Eine Burgkapelle ist ein Sakralbau, der auf einer Burg liegt oder zu ihr gehört. Das Gleiche gilt analog für Schlosskapelle und Schloss.

Funktion

Die Prägung der mittelalterlichen Gesellschaft durch das Christentum erforderte auch für Burgbewohner den gewöhnlich täglichen, mindestens aber sonn- und feiertäglichen Besuch der Heiligen Messe. Anders als es das Klischee will, verfügte aber keineswegs jede Burg über eine eigene Kapelle. Die typischen Ministerialenburgen etwa, Turmhügelburg und Wohnturm, hatten oft keinen eigenen Sakralraum, da sie meist in oder neben einem Dorf und damit nahe der örtlichen Pfarrkirche gelegen waren. Auch verfügten sie über wenig Platz. Größere Burganlagen wie die Königspfalzen oder Bischofspfalzen hatten in der Regel eigene Kirchen oder Kapellen, um dem durchreisenden Herrn und seinem Hofstaat den Messbesuch zu ermöglichen. Auch die abgelegenen Höhenburgen des Hoch- und Spätmittelalters verfügten meist über eine Burgkapelle.

Die Grablegen des höheren Adels befanden sich allerdings meist in den von ihm gestifteten Eigenkirchen bzw. Eigenklöstern, und nur selten in den engen Burgkapellen. Dort konnten allerdings Gedenkmessen gelesen werden. Manche beherbergten sogar Reliquien, aufwändig gestaltete erfüllten darüber hinaus repräsentative Zwecke und dienten etwa für Hochzeiten.

Die religiöse Betreuung übernahm entweder ein eigens angestellter Diakon oder Priester, anderenfalls kam der Ortspfarrer bzw. ein Pater aus einem Kloster zur Messe auf die Burg. Da im Mittelalter meist nur die Geistlichen lesen und schreiben konnten, verwendeten die Burgherren sie zugleich als Schreiber. Sofern sie auf der Burg lebten, verfügten sie oft über einen eigenen, beheizbaren Raum. Da die Ordensritter neben der Messe auch Stundengebete abhielten, hatten Ordensburgen immer eigene Kirchen.

Benennung

Burgkapellen trugen meist das Patrozinium eines Heiligen mit besonderer Verbindung zum Ritterstand, z. B. Sankt Georg und Gereon. Die Sankt-Markus-Burgkapelle zu Braubach gab der Burg ihren heutigen Namen – Marksburg. In Italien ist die Benennung der Burgen nach ihrem Patrozinium sehr verbreitet.

Architektur

Für die Kapellen kamen mehrere Standorte und bauliche Varianten in Frage. Viele Burgen begnügten sich vermutlich mit einem in einen anderen Raum eingebundenen Bereich. Gegebenenfalls schmückte ihn ein Heiligenbild oder -figur. In den Kleinsten reichte der Platz gerade für die Burgherrschaften. Etwas ausgefeilter fiel der Kapellenerker aus. War er an den Palassaal angebaut, konnte jener wie ein Kirchenschiff genutzt werden. Neben baulichen Zeugnissen (z. B. Burg Landsberg im Elsass) belegten Haushaltsinventare solche Mehrfachnutzungen. So berichtete ein Dokument von 1463, dass im Saal der Tomburg eine Truhe mit Haushaltstextilien und liturgischen Geräten stand.

Zum Kapellenraum erfolgte der Zugang vom Wohnbau oder -saal aus. Ein Kapellenbau bildete ein eigenständiges Gebäude. Beides trat in der aufwändigsten Variante auf – den zweigeschossigen Doppel- oder mitunter mehrgeschossigen Kapellen (Beispiel für zweigeschossigen Raum: Burg Bösig, für dreigeschossigen Bau: Schloss Büdingen). Eine weitere Möglichkeit bot die Kombination von Kapellen- und Torbau, u. a. auf Schloss Rheda. Diese Verbindung beschwor den göttlichen Schutz für die empfindlichste Stelle der Feste herauf.

Die kostspieligen Bauwerke blieben in der Regel Pfalzen, landesherrlichen und bischöflichen Burgen vorbehalten. Besonders teuer geriet es im Neuen Schloss Ingolstadt. Die meisten Burgkapellen zeichnete eine eher schlichte, einschiffige Gestalt aus. In Form und Einbindung wiesen Hoch- und Spätmittelalter keine Unterschiede auf. Während der Gotik entstanden fast ausschließlich Anbauten an einen Wohnflügel wie die Burgkapelle Ziesar. Zu dieser Zeit fehlten die Doppelkapellen im engeren Sinn. Nur vereinzelt wurden übereinanderliegende Etagen gebaut, die eine kleine Öffnung in der Zwischendecke verband. So ließ sich der Gottesdienst immerhin akustisch verfolgen. Die genannte Architekturepoche kennzeichnete Rippengewölbe, Maßwerkfenster und gotische Portale. Erhaltene Ausmalungen sind oft die einzig ursprünglichen Wandgemälde. Die bewegliche Ausstattung ging vielfach im Laufe der Zeit verloren.

Kapellen im deutschsprachigen Raum

Mehrere Burg- und Schlosskapellen verfügen über einen eigenen Wikipedia-Artikel oder Kapitel.

