Para Ski nordisch unterteilt sich in die Disziplinen Para-Skilanglauf und Para-Biathlon. Sie sind Teil der Paralympics. Seit 1974 finden außerdem Weltmeisterschaften statt. Ausgetragen wurden sie bis 2022 vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC). Seit 2023 werden die Para-Weltmeisterschaften unter der Schirmherrschaft der Fédération Internationale de Ski (FIS) ausgetragen.
Die Kategorien
Beim Para-Skilanglauf und beim Para-Biathlon treten Frauen und Männer über unterschiedliche Distanzen (vom Sprint über 0,8 km bis zur Langdistanz über 20 km) in den drei Kategorien sitzend, stehend und sehbehindert an.
- Sitzend starten Rollstuhlfahrer und stark gehbehinderte Sportlerinnen und Sportler in einem auf ihre individuellen körperlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Schlitten. Die maximale Sitzhöhe ist reglementiert.
- Stehend starten Athletinnen und Athleten mit leichteren Behinderungen an den Beinen oder mit Einschränkungen an einer oberen Extremität. Sie benutzen normale Langlaufski und – abhängig von ihrer Behinderung – Skistöcke.
- Sehbeeinträchtigte starten mit einem Begleitläufer (Guide), der sie mit Kommandos über die Strecke leitet. Dabei braucht es eine perfekte Abstimmung und absolutes Vertrauen.
In den drei Kategorien treten Athletinnen und Athleten mit unterschiedlichen Arten und Graden von Behinderungen gegeneinander an. Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) teilt die Sportler im Rahmen einer Klassifizierung Wettkampfklassen zu:
|
Es gilt der Grundsatz: je niedriger die Wettkampfklasse, desto höher der Behinderungsgrad. Um Chancengleichheit herzustellen oder sich ihr zumindest anzunähern, gilt ein Faktorsystem mit Prozenten: Je stärker die körperliche Beeinträchtigung eines Athleten, desto langsamer läuft seine Wettkampfuhr. Detaillierter zeigt dies folgende Auflistung:
sehbehindert
- B1 – kein funktionelles Sehen (blind)
- B2 – bis zu ca. 3–5 % funktionelles Sehen
- B3 – unter 10 % funktionelles Sehvermögen
stehend
- LW2 – Einbeinamputation oberhalb des Knies
- LW3 – Doppelbeinamputation unterhalb des Knies, leichte Zerebralparese oder *gleichwertige Beeinträchtigung
- LW4 – Einbeinamputation unterhalb des Knies
- LW5/7 – Doppelarmamputation
- LW6/8 – einarmige Amputation
- LW9 – Amputation oder gleichwertige Beeinträchtigung eines Arms und eines Beins
sitzend
- LW 10 – Querschnittslähmung ohne oder mit eingeschränkter Oberbauchfunktion und ohne funktionelle Sitzbalance
- LW 11 – Paraplegie mit fairer funktioneller Sitzbalance
- LW 12 – doppelte Beinamputation über den Knien oder Querschnittslähmung mit einiger Beinfunktion und guter Sitzbalance
Erfolgreiche deutsche Athleten
- Andrea Eskau (* 1971)
- Martin Fleig (* 1989)
- Frank Höfle (* 1967)
- Thomas Oelsner (* 1970)
- Anja Wicker (* 1991)
Langlaufschlitten
Ein Langlaufschlitten ist ein Sportgerät, das es Rollstuhlnutzern ermöglicht Skilanglauf und Biathlon zu betreiben. Genutzt werden auf Skating gewachste Langlaufski.
Weitere Bezeichnungen sind:
- Sitzschlitten
- Sit Ski
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Para Biathlon - Nordic Paraski Team Deutschland. Abgerufen am 29. März 2019.
- ↑ First ever FIS Para Nordic and Para Alpine World Championships will take off. Fédération Internationale de Ski, 18. Januar 2023, abgerufen am 20. Januar 2023 (englisch).
- ↑ WSV Oberhof 05 e.V. - Abteilung Behindertensport WSV Oberhof 05 e.V. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom am 29. März 2019; abgerufen am 29. März 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Joe Jackson: What Is A Sit Ski, And How Does It Work? 23. Dezember 2013, abgerufen am 29. März 2019 (englisch).