Die PDC Qualifying School (kurz: Q-School) ist eine Turnierveranstaltung im Darts, bei der sich Amateure für die Profitour (PDC Pro Tour) qualifizieren können. Die Q-School wurde 2011 von der Professional Darts Corporation (PDC) eingeführt.
Anfänge
Seit der Einführung der Qualifying School gibt es insgesamt 128 Spieler, die über eine sogenannte Tour Card (Tourkarte) verfügen. Mit einer Tourkarte ist ein Spieler berechtigt für zwei Jahre alle Players Championships und alle UK Open Qualifiers zu spielen. Bei der Einführung der Q-School 2011 erhielten nach den PDC World Darts Championship 2011 die besten 101 Spieler der PDC Order of Merit sowie die zwei Finalistinnen der PDC Women’s World Darts Championship 2010 eine Tourkarte. Die restlichen Spielberechtigungen wurden dann bei der Q-School ausgespielt. In den darauffolgenden Jahren erhielten nach jeder PDC-Weltmeisterschaft die besten 64 Spieler der PDC Order of Merit eine Tourkarte, hinzukommen Spieler, welche im Vorjahr sich eine Tourkarte erspielen konnten sowie der Bestplatzierte der Development- oder Challenge Tour oder jahrelang auch die Halbfinalisten der BDO-Weltmeisterschaft. Bis 2013 wurde die Q-School im Metrodome in der englischen Stadt Barnsley ausgetragen.
Bei der Q-School im Jahr 2014 gab es eine Besonderheit: Spieler, welche sich die Tour Card zurückerspielen mussten, erhielten sie bei Erfolg für nur ein Jahr.
Modus der Q-School
Der Modus der Q-School wurde in den letzten Jahren mehrfach leicht verändert. Dieser Abschnitt befasst sich mit der seit 2022 gültigen Regelung.
Bei der Q-School, die immer am Anfang eines jeden Kalenderjahres veranstaltet wird, werden die verfügbaren Tour Cards für die folgenden zwei Jahre vergeben. Die Tour Card berechtigt zur Teilnahme an den Turnieren auf der PDC Pro Tour. Spieler ohne Tour Card treten in der rangniedrigeren PDC Challenge Tour an. Seit 2018 finden aufgrund steigender Teilnehmerzahlen die UK Q-School in Wigan (2021 in Milton Keynes) sowie die European Q-School in Hildesheim (2021 in Niedernhausen) statt. Teilnahmeberechtigt für die beiden Q-Schools sind Spieler aus folgenden Ländern:
- UK Q-School: Vereinigtes Königreich, Irland, Gibraltar
- European Q-School: Alle weiteren europäischen Länder
Spieler außerhalb Europas dürfen sich frei entscheiden an welcher der beiden Q-Schools sie teilnehmen möchten.
Das Startgeld für die Q-School beträgt 450 britische Pfund (circa 510 Euro), das Mindestalter liegt bei 16 Jahren. Bei einem Gewinn einer Tour Card wird nochmals eine einmalige Gebühr von 100 Pfund fällig. Alle Spieler der Q-School, die mindestens an einem Tag gespielt haben, sind für das Kalenderjahr von Startgeldern bei Turnieren der PDC befreit. Spieler aus Süd- und Westeuropa, die nicht an der Q-School teilgenommen haben, können jedoch gegen ein Startgeld an zwei Turnieren der European Darts Tour teilnehmen.
Der Verlauf UK Q-School, bzw. der European Q-School erfolgt nach dem gleichen Schema: Der Wettbewerb ist in zwei Phasen unterteilt, Phase 1 geht über die ersten drei Tage, Phase 2 nimmt die folgenden vier Tage ein.
Phase 1
In Phase 1 wird an jedem der drei Tage ein Ausscheidungsturnier im KO-Modus bis zum Achtelfinale ausgetragen. Sämtliche Begegnungen werden ohne Setzliste frei ausgelost, es sind 5 gewonnene Legs für den Matchgewinn, und das Vorrücken in die nächste Runde nötig, Verlierer scheiden aus. Die Spiele werden parallel an bis zu 32 Dartboards ausgetragen.
Der Turniertag beginnt mit einer Vorrunde, welche nur dazu dient, ein "sauberes", also durch 2 teilbares, symmetrisches Spieltableau für die Folgerunden zu erhalten. Da beispielsweise im Jahr 2023 jeweils etwas über 400 Teilnehmer gemeldet waren, war die Vorrunde die „Runde der 512“, dem nächsten Vielfachen von 2, die über der Teilnehmerzahl liegt. Die jeweils fehlenden Teilnehmerplätze bis 512 werden mit Freilosen aufgefüllt, so dass manche Teilnehmer kampflos ins Hauptfeld aufrücken.
Nach der Vorrunde sind 256 Teilnehmer übrig, von nun an ist jeder Matchgewinn einen Punkt wert, und auch die gewonnenen Legs gehen in die Order of Merit dieser Turnierphase ein. Fünf Runden später stehen die acht Sieger der Achtelfinals fest, diese qualifizieren sich für Phase 2, und der Spieltag ist beendet. An Tag 2 beginnt eine neue Vorrunde, das Teilnehmerfeld reduziert sich um die acht Sieger des Vortages. Tag 3 läuft nach dem gleichen Muster ab, ohne die Sieger der Tage 1 und 2.
Phase 2
Am vierten Tag beginnt die Phase 2 ("Final Stage") des Turnieres. An ihr nehmen anfangs 128 Spieler teil. Spieler, die bereits in Besitz einer Tourcard waren, diese aber durch zu wenige Turniererfolge nicht halten konnten, müssen sich diese über die Q-School "zurück erspielen", um auf der Pro Tour weiter spielen zu können, sind aber von Anfang an für Phase 2 gesetzt. Neben diesen und den insgesamt 24 Tagessiegern aus Phase 1 rücken über die Order of Merit der Phase 1 so viele Spieler nach, bis die Zahl 128 erreicht ist. Im Jahr 2023 waren es in der Europa-Ausgabe 89 Nachrücker.
Diese 128 Teilnehmer spielen an Tag 4 den ersten Tagessieger der Phase 2 aus. Nun werden sechs gewonnene Legs für den Matchbeginn benötigt. Ein Tagessieger erhält eine PDC Tour Card, und scheidet aus dem Wettbewerb aus. Am Folgetag spielen die verbleibenden 127 Teilnehmer (plus ein Freilos) um einen weiteren Tagessieg, und eine weitere Tour Card. Es folgen letzten beiden Spieltage mit 126, und zuletzt 125 Teilnehmern. In Phase 2 wird ab der Runde der 64 eine neue Order of Merit erstellt, Ergebnisse aus Phase 1 haben keine Wertigkeit mehr.
Nach Abschluss beider Q-Schools haben insgesamt acht Tagessieger je eine Tour Card erhalten. Die übrigen freien Tour Cards werden entsprechend der Teilnehmerzahlen gequotelt auf beide Wettbewerbe aufgeteilt, und gemäß der jeweiligen Order of Merit vergeben. Da im Jahr 2023 erstmals die UK-Ausgabe geringfügig weniger Teilnehmer aufweist, als das Gegenstück auf dem Festland, gingen nur 9 der 19 noch verfügbaren Tour Cards an die Plätze 1–9 der UK Order of Merit, wogegen in der Europa-Ausgabe sogar zehn Tour Cards über die Order of Merit vergeben wurden.