Strukturformel
Cyclisches Trimer
Allgemeines
Name Natrium-bis(trimethylsilyl)amid
Andere Namen
  • Natriumhexamethyldisilazid
  • NaHMDS
Summenformel [(CH3)3Si]2NNa
Kurzbeschreibung

weißer bis hellgelber Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1070-89-9
EG-Nummer 213-983-8
ECHA-InfoCard 100.012.713
PubChem 2724254
Wikidata Q2742490
Eigenschaften
Molare Masse 183,37 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

171–175 °C

Löslichkeit

löslich in Hexan, Toluol und Ether

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 314
P: 280305+351+338310
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Natrium-bis(trimethylsilyl)amid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Trimethylsilylamide und das Natriumsalz von Hexamethyldisilazan.

Gewinnung und Darstellung

Natrium-bis(trimethylsilyl)amid kann durch Reaktion einer Lösung von Natriumamid in Benzol mit Hexamethyldisilazan gewonnen werden.

Eigenschaften

Natrium-bis(trimethylsilyl)amid ist ein weißer, hydrolyseempfindlicher, kristalliner Feststoff, der in vielen organischen Lösungsmitteln löslich ist. Er reagiert mit Wasser zu Natriumhydroxid und Hexamethyldisilazan.

Verwendung

Natrium-bis(trimethylsilyl)amid wird für die Herstellung von Carbenen, der Aminierung von Sulfonamiden und der Herstellung von Lanthanoid-Komplexen verwendet. Es dient auch als starke Base für Deprotonierungen oder Base-katalysierte Reaktionen, für Enolatbildungen, Base für Wittig-Reaktionen und zusammen mit Alkyllithium als Superbase-Komponente.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 Datenblatt Sodium bis(trimethylsilyl)amide, 95% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 15. Januar 2014 (PDF).
  2. 1 2 Datenblatt Sodium bis(trimethylsilyl)amide, 98% bei Alfa Aesar, abgerufen am 15. Januar 2014 (PDF) (JavaScript erforderlich).
  3. 1 2 Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 712.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.