Gaius Iulius Sohaemus († nach 72) aus der Dynastie der Sampsigeramiden war der letzte bekannte Fürst von Emesa und König der Sophene.
Sohaemus war der jüngere Sohn des Fürsten Sampsigeramos II. von Emesa. 54 übernahm er als Nachfolger seines Bruders Azizos die Herrschaft über das am Orontes gelegene Fürstentum. Zudem ernannte ihn der römische Kaiser Nero zum König der Sophene, die zuvor ein Teil Armeniens gewesen war und es offenbar um 60 auch wieder wurde. Wie schon sein Vater ließ sich Sohaemus als „Großkönig“ bezeichnen.
Im Jüdischen Krieg kämpfte Sohaemus auf römischer Seite. 66 beteiligte er sich an der Belagerung Jerusalems durch Cestius Gallus, im Vierkaiserjahr 69 unterstützte er Vespasian und 70 begleitete er dessen Sohn Titus bei der Eroberung Jerusalems. 72 nahm er an einer von Caesennius Paetus geführten Strafexpedition gegen Antiochos IV. von Kommagene teil. Sein weiterer Lebensweg ist nicht bekannt; wohl unter Vespasians Sohn Domitian (81–96) wurde Emesa in die Provinz Syria eingegliedert.
Sohaemus war ein Patron der Tempelstadt Heliopolis und wurde von den Römern mit den ornamenta consularia ausgezeichnet.
Literatur
- Rhiannon Ash: Commentary. In: Tacitus. Histories Book II. Herausgegeben und kommentiert von Rhiannon Ash. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2007, ISBN 978-0-521-81446-1, S. 73–381, insbesondere 315.
- Martin Schottky: Randstaaten Kleinasiens in hellenistischer Zeit. In: Walter Eder, Johannes Renger (Hrsg.): Herrscherchronologien der antiken Welt. Namen, Daten, Dynastien (= Der Neue Pauly. Supplemente. Band 1). Metzler, Stuttgart/Weimar 2004, ISBN 3-476-01912-8, S. 90–111, insbesondere 91, 93, 97–98.
- Martin Schottky: Sohaemus [3]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 672.
- Richard D. Sullivan: The Dynasty of Emesa. In: Hildegard Temporini, Wolfgang Haase (Hrsg.): Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Reihe II, Band 8. de Gruyter, Berlin u. a. 1978, ISBN 3-11-007337-4, S. 198–219, insbesondere 216–218.
- Hans Volkmann: Sohaemus 3. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 247 f.
- Julia Wilker: Für Rom und Jerusalem. Die herodianische Dynastie im 1. Jahrhundert n. Chr. Verlag Antike, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-938032-12-1, S. 402, 406, 439.
Anmerkungen
- ↑ Josephus, Jüdische Altertümer 20,8,4.
- ↑ Tacitus, Annalen 13,7.
- ↑ Vgl. Inscriptiones Latinae selectae 8958: regi magno C. Iulio Sohaemo regis magni Samsigerami f.
- ↑ Josephus, Jüdischer Krieg 2,18,6; 2,18,9.
- ↑ Tacitus, Historien 2,81.
- ↑ Tacitus, Historien 5,1; Josephus, Jüdischer Krieg 3,4,2.
- ↑ Josephus, Jüdischer Krieg 7,7,1.
- ↑ Vgl. Inscriptiones Latinae selectae 8958: honorat[o] [ornamentis] consularib[us] patrono coloniae.