St.-Vincent-Klasse
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart Schlachtschiff
Bauwerft Portsmouth (Marinebasis), Devonport (Marinebasis), Vickers-Armstrongs, Barrow-in-Furness
Bauzeitraum 1907 bis 1910
Gebaute Einheiten 3
Dienstzeit 1910 bis 1922
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 163,40 m (Lüa)
Breite 25,70 m
Tiefgang max. 8,50 m
Verdrängung 20.000 t maximal: 23.200 t
 
Besatzung 755 bis 835
Maschinenanlage
Maschine 18 Babcock & Wilcox Wasserrohrkessel
2 × Parsonsturbine
Maschinen­leistung 24.500 PS (18.020 kW)
Höchst­geschwindigkeit 21 kn (39 km/h)
Bewaffnung
  • 10 ×BL 305 mm L/50 Mk XI
  • 20 × BL 102 mm L/50 Mk VII
  • 3 × Torpedorohr ⌀ 45 cm
Panzerung
  • Gürtel:203–254 mm
  • Deck: 19–76 mm
  • Schott:127–203 mm
  • Geschützturm:279 mm
  • Barbetten:127–254 mm
  • Kommandoturm:203–279 mm

Die St.-Vincent-Klasse war eine britische Klasse von Schlachtschiffen vor dem und im Ersten Weltkrieg. Zur St.-Vincent-Klasse gehörten die HMS Collingwood, die HMS St. Vincent und die HMS Vanguard.

Geschichte

Ende 1906 stellte sich die Frage, ob eine große Anzahl von Schlachtschiffen vom Typ Dreadnought gebaut werden sollte. Während die Regierung behauptete, dass Deutschland nur ein mäßiges Schiffsbau Programm für das Jahr aufwies, konterte die Admiralität mit dem Hinweis auf die potenzielle Gefahr, wenn Deutschland sein Programm erhöhen würde.

Ende 1907 war die Angelegenheit endgültig geklärt, und es wurden ausreichende Mittel für den Bau von drei Großkampfschiffen bereitgestellt. Nach Fertigstellung würde Großbritannien über acht Dreadnought-Schlachtschiffe verfügen, die bei Bedarf zu einem Geschwader zusammengefasst werden könnten. Die Admiralität forderte Vickers und Armstrong-Whitworth auf, Angebote für den Bau von jeweils einem Schiff abzugeben, während das dritte Schiff in der Royal Dockyard in Portsmouth gebaut werden sollte. Die Admiralität akzeptierte das Angebot von Vickers in Höhe von insgesamt 1.890.000 britischen Pfund und wies sie an, ihre Zeichnungen zu erstellen.

Technik

Der Entwurf der St.-Vincent-Klasse war von dem der vorherigen Bellerophon-Klasse abgeleitet, mit etwas größeren Schiffsmaßen sowie stärkerer Panzerung und Bewaffnung. Die Schiffe hatten eine Gesamtlänge von 163,40 m, eine Breite von 25,70 m und einen von Tiefgang von 8,50 m. Die Verdrängung lag zwischen 20.000 t und 23.200 t. Die Besatzung bestand aus 758 Mann plus Offiziere.

Antrieb

Die Schiffe waren mit zwei Parsonsturbinen mit Direktantrieb ausgestattet, die jeweils zwei Wellen antrieben und insgesamt 24.500 PS (18.300 kW) entwickelten, mit der sie eine Höchstgeschwindigkeit von 21 Knoten (39 km/h) erreichten. Der Dampf wurde von achtzehn Yarrow-Kesseln geliefert. Die Schiffe konnten maximal 2.844 t Kohle oder 955 t Heizöl mitführen, was ihr bei 10 Knoten (19 km/h) eine Reichweite von 6.900 Seemeilen (12.800 km) ermöglichte.

Bewaffnung

Die Hauptbewaffnung bestand aus zehn 305 mm-Geschützen die auf fünf Doppeltürme verteilt waren, drei entlang der Mittellinie und die restlichen zwei als Flügeltürme. Die Sekundärbewaffnung bestand aus zwanzig 102 mm-Geschützen. Jeweils zwei dieser Geschütze waren auf den Dächern der vorderen und hinteren Mitteltürme sowie der Flügeltürme in nicht abgeschirmten Lafetten installiert, die anderen zehn waren in den Aufbauten untergebracht. Außerdem war das Schiff mit drei 455 mm Torpedorohren ausgestattet eines auf jeder Breitseite und das dritte im Heck.

