Sophoreae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sophora denudata | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sophoreae | ||||||||||||
Spreng. ex DC. |
Sophoreae ist eine Tribus in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Es sind meist verholzende Pflanzen: immergrüne oder laubabwerfende Sträucher und Bäume, selten sind es Lianen (Beispiel: Bowringia callicarpa); oder ausdauernde krautige Pflanzen.
Die Laubblätter sind oft gefiedert oder gefingert. Nebenblätter sind vorhanden oder fehlen.
Generative Merkmale
Es werden seiten- oder endständige, traubige oder rispige Blütenstände gebildet.
Die Blüten sind zygomorph bis fast radiärsymmetrisch und oft fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Es kann ein Blütenbecher vorhanden sein. Die fünf Kelchblätter sind unterschiedlich weit verwachsen. Die selten ein bis, meist fünf Kronblätter können weiß, gelb oder lila sein. Es sind meist zehn (sechs bis dreißig) Staubblättern vorhanden. Die Staubfäden können alle vollkommen frei sein oder die äußersten bis auf der Hälfte ihrer Länge verwachsen sein, selten sind neun bis weit nach oben verwachsen. Die Staubbeutel sind alle gleich. Das einzelne Fruchtblatt enthält ein bis einige Samenanlagen.
Es werden nicht bei allen Arten Hülsenfrüchte gebildet, sondern auch Flügelnüsse (Samaras) die geflügelt sind. Die nierenförmigen, elliptischen oder kugeligen Samen besitzen ein kleines Hilum und manchmal einen Arillus.
Chromosomensätze
Die Chromosomengrundzahlen im Tribus reichen von x = 8 bis 14, am häufigsten sind x = 11 und x = 9.
Systematik und Verbreitung
Die Tribus Sophoreae wurde 1825 durch Curt Polycarp Joachim Sprengel in Augustin Pyramus de Candolle: Prodromus Systematis Naturalis Regni Vegetabilis, 2, S. 94 aufgestellt. Reaktiviert wurde die Tribus Sophoreae 1981 durch Roger Marcus Polhill: Sophoreae. S. 213–230, in: R. M. Polhill, P. H. Raven (Hrsg.): Advances in Legume Systematics.
Die Tribus Sophoreae gehört zur Unterfamilie der Faboideae innerhalb der Familie der Fabaceae. Die Arten dieser Tribus gehören zu den ursprünglichsten in dieser Unterfamilie.
Arten der Tribus Sophoreae gedeihen in den tropischen und gemäßigten Gebieten der Neuen Welt und der Alten Welt.
Die Tribus Sophoreae enthält 42 bis 46 Gattungen (vollständige Liste nach GRIN) mit etwa 370 bis 400 Arten:
- Acosmium Schott: Sie enthält etwa 16 Arten:
- Acosmium bijugum (Vogel) Yakovlev
- Acosmium brachystachyum (Benth.) Yakovlev
- Acosmium dasycarpum (Vogel) Yakovlev
- Acosmium diffusissimum (Mohlenbr.) Yakovlev
- Acosmium fallax (Taub.) Yakovlev
- Acosmium glaziovianum (Harms) Yakovlev
- Acosmium lentiscifolium Schott
- Acosmium mohlenbrockii Yakovlev
- Acosmium nitens (Vogel) Yakovlev
- Acosmium panamense (Benth.) Yakovlev
- Acosmium parvifolium (Harms) Yakovlev
- Acosmium praeclarum (Sandwith) Yakovlev
- Acosmium subelegans (Mohlenbr.) Yakovlev
- Acosmium tenuifolium (Vogel) Yakovlev
- Acosmium tomentellum (Mohlenbr.) Yakovlev
- Acosmium trichonema Rizzini
- Airyantha Brummitt: Sie enthält etwa zwei Arten, die im tropischen Afrika und Asien vorkommen:
- Airyantha borneensis (Oliv.) Brummitt
- Airyantha schweinfurthii (Taub.) Brummitt
- Alexa Moq.: Es ist eine rein neotropische Gattung mit etwa neun Baum-Arten:
- Alexa bauhiniiflora Ducke
- Alexa canaracunensis Pittier
- Alexa confusa Pittier
- Alexa cowanii Yakovlev
- Alexa grandiflora Ducke
- Alexa herminiana N.Ramírez
- Alexa imperatricis (R.H.Schomb.) Baill.
