Sue Bird
Informationen über die Spielerin
Voller Name Suzanne Brigit Bird
Spitzname Birdy
Geburtstag 16. Oktober 1980 (42 Jahre)
Geburtsort Syosset, New York, USA
Größe 175 cm
Position Point Guard
College University of Connecticut
WNBA Draft 2002, 1. Pick, Seattle Storm
Trikotnummer 10 (Seattle Storm)
6 (Nationalmannschaft)
Vereine als Aktive
2004–2006 Russland ŽBK Dynamo Moskau
2006–2011 Russland Spartak Moskau Oblast
2011–2014 Russland UGMK Jekaterinburg
WNBA-Teams als Aktive
2002–2022 Vereinigte Staaten Seattle Storm
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 5 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 4 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Gold 2004 Athen Vereinigte Staaten Team USA
Gold 2008 Peking Vereinigte Staaten Team USA
Gold 2012 London Vereinigte Staaten Team USA
Gold 2016 Rio de Janeiro Vereinigte Staaten Team USA
Gold 2020 Tokio Vereinigte Staaten Team USA
Weltmeisterschaften
Gold 2002 China Vereinigte Staaten Team USA
Bronze 2006 Brasilien Vereinigte Staaten Team USA
Gold 2010 Tschechien Vereinigte Staaten Team USA
Gold 2014 Türkei Vereinigte Staaten Team USA
Gold 2018 Spanien Vereinigte Staaten Team USA

Suzanne Brigit „Sue“ Bird (* 16. Oktober 1980 in Syosset, New York) ist eine ehemalige US-amerikanisch-israelische Basketballspielerin der nordamerikanischen Profiliga WNBA. Von Saison 2002 bis 2022 spielte sie für Seattle Storm.

Die 1,75 Meter große Bird wurde hauptsächlich auf der Position des Point Guards eingesetzt. Vor ihrer professionellen Basketballkarriere spielte sie von 1998 bis 2002 für die University of Connecticut und gewann 2000 und 2002 mit den UConn Huskies die NCAA Division I Basketball Championship. Beim WNBA Draft 2002 wurde Bird als 1. Pick von Seattle Storm ausgewählt, mit denen sie in deren dritter WNBA-Saison, 2010, 2018 und 2020 die WNBA-Meisterschaft gewann. In der WNBA-Off-Season spielte sie von 2004 bis 2006 für den russischen Verein ŽBK Dynamo Moskau und zwischen 2006 und 2011 für den Klub Spartak Moskowskaja Oblast, mit dem sie von 2007 bis 2010 vier Mal in Serie die Euroleague Women gewann. Von 2011 bis 2014 stand sie bei UGMK Jekaterinburg unter Vertrag.

Im Kader der US-amerikanischen Nationalmannschaft holte Bird insgesamt fünfmal die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2004, 2008, 2012, 2016 und 2020 und viermal den WM-Titel.

Im Juni 2022 verkündete Bird, ihre Karriere nach der Saison 2022 zu beenden.

Frühe Jahre

Suzanne Brigit Bird wurde am 16. Oktober 1980 als jüngeres von zwei Kindern in Syosset bei Oyster Bay auf Long Island geboren. Ihr Vater Herschel war Kardiologe und ihre Mutter Nancy arbeitete als Krankenschwester an einer Highschool. Die Familie ihres Vaters ist jüdischer Abstammung und stammt ursprünglich aus Russland, wobei ihr eigentlicher Nachname Boorda lautete. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brachte ihr Großvater seine Familie über Ellis Island in die Vereinigten Staaten, wo sich aus dem Namen Boorda der Name Bird entwickelte. Sue begann sich im Alter von sieben Jahren erstmals für Basketball zu begeistern, was vor allem an ihrer älteren Schwester Jennifer lag. Während der sechsten Klasse trat sie einer Amateur-Athletic-Union-Mannschaft bei.