Feuerleitsystem

Die Leitstände für die Hauptbewaffnung befanden sich auf den Marsen an den beiden Masten. Die Daten eines 3 m Barr and Stroud Koinzidenzentfernungsmesser, der sich an den Steuerständen befand, wurde zusammen mit der Geschwindigkeit und dem Kurs des Ziels in einen mechanischen Dumaresq-Computer eingegeben und an die Vickers-Entfernungsuhren in der Sendestation unter jedem Steuerstand auf dem Hauptdeck übertragen. Windgeschwindigkeit und -richtung wurden entweder über ein Sprachrohr oder ein schallbetriebenes Telefon an die Sendestation übermittelt. Die Entfernungsuhr fasste alle Daten zusammen und wandelte sie in Höhen- und Vorhaltedaten für die Kanoniere um. Die Daten des Ziels wurden auch grafisch aufgezeichnet, um den Geschützoffizier bei der Vorhersage der Bewegung des Ziels zu unterstützen. Die Geschütztürme, Sendestationen und Steuerstände konnten in jeder beliebigen Art und Weise miteinander verbunden werden. Als Backup konnten zwei Geschütztürme pro Schiff die Steuerung übernehmen.

Panzerung

Die Schiffe verfügten über einen Wasserliniengürtel aus Krupp-Zementstahl, der zwischen den vorderen und hinteren Barbetten 254 mm dick war und sich vor den Schiffsenden auf 51 mm verjüngte. Darüber befand sich ein Plankengang von 203 mm Dicke. Die Barbetten wurden von 127 bis 203 mm dicken Querschotten geschützt. Die drei mittleren Barbetten waren durch eine 229 mm starke Panzerung oberhalb des 127 mm unterhalb des Hauptdecks geschützt. Die Barbetten der Flügeltürme waren ähnlich gepanzert, hatten aber an den Außenseiten eine Panzerung von 254 mm. Die Geschütztürme hatten 279 mm starke Seiten mit 76 mm dicken Dächern. Die drei gepanzerten Decks variierten in ihrer Stärke zwischen 19 und 76 mm. Die Seiten des vorderen Kommandoturms wurden durch 279 mm-Platten geschützt, während die Rückseite und das Dach 203 bzw. 76 mm dick waren.

Schiffe der Klasse

Collingwood

  • 3. Februar 1908 Kiellegung in Dockyard Devonport
  • 7. November 1908 Stapellauf
  • 19. April 1910 Indienststellung
  • April 1910–April 1914 1. Division Home Fleet
  • April 1914–Januar 1919 Grand Fleet
  • 31. Januar 1919 - März 1922 Reserve Devonport
  • 12. Dezember zum Abwracken verkauft an John Cashmore Ltd

St. Vincent

  • 30. Dezember 1907 Kiellegung in Dockyard Portsmouth
  • 10. September 1908 Stapellauf
  • 3. Mai 1910 Indienststellung
  • Mai 1910–April 1914 1. Division Home Fleet
  • April 1914–April 1918 Grand Fleet
  • Juni 1919–März 1921 Reserve Portsmouth
  • 1. Dezember 1921 zum Abwracken verkauft an Stanlee Shipbreaking & Salvage Co.

Vanguard

  • 2. April 1908 Kiellegung
  • 22. Februar 1909 Stapellauf
  • 1. März 1910 Indienststellung
  • März 1910–August 1914 1. Division Home Fleet
  • August 1914–Juli 1917 Grand Fleet
  • 9. Juli 1917 nach Explosion gesunken

Literatur

  • R. A. Burt: British Battleships of World War One. Naval Institute Press, Annapolis 1986, ISBN 0-87021-863-8 (englisch).
  • Randal Gray (Hrsg.): Conway’s All the World’s Fighting Ships 1906–1921. Naval Institute Press, Annapolis 1985, ISBN 0-85177-245-5 (englisch).
Commons: St.-Vincent-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 Conway's All the world's fighting ships, 1906-1921 S. 23.
  2. Brooks (1995), The Mast and Funnel Question. S. 40f.
  3. Brooks (2005), Dreadnought Gunnery and the Battle of Jutland. S. 61.
  4. Burt: British Battleships of World War One S. 75ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.