Pocken-Froschschnecke

Gehäuse von Bursa scrobilator

Systematik
Unterordnung: Hypsogastropoda
Teilordnung: Littorinimorpha
Überfamilie: Cassoidea
Familie: Froschschnecken (Bursidae)
Gattung: Bursa
Art: Pocken-Froschschnecke
Wissenschaftlicher Name
Bursa scrobilator
(Linnaeus, 1758)

Die Pocken-Froschschnecke (Bursa scrobilator) ist eine mittelgroße räuberisch lebende Schnecke aus der Familie der Froschschnecken, die im östlichen Atlantischen Ozean und im westlichen Mittelmeer verbreitet ist.

Merkmale

Das Schneckenhaus von Bursa scrobilator hat ein hohes, schmales Gewinde, auf dem die Varicen nicht streng in den spiraligen Reihen stehen, sondern leicht voneinander versetzt sind. Der vordere Siphonalkanal ist im Vergleich zu anderen Froschschnecken sehr lang, der hintere Analkanal dagegen nur kurz und weit offen, so dass er kaum mehr als eine Kerbe im Flansch der äußeren Lippe der Gehäusemündung bildet. Die wohl erhabenen, eng gerundeten Varicen bilden zwischen dem Hauptkamm und dem Rest der Schalenoberfläche konkave Aushöhlungen sowohl auf der Seite der Gehäusemündung als auch gegenüber, so dass die vier erhabenen spiraligen Schnüre beiderseits jeder Varix stark hervorragende Pfeiler bilden. Die Schnüre bilden vier niedrige, gerundete Knoten auf dem äußeren Grat jeder Varix. Es gibt viele niedrige gerundete Knoten und meist wenige große gerundete Knoten in großen Abständen auf der Schnur des Schulterwinkels und zahlreiche kleinere gerundete Knoten auf den meisten oder allen drei unteren größeren Schnüren. Über die gesamte Oberfläche des Teleoconchs verlaufen krause, schmale, deutlich abgesetzte, eng zueinander verlaufende spiralige Grate mit kleinen, eng zueinander stehenden, in Spiralrichtung verlängerten Körnchen. Der Protoconch besteht aus etwa 3,75 Windungen. Das Gehäuse wird bis zu 7 cm hoch.

Verbreitung und Lebensraum

Bursa scrobilator ist neben Aspa marginata (Gmelin, 1791) die einzige im östlichen Atlantik belegte Froschschneckenart. Sie ist die einzige rezente Vertreterin der Familie im Mittelmeer. Sie ist heute allerdings eine der seltensten Schneckenarten des Mittelmeers. Sie ist im westlichen Mittelmeer an den Küsten Spaniens, Italiens, Marokkos und Algeriens zu finden, im Atlantik unter anderem an der Algarve. Häufiger ist sie an den Kanarischen Inseln und der Atlantikküste Marokkos und Westsaharas. Die Schnecke lebt in seichterem Wasser in Felsspalten, wo sie vor Wasserbewegungen geschützt ist. Sie ist nachtaktiv.

Lebenszyklus

Wie andere Froschschnecken ist Bursa scrobilator getrenntgeschlechtlich. Das Männchen begattet das Weibchen mit seinem Penis. Aus den Eiern schlüpfen Veliger-Larven, die bis zur Metamorphose zur fertigen Schnecke als Plankton leben.

Nahrung

An den Kanarischen Inseln wurden als häufige Beutetiere von Bursa scrobilator insbesondere Korallenpolypen und Seeigel beobachtet, wobei der Fressvorgang laut Beobachtungen im Aquarium rasch verläuft.

Literatur

  • Jose F. Verdejo Guirao: About Bursa scrobilator Linné, 1758.
  • J. R. Houbrick, V. Fretter (1969): Some aspects of the functional anatomy and biology of Cymatium and Bursa. Proceedings of the Malacological Society of London 38, S. 415–429.
Commons: Pocken-Froschschnecke (Talisman scrobilator) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 A. G. Beu: Neogene Tonnoidean Gastropods of Tropical and South America: Contributions to the Dominican Republic and Panama Paleontology Projects and Uplift of the Central American Isthmus. Paleontological Research Institution, 2010. S. 63.
  2. Arianna Fulvo, Roberto Nistri: 350 coquillages du monde entier. Delachaux et Niestlé, Paris 2005.
  3. 1 2 Jose F. Verdejo Guirao: About Bursa scrobilator Linné, 1758. Abgerufen am 20. April 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.