Karriere

High School (1994 bis 1998)

In ihrer Jugendzeit besuchte Bird zunächst die Syosset High School, wechselte jedoch nach zwei Jahren an die Christ The King Regional High School und spielte für deren High-School-Basketballteam. In ihrem Senior-Jahr an der High School erzielte sie durchschnittlich 16,3 Punkte und 7,3 Assists pro Spiel und gewann mit ihrem Team die National- und Staatsmeisterschaft. Zudem erhielt sie in ihrem Abschlussjahr die Auszeichnungen New York City Player of the Year und New York State Player of the Year. Nachdem sie mehrere Angebote von Colleges erhalten hatte, schafften es die Stanford University, Vanderbilt University und University of Connecticut in ihre engere Auswahl. Am Ende entschied sie sich für die University of Connecticut.

College (1998 bis 2002)

Bird studierte von 1998 bis 2002 an der University of Connecticut und beendete ihr Studium mit einem Abschluss in Kommunikationswissenschaft. In dieser Zeit spielte sie auch für die Damen-Basketballmannschaft der Universität, die Connecticut Huskies. Insgesamt absolvierte Bird vier Saisons für die Huskies, mit denen sie 2000 und 2002 bei den NCAA Division I Basketball Championships der National Collegiate Athletic Association (NCAA) siegte. Beim Gewinn der Meisterschaft 2002 siegte Bird bei allen Saisonspielen mit den Huskies. Während ihrer Zeit am College gewann sie insgesamt 136 von 145 Spielen. Für ihre herausragenden Leistungen im Universitätssport erhielt sie zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, unter anderem wurde ihr 2002 die Wade Trophy verliehen und Bird zum Naismith College Player of the Year gewählt.

WNBA (seit 2002)

Rookie-Saison (2002)

Auf Grund ihrer guten Leistungen für die Huskies machte Bird die Franchises der Women’s National Basketball Association auf sich aufmerksam. Die Cheftrainerin der Seattle Storm, Lin Dunn, und ihr Mitarbeiterstab verfolgten ihre sportliche Entwicklung seit ihrer Freshman-Saison an der University of Connecticut. Aufgrund ihrer Leistungen am College zog Dunn Bird als möglichen ersten Draft-Pick im WNBA Draft 2002 in Betracht. Doch auch Swin Cash und Stacey Dales-Schuman standen in der engeren Auswahl der Storm. Beim Draft wurde Bird schließlich von den Storm an der ersten Stelle ausgewählt.

Bird integrierte sich in ihrer Rookie-Saison 2002 schnell in die Mannschaft der Storm und stieg früh zur Führungsspielerin neben Lauren Jackson auf. Bird beendete ihre erste Saison mit durchschnittlich 14,4 Punkten, sechs Assists und 1,72 Steals pro Spiel. Außerdem traf sie bei 91 Prozent ihrer Freiwürfe (WNBA Bestmarke 2002). Mit der Hilfe von Bird wurden die Storm konkurrenzfähiger und schafften erstmals die Qualifikation für die Playoffs. In den Playoffs scheiterte Bird mit den Storm in der ersten Runde im Best-of-Three-Modus in zwei Spielen an den Los Angeles Sparks. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen für die Storm wurde sie in ihrer ersten Saison in das All-WNBA First Team berufen.

Gewinn der Meisterschaft (2003 bis 2004)

In der Saison 2003 absolvierte sie trotz einer Knieverletzung die ganze Saison. Bird führte das Team wie in der Saison zuvor wieder mit den meisten Assists und Steals pro Spiel an. Am Ende der Saison wurde sie erneut in das All-WNBA First Team berufen, außerdem wurde sie zum zweiten Mal in das Western Conference All-Star Team gewählt. Aufgrund einer Verletzungswelle ihrer Teamkolleginnen schaffte Bird mit den Storm erstmals nicht den Einzug in die Playoffs.

