OpenNebula
Basisdaten
Entwickler OpenNebula Community
Erscheinungsjahr 1. März 2008
Aktuelle Version 6.6.0
(21. Dezember 2022)
Betriebssystem GNU/Linux
Programmiersprache C++, C, Ruby, Java, Shellskript, lex, yacc
Kategorie Cloud Computing
Lizenz Apache License version 2
opennebula.org

OpenNebula ist eine Open-Source-Werkzeugsammlung für Cloud Computing. Es ist zum Management heterogener Infrastrukturen gedacht. Als IaaS-Cloud-Lösung (Infrastructure as a Service) kann OpenNebula eingesetzt werden, um private, öffentliche oder hybride Clouds zu erstellen.

OpenNebula orchestriert Speicherungs-, Netzwerk-, Virtualisierungs-, Monitoring, und Sicherheits- Technologien zum Deployment von Multi-Tier Services (z. B. von Computerclustern) als Virtuelle Maschinen auf verteilten Infrastrukturen. Dabei werden Ressourcen von Datacentern und Clouds anhand von definierbaren Regeln zugewiesen.

In einem Bericht der Europäischen Kommission zur Zukunft von Cloud-Computing aus 2009 steht:

“Only few cloud dedicated research projects in the widest sense have been initiated – most prominent amongst them probably OpenNebula.”

„Nur wenige Forschungsprojekte im weitesten Sinne zum Thema Cloud wurden initiiert – das prominenteste unter ihnen ist wohl OpenNebula.“

European Commission Expert Group Report

Die Werkzeugsammlung umfasst Funktionen zur Integration, Wartung, Skalierung, Sicherheit und zum Accounting. Es wird außerdem Wert auf Standardisierung, Interoperabilität und Portabilität gelegt, wodurch Nutzer einer OpenNebula-basierten Cloud die Wahl zwischen verschiedenen weit verbreiteten Cloud-APIs haben (EC2 Query, OGF OCCI und vCloud) und Hypervisoren (Xen, KVM und VMware). Die flexible Architektur erlaubt es verschiedene Hard- und Softwarekombinationen in einem Datacenter zu vereinen.

Das OpenNebula-Projekt hat im Google Summer of Code 2010 eine Mentoren-Rolle eingenommen.

OpenNebula wird kommerziell von Open Nebula Systems (ehemals C12G Labs) vertrieben.

Gemäß einer Veröffentlichung im OpenNebula Blog erhält man nun Unterstützung von Microsoft, so dass OpenNebula künftig auch HyperV unterstützen soll.

Einsatz

OpenNebula wird von folgenden Organisationen und Projekten eingesetzt:

  • 4CaaSt
  • BonFIRE
  • CERN
  • CESGA
  • D-Grid Resource Center Ruhr
  • Deltacloud
  • RESERVOIR
  • SARA
  • StratusLab

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Release 6.6.0. 21. Dezember 2022 (abgerufen am 22. Dezember 2022).
  2. Authentication/Storage Guide 2.0. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  3. Networking Guide 2.0. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  4. 1 2 Xen Driver Guide 2.0. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  5. 1 2 KVM Driver Guide 2.0. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  6. 1 2 VMware Driver Guide. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  7. Information and Monitoring Guide 2.0. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  8. Authentication/Authorization System Guide 2.0. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  9. User Management 2.0. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  10. LDAP Authentication Guide 2.0. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  11. R. Moreno-Vozmediano, R.S. Montero, and I. M. Llorente. "Multi-Cloud Deployment of Computing Clusters for Loosely-Coupled MTC Applications", Transactions on Parallel and Distributed Systems. Special Issue on Many Task Computing doi:10.1109/TPDS.2010.186
  12. R.S. Montero, R. Moreno-Vozmediano, and I. M. Llorente. "An Elasticity Model for High Throughput Computing Clusters", J. Parallel and Distributed Computing doi:10.1016/j.jpdc.2010.05.005
  13. Scheduling Policies 2.0. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  14. "The Future of Cloud Computing" (PDF; 2,02 MB)
  15. OpenNebula 2.0 Features. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  16. Building a Public Cloud. In: OpenNebula documentation. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  17. B. Sotomayor, R. S. Montero, I. M. Llorente, I. Foster. "Virtual Infrastructure Management in Private and Hybrid Clouds", IEEE Internet Computing, vol. 13, no. 5, pp. 14–22, Sep./Okt. 2009. doi:10.1109/MIC.2009.119
  18. OpenNebula @ GSoC 2010. In: Google Summer of Code 2010. Archiviert vom Original am 18. Februar 2011; abgerufen am 27. Dezember 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  19. OpenNebula about. In: OpenNebula about. Abgerufen am 22. Januar 2018.
  20. OpenNebula Releases Microsoft Hyper-V Integration Prototype. In: OpenNebula blog. Abgerufen am 22. Dezember 2011.
  21. OpenNebula in EU Initiative for PaaS Cloud of the Future. In: OpenNebula blog. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  22. OpenNebula in EU Initiative to Build a Multi-site Cloud. In: OpenNebula blog. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  23. Details of CERN’s OpenNebula deployment. In: OpenNebula blog. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  24. CERN Cloud Scaling to 16,000 VMs! In: OpenNebula blog. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  25. On the Grid-Cloud Border at CERN. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HPC in the Cloud. Ehemals im Original; abgerufen am 27. Dezember 2010. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  26. Federation of Supercomputing Facilities with OpenNebula. In: OpenNebula blog. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  27. OpenNebula at the D-Grid Resource Center Ruhr. In: OpenNebula blog. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  28. Deltacloud drivers. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  29. OpenNebula in RESERVOIR Cloud Stack Release. In: OpenNebula blog. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
  30. Feature: Grids and clouds – reaching for the next phase. In: International Science Grid This Week. Archiviert vom Original am 29. Januar 2010; abgerufen am 27. Dezember 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  31. Cfengine 3 Manages the Open Nebula Cloud at SARA. In: CfTimes. Archiviert vom Original am 29. Dezember 2010; abgerufen am 27. Dezember 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  32. SARA Opens Gate for HPC Cloud Researchers. In: HPC in the Cloud. Archiviert vom Original am 19. Juli 2010; abgerufen am 27. Dezember 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  33. OpenNebula Included in First StratusLab Release. In: OpenNebula blog. Abgerufen am 27. Dezember 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.