- Alexa leiopetala Sandwith
- Alexa surinamensis Yakovlev
- Alexa wachenheimii Benoist
- Ammodendron Fisch. ex DC.: Sie enthält vier bis acht Strauch-Arten, die vom Iran bis Xinjiang vorkommen:
- Ammodendron bifolium (Pall.) Yakovlev
- Ammodendron conollyi Boiss.
- Ammodendron eichwaldii Ledeb.
- Ammodendron karelinii Fisch. & C.A.Mey.
- Amphimas Pierre ex Harms: Die drei bis vier Arten sind im westlichen und zentralen Afrika verbreitet:
- Amphimas ferrugineus Pellegr.
- Amphimas pterocarpoides Harms
- Amphimas tessmannii Harms
- Angylocalyx Taub.: Sie enthält etwa fünf Arten:
- Angylocalyx boutiqueanus L.Touss.
- Angylocalyx braunii Harms
- Angylocalyx oligophyllus (Baker) Baker f.
- Angylocalyx pynaertii De Wild.
- Angylocalyx schumannianus Taub.
- Baphia Afzel. ex Lodd. et al. (Syn.: Bracteolaria Hochst.): Sie enthält etwa zwei Arten, die im tropischen Afrika und in Madagaskar vorkommen:
- Baphia capparidifolia Baker
- Baphia madagascariensis C.H.Stirt. & Du Puy
- Bolusanthus Harms: Es gibt nur eine Art:
- Bowdichia Kunth: Sie enthält zwei bis vier Arten, die in Costa Rica und in Südamerika vorkommen:
- Bowdichia nitida Benth.
- Bowdichia virgilioides Kunth
- Cadia Forssk. (Syn.: Panciatica G.Piccioli, Pseudocadia Harms): Sechs Arten kommen in Madagaskar vor und eine Art ist in Äthiopien, Kenia sowie Somalia verbreitet:
- Cadia commersoniana Baill.
- Cadia ellisiana Baker
- Cadia emarginatior M.Pelt.
- Cadia pedicellata Baker
- Cadia pubescens Bojer ex Baker
- Cadia purpurea (G.Piccioli) Aiton: Äthiopien, Kenia, Somalia
- Cadia rubra R.Vig.
- Meskalbohnen (Calia Téran & Berland. ex Yakovlev): Sie enthält etwa vier Arten, darunter:
- Calia arizonica (S.Watson) Yakovlev
- Meskalbohne (Calia secundiflora (Ortega) Yakovlev)
- Camoensia Welw. ex Benth. & Hook. f. (Syn.: Giganthemum Welw.): Sie enthält etwa zwei Arten, die von Nigeria bis Angola vorkommen:
- Camoensia brevicalyx Benth.
- Camoensia scandens (Welw.) J.B.Gillett
- Castanospermum A.Cunn. ex Hook.: Sie enthält ein oder zwei Arten im subtropischen Australien und Neukaledonien:
- Australische Kastanie (Castanospermum australe A.Cunn. & C.Fraser ex Hook.)
- Cladrastis Raf. (Syn.: Platyosprion (Maxim.) Maxim.): Sie enthält vier bis sieben Arten:
- Amerikanisches Gelbholz (Cladrastis kentukea (Dum. Cours.) Rudd)
- Cladrastis parvifolia C.Y.Ma
- Cladrastis platycarpa (Maxim.) Makino
- Cladrastis scandens C.Y.Ma
- Cladrastis sikokiana (Makino) Makino
- Cladrastis sinensis Hemsl.
