Als Narbenkarzinom, auch Marjolin-Ulcus genannt, bezeichnet man einen aus chronischen Irritationen heraus entstehenden bösartigen Tumor (Malignom) der Haut (Hautkrebs). In der englischsprachigen Fachliteratur werden die Bezeichnungen scar carcinoma oder Marjolin’s ulcer verwendet.

Eine spezielle Form des Narbenkarzinoms ist das Lungennarbenkarzinom (engl. lung scar cancer oder pulmonary scar cancer).

Beschreibung

Narbenkarzinome sind selten. Sie entstehen auf der Basis von chronischen Irritationen der Haut. Dies können instabile Narben, chronische Fisteln und Ulcera (Geschwüre) sein. Das Brandnarbenkarzinom ist die häufigste Form eines Narbenkarzinoms.

Die Bezeichnung Marjolin-Ulkus geht auf den französischen Chirurgen Jean-Nicolas Marjolin zurück, der 1828 in der ersten Ausgabe des Dictionnaire de Medécine als Erster den „warzenartigen Ulcus“, allerdings nicht die maligne Transformation des Ulcus zum Karzinom beschrieb. Die Transformation wurde erstmals von dem britischen Chirurgen Caesar Hawkins (1798–1884) beschrieben. Der Begriff Marjolin-Ulcus wurde 1903 von John Chalmers DaCosta (1863–1933) geprägt.

Histologie

Bei den Narbenkarzinomen handelt es sich meist um Plattenepithelkarzinome (Spinaliome). Basaliome sind wesentlich seltener.

Inzidenz

Die Inzidenz eines Narbenkarzinoms ist relativ niedrig. Sie hängt von der Irritation der Haut ab. Bei einer chronischen Osteomyelitis liegt die Inzidenz bei 0,7 bis 1,5 %. Bei Unterschenkelgeschwüren („offenes Bein“, Ulcus cruris) bei 0,8 % und bei einem Dekubitus (Wundliegegeschwür) bei 0,5 %. Bei Brandnarben liegt sie im Bereich von 1 bis 2 %.

Behandlung

Narbenkarzinome werden üblicherweise chirurgisch per Inzision entfernt. Dabei wird mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 20 mm in das umliegende gesunde Gewebe geschnitten. Speziell die Plattenepithelkarzinome sind hochaggressiv, so dass eine möglichst tiefgreifende, radikale Resektion notwendig ist. In den Fällen, in denen eine lokale Inzision nicht mehr möglich ist, kann – wenn durchführbar – eine Amputation indiziert sein.

Einzelnachweise

  1. J. N. Marjolin: Ulcère. In: Dictionnaire de medecine 1828, S. 31.
  2. A. Sharma, R. A. Schwartz, K. G. Swan: Marjolin's warty ulcer. In: Journal of Surgical Oncology. Band 103, Nummer 2, Februar 2011, S. 193–195, ISSN 1096-9098. doi:10.1002/jso.21783. PMID 21259256. (Review).
  3. J. C. da Costa: Carcinomatous changes in an area of chronic ulceration or Marjolin's ulcer. In: Annals of Surgery. Band 37, 1903, S. 496–502.
  4. 1 2 3 4 Hans Lippert: Wundatlas: Kompendium der komplexen Wundbehandlung. 3. Auflage, Georg Thieme Verlag, 2012, ISBN 3-131-57473-9, S. 68. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  5. J. A. Petro, Z. Niazi: Burn Reconstruction. In: Jeffrey Weinzweig: Plastic Surgery Secrets Plus. Kapitel 103, Elsevier Health Sciences, 2010, ISBN 0-323-08590-3 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.