Stadtbahnwagen NF8U
Stadtbahnwagen NF8U
Hersteller: Siemens
Baujahr(e): 2006–2007, 2010–2012
Achsformel: 2’Bo’Bo’2’
Spurweite: 1435 mm
Länge: 30 040 mm
Höhe: 3200 mm
Breite: 2400 mm
Leermasse: 35,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Stundenleistung: 4 × 100 kW
Stromsystem: 750 V =
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Zugbeeinflussung: IMÜ ZUB 222c
Sitzplätze: 50 + 4
Stehplätze: 120
Fußbodenhöhe: 300–330 mm
Niederfluranteil: 100 %

Die NF8U sind Niederflur-Stadtbahnwagen der Rheinbahn Düsseldorf auf Basis des Fahrzeugtyps Combino. Sie sind die ersten niederflurigen Stadtbahnwagen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Das Fahrzeug verfügt über insgesamt acht Radpaare: die beiden Kleinraddrehgestelle (KRD) an den Fahrzeugköpfen sind zweiachsige Laufdrehgestelle, die übrigen vier Radpaare sind einzeln gelagert und angetrieben. Die Triebwagen wurden speziell für die Wehrhahn-Linie konstruiert.

Fahrzeug

Die NF8U sind unechte Zweirichtungswagen mit nur einem Führerstand und Türen auf beiden Seiten, damit sie auch an Mittelbahnsteigen halten können. Die vielfachsteuerbaren Einheiten bieten wie die Vorgängerbauarten NF8 und NF10 niederflurige Einstiege in 300 mm Höhe.

Die ersten 15 Fahrzeuge wurden ohne Klimaanlage ausgeliefert. Auch bei den folgenden 61 Fahrzeugen wird auf eine Klimaanlage verzichtet, da Siemens keine Garantie übernehmen wollte, dass die zulässige Achslast von 10 Tonnen nicht überschritten wird.

Der Typ wird auch „Silberpfeil II“ oder „Hamsterbacke“ genannt.

Geschichte

Zur Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie im Jahr 2016 wurden neue Stadtbahnwagen benötigt. Die folgenden Grundeigenschaften sollten dabei zum Tragen kommen:

  • Niederflurwagen
  • Einrichtungswagen mit Türen auf beiden Seiten (»unechte Zweirichtungswagen«)
  • Wagenkastenbreite nicht größer als 2,40 Meter

Aufgrund der geringen Gleisabstände auf den Außenstrecken der Wehrhahn-Linie kommt ein Einsatz von hochflurigen Stadtbahnwagen mit einer Breite von 2,65 m nicht in Frage, zumal man auch die Bahnsteige nicht auf 90 cm erhöhen wollte. Allerdings entschied man sich auch nicht für normale Zweirichtungsstraßenbahnwagen, sondern für Einrichtungstriebwagen mit Türen auf beiden Seiten, um sie auch an Mittelbahnsteigen halten lassen zu können. Im Mai 2006 kamen die ersten Wagen des Typs auf die Gleise der Rheinbahn, wo sie seit April 2007 eingesetzt werden.

Im August 2009 bestellte die Rheinbahn AG bei Siemens und Vossloh Kiepe weitere 26 niederflurige Stadtbahneinheiten. Dies ist die letzte Optionseinlösung des Vertrages über insgesamt 76 Fahrzeuge. Die Lieferung und Inbetriebsetzung dieser Fahrzeuge wurde im zweiten Quartal 2012 abgeschlossen.

Im Februar 2010 begann die Auslieferung von weiteren 61 Fahrzeugen. Insgesamt wurde diese Baureihe nun bis April 2012 auf 76 Fahrzeuge vergrößert. Am 26. März 2010 wurde mit dem Wagen 3316 der erste der zweiten Bauserie offiziell vorgestellt. Die weiteren Wagen sollten in einem achttägigen Lieferrhythmus an die Rheinbahn geliefert werden. Die neuen NF8U ersetzten bis 2011 die letzten GT8S und auch alle „gelben“ DUEWAG-Züge (GT8 und B4). Die Unterschiede zur ersten Bauserie liegen in den neuen orangefarbenen LED-Anzeigen für Liniennummer und Fahrtziel und der Videoüberwachung des gesamten Fahrgastraums.