Am 4. März 2004 verkündete Anne Donovan, die das Amt der Cheftrainerin der Storm 2003 von Lin Dunn übernommen hatte, dass der Vertrag von Sue Bird um mehrere Jahre verlängert werde, sodass Bird auch 2004 im Kader der Storm stand. In ihrer dritten Saison schaffte sie mit den Storm wieder die Qualifikation für die Playoffs, in denen sie in den Conference-Halbfinals auf die Minnesota Lynx traf. Nachdem die Storm das erste Spiel in Minnesota gewannen, trafen die Storm vor eigenem Publikum im zweiten Spiel auf Minnesota. Nach wenigen Minuten musste Bird aufgrund einer gebrochenen Nase das Spiel beenden. Tully Bevilaqua ersetzte Bird für die restliche Spielzeit und half den Storm die Serie bereits nach dem zweiten Spiel zu gewinnen. Trotz der gebrochenen Nase entschloss sich Bird in den Conference Finals gegen die Sacramento Monarchs anzutreten, was sie mit einer Schutzmaske auch tat. Nachdem jeweils Sacramento und Seattle ihr Heimspiel gewannen, unterzog sich Bird einen Tag vor dem entscheidenden Spiel gegen Sacramento einer Operation an ihrer Nase. Trotz der Operation am Vortag stand Bird gegen die Monarchs auf dem Spielfeld und stellte mit 14 Assists einen neuen WNBA-Playoff-Rekord auf. Die Storm gewannen schließlich Spiel drei und zogen somit erstmals in die WNBA-Finals ein. In den Finals traf Bird mit den Storm auf die Connecticut Sun. Vor dem ersten Spiel wurde sie für ihre Einberufung in das All-WNBA First Team ausgezeichnet. In den Finals bezwangen die Storm die Sun mit 2:1 in Spielen, wodurch Bird in ihrer dritten Saison erstmals die WNBA-Meisterschaft gewann.

Wechselhafte Jahre (2005 bis 2008)

Am Beginn der Saison 2005 brach sie sich erneut ihre Nase, weshalb Bird für vier Spiele ausfiel. Im Laufe der Saison wurde sie in die Startformation des Western Conference All-Star Teams gewählt. Bird gewann mit dem Western Conference All-Star Team erneut das All-Star Game und entschied außerdem die All-Star Skills Challenge für sich. Ende August wurde sie erstmals in ihrer Karriere zur WNBA Player of the Week ernannt. Die Storm beendeten die reguläre Saison auf dem zweiten Platz, wodurch sie in den Playoffs auf die Houston Comets trafen. Nachdem die Storm das erste Spiel in Houston gewannen, hatten die Storm zwei Heimspiele, um die Serie für sich zu entscheiden. Im zweiten Spiel lagen die Storm 2:48 Minuten vor Ende mit 62:59 in Führung. Nachdem ein Korbleger von Michelle Snow die Comets bis auf einen Punkt an die Storm heranbrachte, verschuldete Bird beim darauffolgenden Angriff mit einem leichtsinnigen Pass einen Turnover, wodurch die Comets in weiterer Folge in Führung gingen und das zweite Spiel gewannen. Nachdem auch das dritte Spiel verloren gegangen war, endete die Saison für Bird, die anschließend zum vierten Mal in das All-WNBA First Team berufen wurde, in den Conference Semifinals.

Vor der Saison 2006 wurde Bird in das WNBA All-Decade Team gewählt. Am 1. August 2006 erzielte Bird gegen die Lynx ihren 2.000sten Punkt in der WNBA, außerdem wurde sie erneut in das Western Conference All-Star Team gewählt. Nachdem sich Bird mit den Storm knapp für die Playoffs qualifiziert hatte, schied sie mit den Storm erneut in den Conference Semifinals gegen die Sparks aus. Am Ende der Saison wurde Bird erstmals in ihrer Karriere weder in das All-WNBA First Team noch in das All-WNBA Second Team berufen.

Die Saison 2007 verlief zunächst sehr ähnlich wie die vorherige. Kurze Zeit vor dem All-Star Game, bei dem sie erneut in das Western Conference All-Star Team gewählt wurde, sagte sie ihre Teilnahme ab, da sie sich in Connecticut einer Operation am linken Knie unterzog. Aufgrund der Operation stand sie den Storm für fünf Spiele nicht zur Verfügung. Am 24. Juni 2007 erzielte Bird gegen die New York Liberty ihren 1.000sten Assist in der WNBA und wurde mit 26 Jahren die jüngste Spielerin der WNBA, die die 1.000-Assist-Marke erreichte. In den Playoffs scheiterte sie mit den Storm zum dritten Mal in Folge in den Conference Semifinals.