- Cladrastis wilsonii Takeda
- Clathrotropis (Benth.) Harms: Sie enthält etwa sechs Arten, die im tropischen Südamerika und auf Karibischen Inseln vorkommen:
- Dalhousiea Wall. ex Benth.: Sie enthält etwa drei Arten, die im zentralen tropischen Afrika und von Assam bis Myanmar vorkommen:
- Dalhousiea africana S.Moore
- Dalhousiea bracteata (Roxb.) Benth.
- Dalhousiea paucisperma Griff.
- Dicraeopetalum Harms (Syn.: Lovanafia M.Peltier): Die nur zwei Arten sind in Madagaskar verbreitet:
- Dicraeopetalum capuronianum (M.Pelt.) Yakovlev
- Dicraeopetalum mahafaliense (M.Pelt.) Yakovlev
- Diplotropis Benth.: Die etwa zwölf Arten sind in Südamerika (Kolumbien und Venezuela bis Peru und Bolivien) verbreitet.
- Dussia Krug & Urb. ex Taub. (Syn.: Cashalia Standl., Vexillifera Ducke). Sie enthält etwa zehn Arten, die von Mexiko bis ins tropische Amerika vorkommen:
- Dussia coriacea Pierce
- Dussia cuscatlanica (Standl.) Standl. & Steyerm.
- Dussia discolor (Benth.) Amshoff
- Dussia foxii Rudd
- Dussia lehmannii Harms
- Dussia macroprophyllata (Donn. Sm.) Harms
- Dussia martinicensis Taub.
- Dussia mexicana (Standl.) Harms
- Dussia sanguinea Urb. & Ekman
- Dussia tessmannii Harms
- Haplormosia Harms: Sie enthält nur eine Art:
- Haplormosia monophylla (Harms) Harms: Sie ist im westlichen und zentralen Afrika (Sierra Leone bis Gabun) verbreitet.
- Leucomphalos Benth. ex Planch. (Syn.: Baphiastrum Harms): Sie enthält nur eine Art:
- Leucomphalos mildbraedii (Harms) Breteler: Sie kommt im tropischen Afrika und auf Madagaskar vor.
- Luetzelburgia Harms: Sie enthält etwa elf Arten, die in Kolumbien, Brasilien und Bolivien vorkommen:
- Luetzelburgia andrade-limae H.C.Lima
- Luetzelburgia auriculata (Allemao) Ducke
- Luetzelburgia bahiensis Yakovlev
- Luetzelburgia guaissara Toledo
- Luetzelburgia pallidiflora (Rizzini) H.C.Lima
- Luetzelburgia praecox (Harms) Harms
- Luetzelburgia reitzii Burkart
- Luetzelburgia trialata (Ducke) Ducke
- Maackia Rupr. (Syn.: Buergeria Miq.): Die etwa zehn Arten sind in Ostasien verbreitet.
- Monopteryx Spruce ex Benth.: Die drei bis vier Arten sind im nördlichen Südamerika (Kolumbien, Venezuela, Französisch-Guyana und Amazonas-Gebiet Brasiliens) verbreitet:
- Monopteryx angustifolia Benth.
- Monopteryx inpae W.A.Rodrigues
- Monopteryx uaucu Benth.
- Myrocarpus Allemão: Die etwa fünf Arten sind in Südamerika verbreitet.
- Myrocarpus emarginatus A.L.B.Sartori & A.M.G.Azevedo
- Myrocarpus fastigiatus Allemão
- Myrocarpus frondosus Allemão
- Myrocarpus leprosus Pickel
- Myrocarpus venezuelensis Rudd
- Myrospermum Jacq.: Sie enthält nur eine Art:
- Myrospermum frutescens Jacq.: Sie kommt von Mexiko bis Venezuela und auf Trinidad vor.
