Der Nationale AIDS-Beirat begleitete in Deutschland von 1987 bis 2016 als Beratungsgremium des Bundesministeriums für Gesundheit die Politik der Bundesregierung zur Bekämpfung von HIV und AIDS.

Die Einrichtung des interdisziplinären Beirats – bestehend aus 17 Experten aus den Bereichen Forschung, medizinische Versorgung, öffentlicher Gesundheitsdienst, Ethik, Recht, Sozialwissenschaften sowie Personen aus der Zivilgesellschaft – erfolgte im Frühjahr 1987 auf Grundlage der Koalitionsvereinbarung der 11. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Mit seinen Stellungnahmen, insbesondere zu neuen oder kontrovers diskutierten Fragestellungen, gab der Nationale AIDS-Beirat eine wichtige Unterstützung bei der Gestaltung und Umsetzung einer fachlich fundierten und wirksamen Strategie hat der Nationale AIDS-Beirat zum gesellschaftlichen und fachlichen Konsens über die Strategie und Umsetzung der deutschen HIV/AIDS-Bekämpfung beigetragen.

Die letzte Sitzung des Nationalen AIDS-Beirats fand am 21. November 2016 statt. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) kündigte zugleich ein neues, nicht allein auf HIV/AIDS fokussiertes Gremium an, das die Umsetzung der im April 2016 verabschiedeten „Strategie zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C und anderen sexuell übertragbaren Infektionen“ begleiten soll.

Die Deutsche AIDS-Hilfe hatte sich für eine Weiterentwicklung des Nationalen AIDS-Beirats starkgemacht. Bei ihrer Mitgliederversammlung im Oktober 2016 übernahm sie zuletzt eine entsprechende Resolution ihres Selbsthilfe-Gremiums PositHIVe Gesichter sowie der Teilnehmenden der Selbsthilfekonferenz „Positive Begegnungen“ Hamburg 2016. Darin wird gefordert, ein Gremium in der Nachfolge des Nationalen AIDS-Beirates einzurichten, um so die Einbindung der Selbsthilfe in die staatliche HIV/Aids-Politik sicherzustellen.

Mitglieder

  • Bernd Aretz, Selbsthilfe
  • Klaus Bergdolt, Medizinhistoriker
  • Norbert H. Brockmeyer, Klinischer HIV-Spezialist
  • Kelly Calvacanti, Selbsthilfe
  • Dominik Groß, Medizinethiker
  • Annette Elisabeth Haberl, Klinische HIV-Spezialistin
  • Silke Klumb, Geschäftsführerin Deutsche AIDS-Hilfe
  • Heidrun Nitschke, Ärztin im öffentlichen Gesundheitsdienst
  • Jürgen Rockstroh, Klinischer HIV-Spezialist
  • Rolf Rosenbrock, Sozialwissenschaftler
  • Reinhold E. Schmidt, Klinischer HIV-Spezialist
  • Margarete Schuler-Harms, Juristin für öffentliches Recht
  • Ulrike Sonnenberg-Schwan, Psychologin
  • Hans-Jürgen Stellbrink, Klinischer HIV-Spezialist
  • Jochen Taupitz, Gesundheitsrechtler/Medizinethiker
  • Gaby Wirz, Selbsthilfe
  • Ulrich Würdemann, Selbsthilfe

Veröffentlichte Voten des Nationalen AIDS-Beirates

  • 11. Oktober 2012: Votum zum Abbau von Diskriminierung in der Arbeitswelt
  • 26. Februar 1013: Votum zur strafrechtlichen Bewertung einer HIV-Übertragung bei einvernehmlichem Sexualverkehr
  • 19. März 2014: Der Nationale AIDS-Beirat äußert sich zum Zugang zu ärztlicher Versorgung, Beratung und HIV-Therapie
  • 13. Oktober 2015: Votum zur HIV-Diagnostik in der Erstuntersuchung von Asylsuchenden
  • 5. April 2016: Votum zur Speicherung von gesundheitsbezogenen Daten in polizeilichen Datenbanken unter dem Kürzel „ANST

Einzelnachweise

  1. Nationaler AIDS-Beirat. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 12. November 2016; abgerufen am 2. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. BIS 2030: Begleitgremium wird Umsetzung der Strategie unterstützen. Abgerufen am 2. Mai 2017.
  3. Holger Wicht: Gesundheitsministerium kündigt Nachfolgegremium des Nationalen AIDS-Beirates an. In: magazin.hiv. 22. November 2016, abgerufen am 2. Mai 2017.
  4. BIS 2030: Begleitgremium wird Umsetzung der Strategie unterstützen. Abgerufen am 2. Mai 2017.
  5. Axel Schock: PoBe-Resolution: Nationalen AIDS-Beirat weiterentwickeln! In: magazin.hiv. 29. August 2016, abgerufen am 2. Mai 2017.
  6. Der Nationale AIDS-Beirat fordert den Abbau von Diskriminierung in der Arbeitswelt. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 2. Mai 2017. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Der Nationale AIDS-Beirat äußert sich zur Frage der strafrechtlichen Bewertung einer HIV-Übertragung bei einvernehmlichem Sexualverkehr. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 14. März 2017; abgerufen am 2. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Der Nationale AIDS-Beirat äußert sich zum Zugang zu ärztlicher Versorgung, Beratung und HIV-Therapie. (Nicht mehr online verfügbar.) In: bundesgesundheitsministerium.de. 12. Januar 2016, ehemals im Original; abgerufen am 4. Mai 2017. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. Nationaler AIDS-Beirat beim Bundesministerium für Gesundheit zur HIV-Diagnostik in der Erstuntersuchung von Asylsuchenden. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 2. Mai 2017. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Der Nationale AIDS-Beirat zur Speicherung von gesundheitsbezogenen Daten in polizeilichen Datenbanken unter dem Kürzel. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 2. Mai 2017. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.