Nachdem Anne Donovan die Mannschaft vor der Saison 2008 verlassen hatte, wurde am 9. Januar 2008 Brian Agler als neuer Cheftrainer der Mannschaft vorgestellt. Aufgrund dieses Trainerwechsels war es Agler, der 2008 die Verhandlungen mit Bird über eine mögliche Vertragsverlängerung führte. Am 14. März 2008 verkündete er, dass der Vertrag mit Bird erneut um mehrere Jahre verlängert wurde. Ihre siebte Saison in der WNBA verlief deutlich besser als die vorherigen beiden. Am Ende der Saison wurde Bird in das All-WNBA Second Team berufen, außerdem wurde sie erstmals als möglicher WNBA-MVP gehandelt. Bei der Wahl des WNBA MVPs erhielt sie die drittmeisten Stimmen. Trotz des Ausfalls von Lauren Jackson am Ende der Saison führte Bird die Storm in die Playoffs, wo sie wie bereits 2006 an den Sparks scheiterte.

Peak Performer und erneuter Gewinn der Meisterschaft (2009 bis 2011)

In der Saison 2009 absolvierten die Storm ihre insgesamt zehnte Saison in der WNBA. Zu diesem Anlass wurde Bird von den Storm Fans in das Storm All-Decade Team gewählt. Bird wurde in dieser Saison, wie bereits fünf Mal zuvor, in die Startformation des Western Conference All-Star Team gewählt, außerdem erzielte sie am 17. Juli 2009 gegen die Monarchs ihren 3.000sten Punkt in der WNBA. Am Ende der Saison wurde sie erstmals in ihrer Karriere mit dem WNBA Peak Performer Award ausgezeichnet, da sie die meisten Assists aller Spielerinnen der WNBA erzielt hatte. Mannschaftlich verlief die reguläre Saison deutlich besser als die vorherige, obwohl Bird (Schmerzen im Halsbereich) für mehrere Spiele ausfiel. Noch vor den Playoffs verlängerte Bird ihren Vertrag ein weiteres Mal für zwei Jahre bei den Storm. In den Playoffs scheiterte Bird mit den Storm zum dritten Mal in vier Jahren an den Sparks.

In der Saison 2010 schloss Bird mit den Storm die Saison mit 28 Siegen aus 34 Spielen erstmals als beste Mannschaft der Western Conference ab. Bird zeigte in der regulären Saison wieder eine sehr solide Leistung, weshalb sie zum zweiten Mal in ihrer Karriere in das All-WNBA Second Team berufen wurde. In den Playoffs verlor sie mit den Storm kein einziges Spiel, wodurch sie zum zweiten Mal in ihrer Karriere die WNBA-Meisterschaft gewann. An diesem Erfolg hatte Bird mit ihrer Treffsicherheit in entscheidenden Phasen einen großen Anteil. Im zweiten Spiel der Western Conference Finals gegen die Mercury blockte sie einen Wurfversuch von Temeka Johnson und verwertete im darauffolgenden Angriff 2,8 Sekunden vor Ende des Spiels einen 3-Punkte-Wurf und sicherte damit den Storm den Einzug in die Finals. Im ersten Spiel der Finals entschied Bird mit einem Sprungwurf in den letzten Sekunden das Spiel zugunsten der Storm.

In der WNBA-Spielzeit 2011 mussten die Storm die meiste Zeit auf Lauren Jackson verzichten. Aufgrund dieses Ausfalls suchte Bird vermehrt selbst den Abschluss im Angriffsspiel der Storm. Dies spiegelt sich auch in ihrer Statistik wider, als sie die Saison mit einem Schnitt von 14,7 Punkten beendete, was einen neuen persönlichen Rekord darstellte. Im Sommer wählten die Fans Bird zum bereits siebenten Mal in die Startformation des Western Conference All-Star Team. Darüber hinaus wurde sie zu einer der besten 15 Spielerinnen der Geschichte der Liga ernannt. Im Laufe der regulären Saison erreichte sie als sechzehnte Spielerin die 4.000 Punkte-Marke. Trotz dieser vielen individuellen Erfolge blieb der mannschaftliche Erfolg in dieser Saison aus, als sie mit dem Storm in der ersten Runde der Playoffs an den Phoenix Mercury scheiterte. Am Ende der Saison wurde sie in das All-WNBA Second Team gewählt.