- Balsambäume (Myroxylon L. f., Syn.: Toluifera L.): Die seit 2015 nur noch zwei Arten sind in der Neotropis verbreitet.
- Neoharmsia R.Vig.: Die nur zwei Arten kommen nur im nördlichen bis nordwestlichen Madagaskar vor:
- Neoharmsia baronii (Drake) R.Vig. emend. Peltier
- Neoharmsia madagascariensis R.Vig.
- Ormosia Jacks. (Syn.: Anatropostylia (Plitmann) Kupicha, Fedorouia Yakovlev, Layia Hook. & Arn., Macrotropis DC., Macroule Pierce, Ormosiopsis Ducke, Placolobium Miq., Podopetalum F.Muell., Ruddia Yakovlev, Toulichiba Adans., Trichocyamos Yakovlev): Sie enthält etwa 37 Arten.
- Panurea Spruce ex Benth. & Hook. f.: Sie enthält ein oder zwei Arten in Kolumbien und Brasilien:
- Panurea longifolia Benth.
- Pericopsis Thwaites (Syn.: Afrormosia Harms): Sie enthält etwa vier Arten, die im tropischen Afrika, auf Sri Lanka und von Malesien bis zu den Karolinen vorkommen:
- Pericopsis angolensis (Baker) Meeuwen
- Pericopsis elata (Harms) Meeuwen
- Pericopsis laxiflora (Baker) Meeuwen
- Pericopsis mooniana Thwaites
- Petaladenium Ducke: Sie enthält nur eine Art:
- Petaladenium urceoliferum Ducke: Sie kommt am Rio Negro in Brasilien vor.
- Sakoanala R.Vig.: Die nur zwei Arten sind in Madagaskar verbreitet:
- Sakoanala madagascariensis R.Vig.
- Sakoanala villosa R.Vig.
- Salweenia Baker f.: Sie enthält nur eine Art:
- Schnurbäume (Sophora L., Syn.: Broussonetia Ortega, Cephalostigmaton (Yakovlev) Yakovlev, Echinosophora Nakai, Edwardsia Salisb., Goebelia Bunge ex Boiss., Keyserlingia Bunge ex Boiss., Vexibia Raf.): Es gibt etwa 70 Arten, Auswahl:
- Sophora affinis Torr. & A.Gray
- Sophora albescens (Rehder) C.Y.Ma
- Sophora albo-petiolulata Léonard
- Sophora alopecuroides L.
- Sophora arizonica S.Watson
- Sophora bakeri Prain
- Sophora benthamii Steenis
- Sophora brachygyna C.Y.Ma
- Sophora chrysophylla (Salisb.) Seem.
- Sophora conzattii Standl.
- Sophora davidii (Franch.) Pavol.
- Sophora denudata Bory
- Sophora microphylla Ait.
- Sophora tetraptera J.F.Mill.
- Sophora tomentosa L.
- Sophora tonkinensis Gagnep.
- Toromiro (Sophora toromiro Skottsb.): Dieser Endemit kommt nur auf der Osterinsel vor.
- Spirotropis Tul.: Die zwei bis drei Arten sind im nördlichen Südamerika (Venezuela, Guyana, Surinam, Französisch-Guyana und Amazonas-Gebiet Brasiliens) verbreitet.
- Styphnolobium Schott: Sie enthält etwa neun Arten, die in China und von den Vereinigten Staaten bis Kolumbien vorkommen:
- Styphnolobium affine (Torr. & A.Gray) Walp.
- Styphnolobium burseroides M.Sousa, Rudd & Medrano
- Styphnolobium caudatum M.Sousa & Rudd
- Styphnolobium conzattii (Standl.) M.Sousa & Rudd
- Japanischer Schnurbaum (Styphnolobium japonicum (L.) Schott, Syn.: Sophora japonica L.)
