Speicherbecken Borna
Das Speicherbecken 2013
Lage Landkreis Leipzig, Sachsen, Deutschland
Zuflüsse Pleiße
Abfluss Pleiße
Größere Orte in der Nähe Borna
Koordinaten 51° 6′ 46″ N, 12° 27′ 7″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1964–1980
Höhe über Talsohle 14 m
Höhe über Gründungssohle 17,9 m
Höhe der Bauwerkskrone 152 m
Kronenlänge 6 500 m
Kronenbreite 30 m
Böschungsneigung luftseitig 1:3 bis 1:4,5
Böschungsneigung wasserseitig 1:7
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 150 m
Wasseroberfläche 5,72 km²
Speicherraum 97,10 Mio. m³
Gesamtstauraum 99,80 Mio. m³
Einzugsgebiet 769 km²
Bemessungshochwasser 305 m³/s

Das Speicherbecken Borna ist ein ehemaliger Tagebaurestsee bei Borna südlich von Leipzig, der 1964–1980 zu einem Hochwasserrückhaltebecken umgebaut worden ist. Der Speicher ist im Normalfall nur zum Teil gefüllt, 46,10 Mio. m³ werden als Hochwasserschutzraum freigehalten. Die maximale Tiefe bei Normalfüllung beträgt 25 m, bei Hochwasser bis zu 38 m. Bei Hochwasser kann Wasser aus der Pleiße durch das Hochwasserrückhaltebecken Regis-Serbitz in den Speicher geleitet werden. Die Inbetriebnahme des Speicherbeckens erfolgte 1977. Sieben Jahre zuvor war der Tagebau Borna-West stillgelegt worden.

Das gestaute Gewässer ist die Pleiße. Der Speicher dient auch der Niedrigwasseraufhöhung der Pleiße, außerdem der Erholung (Baden, Angeln, Surfen) und der Fischerei. Der See ist ein offizielles sächsisches und ein geprüftes EU-Badegewässer und wird umgangssprachlich „Adria“ genannt.

Der Staudamm ist ein Erddamm aus bindigen Erdstoffen ohne besondere Abdichtung. Einige Böschungen sind immer noch rutschgefährdet, so dass das Betreten dort verboten ist. Aufgrund der Länge der Krone von 6.500 m gehört das Speicherbecken Borna zu den größten Talsperren der Erde. Auf dem Gelände des Tagebaus befanden sich einst die Orte Blumroda, Hartmannsdorf, Görnitz und Alt-Deutzen.

Siehe auch

Commons: Speicherbecken Borna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Tagebau Borna-West auf www.devastiert.de (Memento vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive)
  2. Christliches Umweltseminar Rötha e.V., Kulturbüro Espenhain, Heimatverein Regis-Breitingen und Umgebung e.V. (Hrsg.): Erinnerungen an die Dörfer Blumroda, Hartmannsdorf, Görnitz, Deutzen und Schleenhain. Regis-Breitingen 1996, ISBN 3-930044-07-2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.