Publius Nonius Asprenas (vollständiger Name wohl Publius Nonius Asprenas Calpurnius Serranus; gestorben wohl 41) war ein römischer Senator in der frühen Kaiserzeit und Konsul im Jahr 38.
Name
Publius Nonius Asprenas war mit seinem Amtskollegen Marcus Arruntius Aquila Iulianus ordentlicher Konsul des Jahres 38. Die beiden Konsuln amtierten jedoch nur bis zum 1. Juli des Jahres, als sie von den Suffektkonsuln Servius Asinius Celer und Sextus Nonius Quintilianus abgelöst wurden. Da die Römer Jahre durch Nennung der ordentlichen Konsuln eines Jahres als eponyme Beamte angaben, begegnet Publius Nonius Asprenas relativ häufig in lateinischen Inschriften, selten hingegen in der römischen Geschichtsschreibung. In den Inschriften wird er fast ausschließlich P(ublius) Nonius Asprenas, in einer griechischen Inschrift aus Pompeji auch Πούπλιος Νώνιος Ἀσπρήνας genannt. Lediglich in einer Inschrift ist der Name eventuell auf P(ublius) N(onius) verkürzt. In den literarischen Quellen wird hingegen zwischen Nonius Asprenas, Publius Nonius oder nur Asprenas variiert.
Familie
Über Abstammung und Werdegang des Nonius Asprenas ist durch direkte Überlieferung wenig bekannt. Im Index zu Cassius Dios Buch 59 der Römischen Geschichte wird sein Name mit P(ublius) Nonius M(arci) f(ilius) Asprenas (im griechischen Original Π. Νώνιος Μ. υἱ. Ἀσπρήνας) angegeben. Der Index ist die einzige Quelle des Vaternamens Marcus. Ladislav Vidman und andere halten dieses Praenomen des Vaters im Index für einen der Überlieferungsfehler, denn es gibt keine Marci unter den Nonii Asprenates. Auch an anderer Stelle sind solche Fehler nachweisbar. So nennt der Index zu Buch 55 den Konsul des Jahres 8, Sextus Nonius Quintilianus, Sohn des Gaius, obwohl dessen Vater, Schwager des Varus und in augusteischer Zeit durch einen Giftprozess aufgefallen, Lucius Nonius Asprenas war. Publius Nonius Asprenas wird mittlerweile vielmehr als Sohn des Lucius Nonius Asprenas, Konsul des Jahres 6, und der Calpurnia, Tochter des Lucius Calpurnius Piso Pontifex, angesehen. Grundlage ist eine nicht näher datierte Inschrift aus Rom, die zu Ehren Calpurnias gesetzt wurde:
Calpurniae Asprenatis |
„Der Calpurnia Asprenas |
Publius Nonius Asprenas wird mit dem mittleren der genannten Söhne identifiziert und sein vollständiger Name mit Publius Nonius Asprenas Calpurnius Serranus angesetzt. Seine Brüder waren Lucius Nonius Asprenas, Suffektkonsul 29, und Nonius Asprenas Calpurnius Torquatus, der nach einem Unfall bei den ludi Troiani von Augustus einen goldenen torques geschenkt bekam und fortan den vererbbaren Namen Torquatus führen durfte. Ladislav Vidman möchte in Asprenas Calpurnius Serranus den Vater oder Vorfahre des Publius Nonius Asprenas Caesius Cassianus, Suffektkonsul im Jahr 74 oder 75, sehen. Dass er mit dem vom älteren Seneca mehrfach genannten Rhetor Publius Nonius Asprenas identisch ist, lässt sich nicht beweisen.
Ermordung Caligulas
Verbunden ist der Name des Publius Nonius Asprenas insbesondere mit den Geschehnissen um die Ermordung des Kaisers Caligula im Jahr 41. Der bei Flavius Josephus in seinem Bericht der Ereignisse genannte Asprenas wird zumeist mit dem Konsul 38 identifiziert. In den Jüdischen Altertümern zählt ihn Josephus zum Kreis der Verschwörer, womit er entweder einer seiner Quellen folgt oder den Schluss aus dem Ende des Asprenas zieht. Während eines von Caligula durchgeführten Opfers wurde Asprenas mit Blut bespritzt: „Das gab dem Gajus [= Caligula] Anlass zum Lachen; für Asprenas aber war es eine böse Vorbedeutung, weil er gleichzeitig mit Gajus umkam.“
An der Tötung des Kaisers selbst war Asprenas – im Gegensatz zu seinem Mitkonsul des Jahres 38, Marcus Arruntius Aquila Iulianus, der möglicherweise sogar den tödlichen Stoß ausgeführt hatte – nicht beteiligt. Doch wurde er von den wütenden germanischen Leibwächtern Caligulas als einer der ersten aus Rache getötet und enthauptet.