- Styphnolobium monteviridis M.Sousa & Rudd
- Styphnolobium parviflorum M.Sousa & Rudd
- Styphnolobium protantherum M.Sousa & Rudd
- Styphnolobium sporadicum M.Sousa & Rudd
- Sweetia Spreng. (Syn.: Ferreirea Allemão): Sie enthält etwa zwei Arten, die in Südamerika vorkommen:
- Sweetia atrata Mohlenbr.
- Sweetia fruticosa Spreng.
- Uleanthus Harms: Es gibt nur eine Art:
- Uleanthus erythrinoides Harms: Sie ist im Amazonas-Gebiet verbreitet.
- Uribea Dugand & Romero: Sie enthält nur eine Art:
- Uribea tamarindoides Dugand & Romero: Sie kommt in Costa Rica und Kolumbien vor.
- Xanthocercis Baill.: Sie enthält nur eine Art:
- Xanthocercis madagascariensis Baill. (Syn.: Cadia anomala Vatke, Pseudocadia anomala (Vatke) Harms): Sie gedeiht in Höhenlagen von 0 bis 500 Metern in Madagaskar nur in den Provinzen Antsiranana, Mahajanga und Toamasina.
Quellen
Literatur
- Hang Sun, Bojian Bao, Michael A. Vincent: Sophoreae., S. 72 – textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven & Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China, Volume 10 – Fabaceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 2010, ISBN 978-1-930723-91-7. (Abschnitte Beschreibung und Systematik)
- D. Cardoso, R. T. Pennington, L. P. de Queiroz, J. S. Boatwright, B.-E. Van Wyk, M. F. Wojciechowski, M. Lavin: Reconstructing the deep-branching relationships of the papilionoid legumes In: S. Afr. J. Bot., Volume 89, 2013, S. 58–75. doi:10.1016/j.sajb.2013.05.001
- M. F. Wojciechowski: Towards a new classification of Leguminosae: Naming clades using non-Linnaean phylogenetic nomenclature. In: S. Afr. J. Bot., Volume 89, 2013, S. 85–93. doi:10.1016/j.sajb.2013.06.017
Einzelnachweise
- ↑ Curt Polycarp Joachim Sprengel in Augustin Pyramus de Candolle: Prodromus Systematis Naturalis Regni Vegetabilis, 2, 1825, S. 94. eingescannt bei biodiversitylibrary.org.
- ↑ Sophoreae bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 23. Oktober 2021
- ↑ Roger Marcus Polhill: Sophoreae. S. 213–230. In: R. M. Polhill, P. H. Raven (Hrsg.): Advances in Legume Systematics, Parts 1 and 2. Royal Botanic Gardens, Kew, 1981, ISBN 9780855212247.
- 1 2 Sophoreae im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 14. Mai 2015.
- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Taxon in Suchfenster eingeben bei International Legume Database – ILDIS = International Legume Database & Information Service, Version 10.01. vom November 2005.
- 1 2 3 4 Fabaceae bei Tropicos.org. In: Catalogue of the Vascular Plants of Madagascar. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
Weblinks
- Informationen zur Gattung Myrocarpus und zur Tribus. (port. + engl. abstract)
- M. Noori, M. S. J. Simmonds, M. Ingrouille: Chromosome studies of iranian members of Tribe Sophoreae (Family Leguminosae). In: Journal of Sciences Islamic Republic of Iran, Volume 12, Issue 2, 2001, S. 111–116. Volltext-PDF.
- Artenzahlen und Verbreitung einzelner Gattungen bei Legumes of the world.
- Sophoreae bei Tropicos.org. In: Flora of Pakistan. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
Weiterführende Literatur
- R. T. Pennington, C. H. Stirton, B. D. Schrire: "Tribe Sophoreae." In: G. Lewis, B. Schrire, B. Mackinder, M. Lock: Legumes of the World. Royal Botanic Gardens, Kew, 2005, ISBN 1900347806, S. 227–249.