Kapelle Burg/Schloss Ortschaft Bild
Burgkapelle Altenstein Burg Altenstein (Unterfranken) Altenstein (Maroldsweisach)
Burgkapelle Bischofstein Burg Bischofstein (Lasserg) Lasserg
Schlosskapelle Bonndorf Schloss Bonndorf Bonndorf im Schwarzwald
Schlosskapelle Burgfried Schloss Burgfried Burg (Winhöring)
Schlosskapelle Dagstuhl Schloss Dagstuhl Dagstuhl
Pfalzkapelle Goslar Kaiserpfalz Goslar Goslar
Burgkapelle Guttenberg Burg Guttenberg (Haßmersheim) Neckarmühlbach
Burgkapelle Hocheppan Burg Hocheppan Missian
Marienkapelle Hohenberneck Burg Hohenberneck Bad Berneck im Fichtelgebirge
Burgkapelle Lauenrode Burg Lauenrode Hannover
Schlosskapelle Lichtenwalde Schloss Lichtenwalde Lichtenwalde (Niederwiesa)
Burgkapelle Linn Burg Linn Linn (Krefeld)
Burgkapelle Lochstedt Burg Lochstedt Lochstedt (heute in der
Oblast Kaliningrad)
Schlosskapelle Ludwigsburg Residenzschloss Ludwigsburg Ludwigsburg
Burgkapelle Lüttinghoff Gutshaus Lüttinghof Gelsenkirchen-Hassel
Schlosskapelle Mirabell Schloss Mirabell Altstadt Salzburg
Schlosskapelle Neuenburg (Freyburg) Schloss Neuenburg (Freyburg) Freyburg (Unstrut)
Burgkapelle Nordeck Burg Nordeck Allendorf (Lumda)
Kaiserkapelle Nürnberg Kaiserburg Nürnberg Nürnberg
Burgkapelle Querfurt Burg Querfurt Querfurt
Burgkapelle Salzburg Burg Salzburg Bad Neustadt an der Saale
Schlosskapelle Sayn Schloss Sayn Sayn
Burgkapelle Seckendorf Burg Seckendorf Seckendorf (Cadolzburg)
Burgkapelle Siegenstein Burg Siegenstein Siegenstein
Burgkapelle Stargard Burg Stargard (Burg) Burg Stargard (Ortschaft)
Burgkapelle Stein (Gefrees) Burg Stein (Gefrees) Gefrees
Schlosskapelle Strünkede Schloss Strünkede Baukau
Burgkapelle Trips Schloss Trips Geilenkirchen
Burgkapelle Waldburg Waldburg (Burg) Waldburg (Württemberg)
Gutskapelle Weitmar Gutshaus Weitmar Weitmar
Burgkapelle Wildenstein Burg Wildenstein (Leibertingen) Leibertingen
Schlosskapelle Wolmirstedt Schloss Wolmirstedt Wolmirstedt
Schlosskapelle Wülzburg Wülzburg Weißenburg in Bayern
Burgkapelle Ziesar Burg Ziesar Ziesar

Literatur

  • Kurt Andermann, Gustav Pfeifer (Hrsg.): Burgkapellen. Formen – Funktionen – Fragen. Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Cusanus-Akademie 2. bis 5. September 2015 (= Südtiroler Landesarchiv (Hrsg.): Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs. Band 42). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2018, ISBN 978-3-7030-0977-8.
  • Tina Rudersdorf, Alexander Thon: Burgkapelle, Kapellenerker und Tragaltar. Überlegungen zu einer Typologie des Sakralbereichs mittelalterlicher Burgen im Rheinland. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte. Nr. 25. Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz 1999, ISSN 0170-2025, S. 141–181.
  • Barbara Schock-Werner (Hrsg.): Burg- und Schloßkapellen. Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung (= Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung. Reihe B / Schriften. Band 3). Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 978-3-8062-1188-7.
  • Ulrich Stevens: Burgkapellen. Andacht, Repräsentation und Wehrhaftigkeit im Mittelalter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, ISBN 978-3-534-14284-2.
  • Gerhard Streich: Burg und Kirche während des deutschen Mittelalters. Untersuchungen zur Sakraltopographie von Pfalzen, Burgen und Herrensitzen (= Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte (Hrsg.): Vorträge und Forschungen. Sonderband 29). 2 Bände. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1984, ISBN 978-3-7995-6689-6.
Commons: Burgkapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Burgkapelle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 8 Anja Grebe, G. Ulrich Großmann: Burgen. Geschichte – Kultur – Alltagsleben. Begleitband zur Dauerausstellung des Deutschen Burgenmuseums auf der Veste Heldburg. Palm Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-944594-59-0, Leben auf der Burg. Wohnräume und Bewohner. Die Kapelle, S. 106–109.
  2. 1 2 Karl Brunner: Kleine Kulturgeschichte des Mittelalters. originale Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-63715-5, II Haus und Hof. Burg, S. 61–66, hier S. 63.
  3. Karl Brunner: Kleine Kulturgeschichte des Mittelalters. originale Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-63715-5, II Haus und Hof. Leben auf der Burg, S. 68–70.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.