Literatur
- Werner Eck: Nonius [II 7]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 8, Metzler, Stuttgart 2000, ISBN 3-476-01478-9, Sp. 992.
- Edmund Groag: Nonius 19. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XVII,1, Stuttgart 1936, Sp. 873 (Digitalisat).
- Annalisa Tortoriello: I fasti consolari degli anni di Claudio. Accademia Nazionale dei Lincei, Rom 2004, S. 621.
- David Woods: Caligula, Asprenas, and the Bloodied Robe. In: Mnemosyne. Band 71, 2018, S. 873–880.
- Prosopographia Imperii Romani (PIR) N 95 (+ N 98?) (Digitalisat).
- PIR² N 121
Anmerkungen
- ↑ Siehe Paul A. Gallivan: The Fasti for the Reign of Gaius. In: Antichthon. Band 13, 1979, S. 66–69, hier S. 66.
- ↑ CIL 6, 811; CIL 10, 6638 (Fasti Antiates); CIL (fasti Volsinienses) 11, 7269; CIL 14, 4535 (Fasti Ostienses); AE 1922, 126; AE 1994, 923; AE 1997, 1221.
- ↑ AE 1971, 92.
- ↑ CIL 6, 10288: M(arco) Aquila P. N[onio]; Theodor Mommsen im Kommentar (CIL 6 p. 1396, Digitalisat) bezog die Inschrift auf Marcus Arruntius Aquila, den Suffektkonsul des Jahres 66 und überging den genannten P. N...; dagegen aber schon Elimar Klebs in Prosopographia Imperii Romani (PIR) A 797 (Digitalisat), PIR N 95 (Digitalisat), und Paul von Rohden: Aquila 9. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Sp. 314 f., hier Sp. 315.
- ↑ Frontin, de aquis 2,102, der ihn aber 1,13 P(ublius) Nonius Asprenas nennt
- ↑ Cassius Dio 59,9,1.
- ↑ Chronograph von 354 zum Jahr 38 (Digitalisat).
- ↑ Cassius Dio ind. l. 59; zu den Indices siehe Christopher T. Mallan: The Book Indices in the Manuscripts of Cassius Dio. In: The Classical Quarterly. Band 66, 2016, S. 705–772 (Digitalisat)
- ↑ Cassius Dio ind. l. 55; zur Problematik siehe Ladislav Vidman: Zum Stemma der Nonii Asprenates. In: Listy filologické. Band 105, 1982, S. 1–5, hier S. 4.
- ↑ Siehe etwa Yann Le Bohec: Les centurions des chevaliers romains. In: Revue des études anciennes. Band 77, 1975, S. 108–124, hier S. 115–116 und Stemma S. 124 (Digitalisat); Ladislav Vidman: Zum Stemma der Nonii Asprenates. In: Listy filologické. Band 105, 1982, S. 1–5, hier S. 3–4; Marie-Thérèse Raepsaet-Charlier: Prosopographie des femmes de l’ordre senatorial (Ier–IIe siècles). Peeters, Löwen 1987, S. 166 f., Nr. 172; Werner Eck, Antonio Caballos, Fernando Fernández: Das Senatus consultum de Cn. Pisone patre (= Vestigia. Band 48). C. H. Beck, München 1996, S. 85–86.
- ↑ CIL 6, 1371.
- ↑ Ladislav Vidman: Zum Stemma der Nonii Asprenates. In: Listy filologické. Band 105, 1982, S. 1–5, hier Stemma S. 5; Marie-Thérèse Raepsaet-Charlier: Prosopographie des femmes de l’ordre senatorial (Ier–IIe siècles). Peeters, Löwen 1987, S. 167.
