Strukturformel
Allgemeines
Name Pyranin
Andere Namen
  • 8-Hydroxy-1,3,6-pyrentrisulfonsäuretrinatriumsalz
  • Trinatrium-8-hydroxypyren-1,3,6-trisulfonat (IUPAC)
  • C.I. Solvent Green 7
  • C.I. 59040
  • CI 59040 (INCI)
  • HOPSA
  • HPTS
Summenformel C16H7Na3O10S3
Kurzbeschreibung

blassgrünes oder gelbes Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 6358-69-6
EG-Nummer 228-783-6
ECHA-InfoCard 100.026.166
PubChem 61388
Wikidata Q414789
Eigenschaften
Molare Masse 524,39 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,15 g·cm−3

Schmelzpunkt

>300 °C (Zersetzung)

Löslichkeit

leicht löslich in Wasser (178 g·l−1)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Pyranin ist ein fluoreszierender Farbstoff aus der Familie der Pyrenfarbstoffe.

Eigenschaften

Pyranin ist ein gelber Feststoff, der in Wasser leicht löslich ist. Die Lösung zeigt eine intensive gelb-grüne Fluoreszenz, deren Intensität vom pH-Wert abhängig ist.

Verwendung

Pyranin wird als Fluoreszenzfarbstoff unter anderem als Haarfärbemittel, in Seifen und in Textmarkern verwendet. Außerdem kommt es zum Anfärben von Reinigungsmitteln und als Markierungsflüssigkeit von Wasserkreisläufen zum Einsatz. Für Markierungsversuche von Gewässern ist es ebenfalls zugelassen. Die Nachweisgrenze in einem handelsüblichen Fluoreszenzspektrometer liegt bei etwa 5·10−8 g·l−1, das Emissionsmaximum bei 512 nm.

Die Abhängigkeit der Fluoreszenz vom pH-Wert kann in der Mikrobiologie zur Bestimmung des intrazellulären pH-Wertes verwendet werden.

Weiterführende Literatur

  • A. Herbst, H. J. Wygoda: Pyranin – ein fluoreszierender Farbstoff für applikationstechnische Versuche. (PDF; 620 kB) In: Nachrichtenbl Deut Pflanzenschutzd. Band 58, Nummer 3, 2006, S. 79–85.
  • J. V. Thomas, M. R. Brimijoin u. a.: The fluorescent indicator pyranine is suitable for measuring stromal and cameral pH in vivo. In: Experimental eye research. Band 50, Nummer 3, März 1990, S. 241–249, PMID 2156724.
  • O. F. Mohammed, J. Dreyer u. a.: Solvent-dependent photoacidity state of pyranine monitored by transient mid-infrared spectroscopy. In: Chemphyschem : a European journal of chemical physics and physical chemistry. Band 6, Nummer 4, April 2005, S. 625–636, doi:10.1002/cphc.200400510. PMID 15881578.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu CI 59040 in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 19. Januar 2022.
  2. 1 2 Eintrag zu 8-Hydroxy-1, 3, 6-pyrenetrisulfonic acid trisodium salt bei Thermo Fisher Scientific, abgerufen am 13. Oktober 2023.
  3. Datenblatt Pyranin 120 % bei Lanxess, Stand Januar 2011.
  4. Datenblatt 8-Hydroxypyrene-1,3,6-trisulfonic acid trisodium salt bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 1. Januar 2012 (PDF).
  5. 1 2 3 Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft: Hinweise für die Durchführung und die Begutachtung von Markierungsversuchen in Gewässern. (PDF; 334 kB) Merkblatt Nr. 3.1/1, Stand: 6. Juni 2002.
  6. 1 2 Eintrag zu Trinatrium-8-hydroxypyren-1,3,6-trisulfonat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. November 2022. (JavaScript erforderlich)
  7. Y. Avnir, Y. Barenholz: pH determination by pyranine: medium-related artifacts and their correction. In: Analytical biochemistry. Band 347, Nummer 1, Dezember 2005, S. 34–41, doi:10.1016/j.ab.2005.09.026. PMID 16289011.
  8. M. Bährle-Rapp: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Ausgabe 2, Verlag Springer, 2004, ISBN 3-540-20416-4, S. 417 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  9. 1 2 Wässrige Farbstoffe (Memento vom 27. Januar 2013 im Webarchiv archive.today). lanxess.com, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  10. B. S. Gan, E. Krump u. a.: Loading pyranine via purinergic receptors or hypotonic stress for measurement of cytosolic pH by imaging. In: American Journal of Physiology-Cell Physiology. 1998;275:S. C1158–C1166, PMID 9755070.
  11. K. Kano, J. H. Fendler: Pyranine as a sensitive pH probe for liposome interiors and surfaces. pH gradients across phospholipid vesicles. In: Biochimica et biophysica acta. 1978;509:S. 289–299, PMID 26400.
  12. S. Zhang, S. Tanaka u. a.: Fibre-optical sensor based on fluorescent indicator for monitoring physiological pH values. In: Medical & biological engineering & computing. 1995;33:S. 152–156, PMID 7643652.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.