Einsatz

Die ersten drei Wagen (3301–3303) wurden am 18. April 2007 erstmals auf der Linie 715 im Fahrgastbetrieb eingesetzt. Bis zur Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie wurden die Triebwagen auf oberirdischen Straßenbahnlinien eingesetzt. Seit April 2008 wurden die NF8U auf den Linien 703 (zeitweise in Doppeltraktion), 704, 706, 708, 709, 711, 713 und 715 eingesetzt.

Nach Umbau der Straßenbahnstrecke nach Ratingen auf Niederflur-Stadtbahnstandard wurden seit dem 27. Oktober 2010 NF8U in Doppeltraktion auch auf der Linie 712 (heute U72) eingesetzt.

Heute fahren die Wagen fast ausschließlich auf den Linien U71, U72, U73 und U83. Sie können durch Kuppeln am jeweils führerstandslosen Ende wie Zweirichtungsfahrzeuge eingesetzt werden. Prinzipiell lässt die Bahnsteiglänge im Tunnel auch Dreifachtraktionen zu, allerdings sind die Bahnsteige auf den oberirdischen Zulaufstrecken nicht dafür ausgelegt. Im Unterschied zu den TW 2000/2500 in Hannover und U5-Triebwagen in Frankfurt ist allerdings kein Übergang zwischen den beiden Fahrzeugen möglich.

Auslieferung

Bis März 2011 waren 47 Wagen ausgeliefert worden. Bis Mai 2011 folgten die Fahrzeuge bis 3350. Im April 2012 wurde der letzte Wagen (3376) der Baureihe ausgeliefert. Der Rheinbahn stehen jetzt insgesamt 76 Wagen zur Verfügung.

  • Baujahr 2006 3301–3303
  • Baujahr 2007 3304–3315
  • Baujahr 2010 3316–3344
  • Baujahr 2011 3345–3369
  • Baujahr 2012 3370–3376 (Stand April 2012)

Auszeichnung

Das Fahrzeug wurde im März 2007 mit dem IF Design Award in der Kategorie Transportation ausgezeichnet.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Niederflur-U-Bahn NF8U „Silberpfeil II“. (Nicht mehr online verfügbar.) In: rheinbahn.de. Rheinbahn AG, archiviert vom Original am 3. Juni 2018; abgerufen am 3. Juni 2018.
  2. Jörn Tüffers: Rheinbahn verärgert über Siemens: Silberpfeile ohne Klimaanlagen. In: Rheinische Post. Rheinische Post Mediengruppe, Düsseldorf 11. Juli 2008 (rp-online.de [abgerufen am 3. Juni 2018]).
  3. Martin Schmitz: Rheinbahn bestellt weitere Silberpfeile für Düsseldorf. Hrsg.: Vossloh-Kiepe GmbH. Düsseldorf 1. Juli 2009 (Online [PDF; abgerufen am 3. Juni 2018]).
  4. Linie D: 26. März 2010: Neue NF8U-„Silberpfeile“ rollen an.
  5. Rheinbahn AG: Umbau der Straßenbahnlinie 712: Baufirmen erneuern zwölf Haltestellen und fast neun Kilometer Gleise (Memento des Originals vom 11. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (aufgerufen am 5. September 2010)
  6. Rheinbahn Pressemitteilung: Rheinbahn baut Haltestelle „Aachener Platz“ für 60-Meter-Fahrzeuge aus (Memento des Originals vom 6. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Rheinbahn AG: Fuhrparkübersicht (Memento des Originals vom 27. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 14. Januar 2011)
  8. RP Online, 8. April 2010: Das sind die neuen Silberpfeile (Memento des Originals vom 12. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 14. April 2012)
  9. Website büro+staubach gmbh, Konzeption und Gestaltung
  10. Geschäftsbericht 2007 der Rheinbahn AG, S. 48. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 4,9 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.