirge | Glass House Mountains | |
Koordinaten | 26° 54′ 0″ S, 152° 53′ 0″ O | |
| ||
Gestein | Rhyolith | |
Alter des Gesteins | 26 Millionen Jahre | |
Letzte Eruption | 26 Millionen Jahre | |
Erstbesteigung | Andrew Petrie und John Petrie | |
Überhängender Fels des Berges mit sogenannten Orgelpfeifen |
Der Mount Beerwah ist der höchste der zwölf vulkanischen Berge in den Glass House Mountains, der 22 km nördlich von Caboolture im Südosten von Queensland in Australien liegt. Der Berg besteht aus Rhyolith, einem Vulkangestein, und stellt eine Vulkansäule dar. Er entstand vor 26 Millionen Jahren im Tertiär und im Verlauf der Zeit verwitterte das ihn umgebende Gestein.
Beschreibung und Traumzeit
Der Mount Beerwah hat zwei Gipfel, der größere ist 556 m hoch. Er ist der am meisten aufgesuchte Berg im südöstlichen Queensland.
In der Traumzeit der Aborigines war der Mount Beerwah die Mutter der regionalen Berge, der Mount Tibrogargan der Vater und die anderen Kinder ihre Söhne und Töchter. Der Bergname stammt von den Aborigines der Dungidau, von birra (Himmel) und wandum (aufsteigen).
Eine Seite zeigt innenliegende geologische Gebilde, die Organ Pipes (deutsch: Orgelpfeifen) genannt werden. Am Fuß des Berges befinden sich mehrere kleine Höhlen.
Bergsteigen
Das Besteigen des Mount Beerwah ist erlaubt und ermöglicht auf dem Gipfel einen weiten Rundblick. Der erste Weiße, der den Berg bestieg, war Andrew Petrie mit seinem Sohn John.
Auf den Berg führt ein 2,6 km langer Weg von dem staatlich angelegten Parkplatz. Der Einstieg am Berg hat bergsteigerische Schwierigkeitsgrade und erfordert entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten, anschließend kann der weitere Weg ohne Steighilfen bewältigt werden.
Touristische Information
Ungefährlich ist ein Aufstieg zum Berggipfel nicht. Seit Januar 2011 wurde der Aufstieg zum Mount Beerwah bis auf Weiteres wegen Felssturzgefahren gesperrt, die durch heftige Regenfälle auslöst wurden. In der Umgebung des Berges gibt es weitere Wanderwege.
Der Parkplatz in der Nähe des Berges hat Picknicktische und Toiletten.
Weblinks
- kamil.dsplas.com (Memento vom 13. Oktober 2007 im Internet Archive): Fotos vom Mount Beerwah
Einzelnachweise
- ↑ summitpost.org: Tibrogargan, in englischer Sprache, abgerufen am 14. Januar 2012
- ↑ arup.com.au (Memento vom 21. August 2011 im Internet Archive): APPENDIX C. Cultural Heritage Assessment, in englischer Sprache, abgerufen am 14. Januar 2012
- 1 2 Helen Horton: Brisbane's Back Door: The story of the D'Aguilar Range. Boolarong Publications, Bowen Hills, Queensland 1988, ISBN 0-86439-036-X, S. 142–144 (englisch).
- ↑ Mount Beerwah Track. In: queenslandholidays.com.au. Tourism Queensland, abgerufen am 5. Mai 2011 (englisch).
- ↑ derm.qld.gov.au (Memento des vom 3. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. : About Glass House Mountains, in englischer Sprache, abgerufen am 14. Januar 2012