Prachtzwergkauz

Prachtzwergkauz (Glaucidium sjostedti)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Eulen (Strigiformes)
Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
Gattung: Sperlingskäuze (Glaucidium)
Art: Prachtzwergkauz
Wissenschaftlicher Name
Glaucidium sjostedti
Reichenow, 1893

Der Prachtzwergkauz (Glaucidium sjostedti, Syn.: Taenioglaux sjostedti), auch Pracht-Sperlingskauz genannt,, ist eine Vogelart aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae).

Diese Art wird von einigen Autoren zusammen mit weiteren der Gattung Taenioglaux zugerechnet.

Die lateinische Bezeichnung ehrt den Zoologen Yngve Sjöstedt.

Die Art kommt in Zentralafrika vor, in Äquatorialguinea, der Demokratischen Republik Kongo, in Gabun, Kamerun, Nigeria und der Republik Kongo.

Ihr Verbreitungsgebiet umfasst überwiegend Waldgebiete im Tiefland sowie von Teilen des Kamerunberges.

Beschreibung

Der Prachtzwergkauz ist 20 bis 25 cm groß und wiegt etwa 140 g. Kopf und Nacken sind braun mit weißer Bänderung, das Gesicht ist braun mit gelbbraun bis weißer Bänderung, die Iris ist gelb, die Wachshaut und der Schnabel sind blassgelb. Die Oberseite ist rotbraun mit weißen Flecken auf den Flügeldecken, die Unterseite ist hellbraun mit rotbrauner Bänderung.

Stimme

Der Ruf des Männchens wird als 3 bis 6 über wenige Sekunden gerufene Töne „kroo-kroo-kroo-kroo“ beschrieben.

Lebensweise

Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten wie auch Spinnentieren, Mäusen, kleinen Schlangen, Schalentieren und jungen Vögeln.

Die Brutzeit liegt zwischen Juli in Gabun und Februar bis Dezember in Kamerun. Das Nest wird in Höhlen angelegt.

Gefährdungssituation

Die Prachtzwergkauz gilt als nicht gefährdet (‘‘least concern‘‘).

Literatur

  • Claus König, Friedhelm Weick: Owls of the World. Christopher Helm, London 2008, ISBN 978-0-7136-6548-2
  • A. Reichenow, Anton: Ornithologische Monatsberichte. Herausgegeben von Prof. Dr. Anton Reichenow, 1, 1893, S. 65.

Einzelnachweise

  1. Eulenwelt
  2. Prachtzwergkauz, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank
  3. H. Mikkola: Owls of the World - A Photographic Guide. 2. Auflage. Bloomsbury, 2013, ISBN 978-1-4729-0593-2.
  4. C. König, F. Weick, J,-H. Becking: Owls A Guide to the Owls of the World. Pica Press, 1999, ISBN 1-873403-74-7, S. 354–355.
  5. J. A. Jobling: Key to Scientific Names in Ornithology. In: J. Del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie und E. De Juana (Hrsg.): Handbook of the Birds of the World Alive. Lynx Edicions, Barcelona. 2019 (abgerufen auf www.hbw.com am 6. August 2019).
  6. IOC World Bird List Owls
  7. Owlpages
  8. 1 2 3 4 Handbook of the Birds of the World
  9. IUCN Redlist
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.