Norah Borges, eigentlich Leonor Fanny Borges Acevedo, (* 4. März 1901 in Palermo, Argentinien; † 20. Juli 1998 ebenda) war eine argentinische Künstlerin und Kunstkritikerin.

Leben

Borges war die Tochter des Juristen und Schriftstellers Jorge Borges Haslam und dessen Ehefrau Leonor Acevedo Suárez. Der Schriftsteller Jorge Luis Borges war ihr älterer Bruder.

1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, reiste Borges zusammen mit ihrer Familie nach Genf. Ihr Bruder, der zu erblinden drohte, sollte sich dort einer Augenoperation unterziehen. Während dieser Zeit wurde Borges dort erst von ihren Eltern, später von Hauslehrern unterrichtet.

Im Sommer 1919 reiste Borges nach Mallorca um im Atelier des Malers Sven Westman (1867–1962) zu arbeiten. Zusammen mit ihrem Bruder, der sie begleitet hatte, gründete sie dort auch die Zeitschrift Baleares. Später wechselte sie zu Julio Romero de Torres, einem Maler in Madrid. Dort machte sie u. a. die Bekanntschaft des Schriftstellers Juan Ramón Jiménez und illustrierte einige seiner Bücher.

Als 1921 ihre Familie zurück nach Argentinien reiste, begann sie an der École des Beaux-Arts in Genf Bildhauerei bei Maurice Sarkisoff (1882–1946) zu studieren. Mit Unterstützung ihres Lehrers konnte sie 1924 in das Atelier von Arnoldo Bossi nach Lugano wechseln.

Durch ihren Bruder machte sie die Bekanntschaft verschiedener Künstler der Grupo Florida und wurde bald auch ein wichtiges Mitglied. 1928 heiratete Borges in Buenos Aires den Schriftsteller Guillermo de Torre, den sie bereits 1920 in Spanien kennengelernt hatte; das Paar hatte zwei Kinder.

Während des Zweiten Weltkriegs unterstützte Borges zusammen mit María Rosa Oliver, Annemarie Heinrich u. a. die Junta de la Vitoria von Cora Ratto de Sadosky und Ana Rosa Schlieper.

Am 20. Juli 1998 starb Norah Borges in Buenos Aires und fand dort ihre letzte Ruhestätte in der Familiengruft auf dem Friedhof La Recoleta.

Literatur

Aufsätze
  • Caleb Bach: The other Borges. Often in the shadow of her older brother, Norag Borges embodies the artistic movement of the early 20th century. In: The Americas, Bd. 2 (2007), S. 37, ISSN 0003-1615.
  • Sergio Baur: Norah Borges. Musa de las Vanguardias. In: Cuadernos hispanoamericanos, Bd. 610 (2001), S. 87–96, ISSN 0011-250X.
  • Eam McCarthy: Flirting with futurism. Norah Borges and the Avantgarde. In: International yearbook of futurism studies, Bd. 5 (2015), S. 111–135, ISSN 2192-0281.
  • Camilia Sutherland: „El Pájaro de Cuatro Notas“. The reception of Argentine women writers and artists’ work in avant-garde magazines. In: Journal of Iberian and Latin American Studies, Bd. 23 (2017), S. 399–416, ISSN 1469-9524.
Monographien
  • Gabriela García Cedro: Boedo y Florida. Una antología. Ed. Losada, Buenos Aires 2006. ISBN 950-03-9474-X.
  • Fernando Huici (Hrsg.): Fuera de orden. Mujeres de la vanguardia española, María Gutiérrez Blanchard, Norah Borges, Maruja Mallo, Olga Sacharoff, Angeles Santosí, Remedios Varo. Fundación Cultural Mapfre Vida, Madrid 1999. ISBN 84-89455-27-9. (Ausstellungskatalog)
  • May Lorenzo Alcalá: Norah Borges. La Vanguardia Enmascarada. Ed. Eudeba, Buenos Aires 2009, ISBN 978-950-23-1697-0.
  • Daniel E. Nelson: Five central figures in Argentine avant-garde and literature. Emilio Pettoruti, Xul Solar, Oliverio Girondo, Jorge Luis Borges, Norah Borges. University Press, Austin Tex. 1989.

Einzeldarstellungen

  1. Ihr Bruder liegt auf dem Cimetière des Rois in Genf begraben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.