Die Pfanne war ein Maß für Holz und Salz. Zwei verschiedene Größen bestimmten das Volumenmaß.

Österreich

In Österreich wurde das Holz in Salzbergwerken, vorrangig im Salzkammergut, in Ischl und Hallstein danach bemessen. Es galt:

  • 1 Pfanne war 127 ¾ Wiener Fuß lang, 14 ⅔ Fuß hoch und hatte 6 Fuß Scheitlänge.

Das entsprach 103 preußischer Klafter oder 11.208 Wiener Kubikfuß (354 m³).

  • 1 Pfanne = 6 Stang = 48 Achtel = 48×2,5 × (1,8965 m)³ = 818,54 Kubikmeter
  • 1 Achtel Holz = 2,5 Kubikklafter (österr.)

Deutschland

Im preußischen Halle war es ein Maß für die Salzsole und so betrug im Salzwerk:

  • 1 Pfanne = 5 Zober = 40 Eimer = 480 preußische Quart = 0,5496 Kubikmeter (nach = 499,2 Liter)
  • 1 Quart Salz = 12 Pfannen
  • 48 Pfannen = 1 Stuhl

Die Pfanne wurde auch nach der Sole-Qualität gerechnet. Hierzu wurden die vier Solebrunnen um den Hallmarkt in Halle, Deutscher Born, Hackeborn, Meteritz- und Gutjahrbrunnen, verglichen.

  • 1 Pfanne (Deutscher Born) = 1,5 Pfannen (Gutjahrbrunnen) = 6,6 Pfannen (Hackeborn) = 9,5 Pfannen (Meteritzbrunnen)

Literatur

  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg und Leipzig 1830, S. 235.

Einzelnachweise

  1. Karl Rumler: Übersicht der Maße, Gewichte und Währungen der vorzüglichsten Staaten ..., Verlag Jasper, Hügel u. Manz, Wien 1849, S. 49.
  2. 1 2 Peter Kurzweil: Das Vieweg-Einheiten-Lexikon. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft, Braunschweig/Wiesbaden 2000, ISBN 3-528-16987-7, S. 315.
  3. Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 235
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.