Kristallstruktur | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
_ Sm3+ _ Cl− | ||||||||||||||||
Kristallsystem | ||||||||||||||||
Raumgruppe |
P63/m (Nr. 176) | |||||||||||||||
Koordinationszahlen |
Sm[9], Cl[3] | |||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Samarium(III)-chlorid | |||||||||||||||
Andere Namen |
Samariumtrichlorid | |||||||||||||||
Verhältnisformel | SmCl3 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißes bis gelbliches hygroskopisches Pulver | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 256,72 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||
Dichte |
| |||||||||||||||
Schmelzpunkt |
686 °C | |||||||||||||||
Löslichkeit |
löslich in Wasser (938 g·kg−1 bei 25 °C) | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Samarium(III)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chloride.
Gewinnung und Darstellung
Samarium(III)-chlorid kann als Lösung durch Reaktion von Samarium oder Samarium(III)-carbonat mit Salzsäure gewonnen werden. Bei Reaktion mit Chlorwasserstoff entsteht die wasserfreie Form.
Es kann auch direkt aus den Elementen synthetisiert werden.
Eigenschaften
Samarium(III)-chlorid ist ein weißes bis gelbliches hygroskopisches Pulver. Es besitzt eine hexagonale Kristallstruktur mit der Raumgruppe P63/m (Nr. 176) . Das Hexahydrat bildet topasgelbe Tafeln und besitzt eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P2/n (Nr. 13, Stellung 2) . Bei 110 °C gibt es Kristallwasser ab.
Verwendung
Samarium(III)-chlorid wird häufig als Ausgangsmaterial zur Herstellung von reinem Samarium durch Elektrolyse einer geschmolzenen Mischung mit Natriumchlorid und Calciumchlorid verwendet. Es kann auch in der organischen Chemie zum Beispiel für Cyclisierungen verwendet werden.
Einzelnachweise
- 1 2 Jean D’Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. 2007, ISBN 978-3-540-60035-0, S. 634 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- 1 2 3 4 5 Datenblatt Samarium(III) chloride, anhydrous, powder, 99.9% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 26. April 2012 (PDF).
- ↑ Datenblatt Samarium(III) chloride hexahydrate, ≥99.99% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 26. April 2012 (PDF).
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 89. Auflage. (Internet-Version: 2009), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Properties of the Elements and Inorganic Compounds, S. 4-86.
- 1 2 L. F. Druding, J. D. Corbett: Lower Oxidation States of the Lanthanides. Neodymium(II) Chloride and Iodide. In: J. Am. Chem. Soc. Vol. 83, Nr. 11, 1961, S. 2462, doi:10.1021/ja01472a010.
- 1 2 J. D. Corbett: ? In: Rev. Chim. Minerale. Vol. 10, 1973, S. 239.
- ↑ Rareearthproducts: Samarium (Memento vom 21. Juli 2011 im Internet Archive)
- ↑ Michael Schmittel, Marc Strittmatter: Cyclization of carbonyl substituted enyne-allenes: C2-C6-cyclization induced by heat or by addition of samarium(II) iodide, samarium(III) chloride, or boron trifluoride. In: Tetrahedron. Band 54, Nr. 45, 5. November 1998, S. 13751–13760, doi:10.1016/S0040-4020(98)00847-3.