Die Schlüsselnummer in den Zulassungsbescheinigungen I und II (früher: Fahrzeugschein und -brief) gibt Hersteller, Typ und Klasse eines Fahrzeugs an.
Die Kfz-Schlüsselnummer dient der exakten Fahrzeugbestimmung und ist sowohl im Fahrzeugschein als auch im Kfz-Brief eingetragen. Dabei ist die erste, 4-stellige, rein numerische Kfz-Schlüsselnummer die Herstellerschlüsselnummer (HSN). Für jeden Fahrzeughersteller sind feste Nummern reserviert. Die zweite, 3-stellige, alphanumerische Kfz-Schlüsselnummer wird Typschlüsselnummer (TSN) genannt, weil mit ihr der Fahrzeugtyp identifiziert werden kann, also das genaue Fahrzeugmodell.
Im Kfz-Schein findet sich die:
- Herstellerschlüsselnummer bei Punkt 2.1 (beispielsweise 0588 für Audi)
- Typenschlüsselnummer bei Punkt 2.2 (beispielsweise ALD00035 für den Typ A5)
Die komplette Schlüsselnummer lautet für obiges Beispiel also: 0588/ALD00035
Mit Hilfe der Kfz-Schlüsselnummern von Herstellern und Fahrzeugtypen lassen sich mehr als 12.000 verschiedene Fahrzeugeinstufungen vornehmen. Für die Beitragshöhen in der Kfz-Versicherung sind die Kfz-Schlüsselnummern von Bedeutung, für jede Fahrzeugeinstufung wird eine Typklasse in der Haftpflichtversicherung und eine in der Kaskoversicherung festgelegt, die jährlich veränderbar sind. Die Versicherer stufen die Fahrzeuge unter bestimmten Aspekte in bestimmte Typklassen ein; sind Fahrzeuge auffallend häufig am Unfallgeschehen mit hohen Kosten beteiligt, werden diese Typen höhergestuft. Die Regionalklassen werden danach bestimmt, wo das Fahrzeug zugelassen ist. Erfahrungsgemäß steigt die Unfallwahrscheinlichkeit in großen Städten deutlich an, deshalb sind diese in der Versicherung immer teurer als im ländlichen Raum. Wollen Fahrzeugbesitzer sich eine neue günstige Versicherung suchen und machen einen Versicherungsvergleich im Internet, werden sie immer zuerst nach den Kfz-Schlüsselnummern gefragt; ohne diese oder nur mit vagen Angaben kann kein konkretes Versicherungsangebot erstellt werden. Es kommt auch vor, dass die Kfz-Schlüsselnummern nur aus „Nullen“ bestehen, wenn Fahrzeuge Reimporte sind. Im Internet besteht die Möglichkeit, sich über entsprechende Tools die Kfz-Schlüsselnummern zu suchen. Immer bedacht werden muss, dass eine korrekte Beitragsberechnung in der Kfz-Versicherung nur dann erfolgen kann, wenn die Kfz-Schlüsselnummern richtig angegeben werden.
Anhand des Schadstoffschlüssels (im alten Fahrzeugbrief und -schein die letzten beiden Stellen der „Schlüsselnummer zu 1“, in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil 1 sind das die letzten beiden Stellen des Codes in Feld 14.1) kann die Emissionsklasse des Fahrzeugs und damit die Kfz-Steuer bestimmt werden.
Der Beitrag einer Autoversicherung richtet sich unter anderem nach dem Fahrzeugtyp. Dafür sind die einzelnen Fahrzeugtypen in Typklassen unterteilt. Das Typklassenverzeichnis listet die auf dem Markt befindlichen Fahrzeugtypen mit ihren zugehörigen Daten auf und enthält die Typklassen für die Kraftfahrzeughaftpflicht- und die Fahrzeugversicherung.
Das Typklassenverzeichnis beinhaltet:
- Hersteller
- Typ (Verkaufsbezeichnung)
- Leistungsdaten (kW, PS, Hubraum)
- Schlüsselzahlen für Hersteller und Typ
- Typklassen für die Kraftfahrzeughaftpflicht-, -vollkasko- und -teilkaskoversicherung
- Angaben über Wegfahrsperren
- Produktionszeitraum der PKW
Innerhalb der nach Alphabet sortierten Fahrzeughersteller sind die Fahrzeugtypen aufsteigend nach kW-/PS-Leistung und bei gleicher kW-/PS-Leistung nach Größe des Hubraumes aufgeführt.
Das Typklassenverzeichnis erscheint einmal jährlich zum 1. Oktober und wird regelmäßig ergänzt.
Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ab Oktober 2005)
- B: Zulassungsdatum
- 2.1: Herstellerschlüsselnummer
- 2.2: Typschlüsselnummer
- 14.1: Emissionsschlüsselnummer
Fahrzeugschein (bis Oktober 2005)
- zu 1: LKW/PKW und Emissionsschlüsselnummer
- zu 2: Hersteller-Schlüssel-Nr.
- zu 3: Typen-Schlüssel-Nr.
Einzelnachweise
- ↑ „Leitfaden zur Ausfüllung der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II“. (PDF; 262 kB) Leitfaden Zulassungsbescheinigung I und II. (Nicht mehr online verfügbar.) 31. Mai 2007, archiviert vom am 25. November 2011; abgerufen am 25. November 2011. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ KBA.de, Übersicht der Verzeichnis der Hersteller und Typen (Memento des vom 17. November 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 11. August 2013)