- ↑ Sueton, Augustus 43,2.
- ↑ Ladislav Vidman: Zum Stemma der Nonii Asprenates. In: Listy filologické. Band 105, 1982, S. 1–5, hier S. 3.
- ↑ Henri Bornecque: Les déclamations et les déclamateurs d’après Sénèque le Père. Lille 1902, 183 (ablehnend; Digitalisat); Ladislav Vidman: Zum Stemma der Nonii Asprenates. In: Listy filologické. Band 105, 1982, S. 1–5, hier S. 4 (vielleicht); Elvira Migliario: Orientamenti ideologici e relazioni interpersonali fra gli oratori e i retori di Seneca il Vecchio. In: Isabella Gualandri, Giancarlo Mazzoli (Hrsg.): Gli Annei. Una famiglia nella storia e nella cultura di Roma imperiale. Atti del convegno internazionale di Milano – Pavia, 2–6 maggio 2000. New Press, Como 2003, S. 100–114, hier S. 106 (wahrscheinlich); Arturo Echavarren: Nombres y personas en Séneca el Viejo. Ediciones Universidad de Navarra, Navarra 2007, S. 198 (zustimmend); Bart Huelsenbeck: Shared Speech in the Collection of the Elder Seneca (Contr. 10.4): Towards a Study of Common Literary Passages as Community Interaction. In: Eugenio Amato, Francesco Citti, Bart Huelsenbeck (Hrsg.): Law and Ethics in Greek and Roman Declamation (= Law & Literature. Band 10). De Gruyter, Berlin / Boston 2015, S. 35–60, S. 43 f., Anm. 19 (ablehnend; Digitalisat).
- ↑ Die Handschriften geben als Schreibweisen Άμβρωνᾶς Ambrōnás, Άμπρώνας Amprṓnas und Άσπρίνας Asprínas; die lateinische Übersetzung aus dem 6. Jahrhundert schreibt Aspronas und der Epitomator des 10. Jahrhunderts gibt Asprenas; Klaus Scherberich: Josephus und seine Quellen im 19. Buch der Antiquitates Iudaicae (ant. Iud. 19,1–273). In: Klio. Band 83, 2001, S. 134–151, hier S. 141 Anm. 31; Timothy P. Wiseman: The Death of Caligula. Liverpool University Press, Liverpool 2013, S. 60.
- ↑ PIR N 95; Edmund Groag: Nonius 19. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XVII,1, Stuttgart 1936, Sp. 873. Zuletzt siehe etwa David Woods: Caligula, Asprenas, and the Bloodied Robe. In: Mnemosyne. Band 71, 2018, S. 873–880.
- ↑ Flavius Josephus, Jüdische Altertümer 19,98.
- ↑ Im Rahmen der Erzählung erfolgt die Mitteilung recht spät, siehe hierzu Klaus Scherberich: Sueton und Josephus über die Ermordung des Caligula. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 142, 1999, S. 74–82, hier S. 76–78; derselbe: Josephus und seine Quellen im 19. Buch der Antiquitates Iudaicae (ant. Iud. 19,1–273). In: Klio. Band 83, 2001, S. 134–151, hier S. 144–147; zweifelnd Timothy P. Wiseman: The Death of Caligula. Liverpool University Press, Liverpool 2013, S. 58. 60.
- ↑ Flavius Josephus, Jüdische Altertümer 19,87; Übersetzung von Heinrich Clementz: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Band 2. Hendel, Halle an der Saale 1899.
- ↑ So Bernard Kavanagh: The Identity and Fate of Caligula’s Assassin, Aquila. In: Latomus. Band 69, 2010, S. 1007–1017, bes. S. 1011–1014; zustimmend etwa Anthony A. Barrett: Caligula. The Abuse of Power. 2. Auflage. Routledge, New York 2015, S. 268; Katja Kröss: Die politische Rolle der stadtrömischen Plebs in der Kaiserzeit (= Impact of Empire. Band 24). Brill, Leiden/Boston 2017, S. 244–245.
- ↑ Flavius Josephus, Jüdische Altertümer 19,123. 142. 216; vergleiche zur Situation auch Sueton, Caligula 58,3.