Knie- und Hüftprobleme (seit 2012)

Am 8. Februar 2012 verlängerte Bird ihren Vertrag mit dem Storm. Agler, Cheftrainer des Storm, gab die Länge des neuen Vertrags nicht bekannt, erklärte aber, dass Sue Bird einen neuen erhalten wird, falls sie nach Ablauf des aktuellen Vertrags weiter in der WNBA verweilen möchten. Da Lauren Jackson erst nach den Olympischen Spielen in London ihre Unterstützung für das Franchise zusicherte, war Bird wie im Jahr zuvor in der ersten Saisonhälfte zusätzlich in der Offensive gefordert. Erst mit der Rückkehr von Jackson konnte sie sich wieder verstärkt auf ihre Rolle als Spielmacherin des Franchise konzentrieren. Im Laufe der Saison hatte sie immer wieder Probleme mit ihrer Hüfte, wodurch sie verletzungsbedingt an fünf Spielen in der regulären Saison nicht teilnehmen konnte. Auch in den Playoffs, wo das Storm auf die favorisierten Minnesota Lynx traf, herrschten beim Franchise trotz ihrer Einsatzbereitschaft bedenken hinsichtlich ihrer Gesundheit. Nach einer durchwachsenen Leistung im ersten Spiel der Serie (fünf Turnovers), war sie mit 22 Punkten und sieben Assists die wichtigste Akteurin des Storm im zweiten Spiel, welches nach zwei Verlängerungen gewonnen wurde. Im allesentscheidenden dritten Spiel war sie mit 18 Punkten und elf Assists erneut die herausragendste Spielerin des Storm. In einer turbulenten Schlussphase, in der Bird das Storm mit einem erfolgreichen 3-Punkte-Wurf 35 Sekunden vor Spielende bis auf einen Punkt an die Lynx heranbrachte, vergab Jackson mit einem misslungenen Wurfversuch in der letzten Sekunde die Chance auf den Sieg, wodurch für Bird die Playoffs erneut nach der ersten Runde endeten. Wenige Tage nach dem Saisonende unterzog sie sich einer Operation an ihrer linken Hüfte, die ihr im Laufe der Saison immer größere Probleme bereitete.

Wegen einer Zyste im linken Knie unterzog Bird sich Anfang Mai einer Knieoperation, wodurch sie für die gesamte Saison 2013 ausfiel. Für sie war dies bereits die insgesamt vierte Operation an Hüfte und Knie in sechs Jahren. Bird äußerte sich wie folgt zu der Operation: „Believe me when I say, I would much rather not be having these surgeries, but you have to play the hand you're dealt and if it means I can keep playing for the next four or five years so be it.“ Nach dem Ende der Verletzung war sie in den Saisons 2014 und 2015 wieder eine Stütze des Teams und stand bei allen Spielen, die sie bestritt, in der Startformation. In beiden Saisons erreichte die Storm nicht die Playoffs.

2016 und 2017 erreichte Bird mit dem Team zwar wieder die Playoffs, scheiterte dann aber jeweils in der ersten Runde. In der Spielzeit 2016 war sie zum zweiten Mal die beste Assistgeberin in WNBA. Zum Ende der Spielzeit 2017 wurde Bird neue Assist-Rekordhalterin der WNBA. Außerdem erhielt Bird nach der Saison 2017 zum zweiten Mal den Kim Perrot Sportsmanship Award.

In der Saison 2018 bestritt sie als erste Spielerin ihr 500 WNBA-Spiel und überbot damit den Rekord von DeLisha Milton-Jones, die während ihrer Karriere 499 Mal in der WNBA auf dem Platz stand. Außerdem erhielt Bird nach der Saison zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal insgesamt den Kim Perrot Sportsmanship Award verliehen. Obwohl Bird in diesem Jahr die meisten Assists ihrer Karriere gab, war sie damit diesmal nicht die beste Assistgeberin der Liga. Auch mit dem Team der Storm war die Spielzeit 2018 eine sehr erfolgreiche. Nachdem man die reguläre Saison mit der besten Bilanz abgeschlossen hatte, erreichte das Team aufgrund des WNBA-Playoff-Systems automatisch das Halbfinale. Dort konnte sich das Team aus Seattle knapp in fünf Spielen gegen die Phoenix Mercury durchsetzen. Die dritte Meisterschaft sicherte sich die Storm und damit auch Sue Bird mit einem 3:0-Erfolg gegen den Finaldebütanten der Washington Mystics.

Im September 2021 wurde sie unter die 25 besten Spielerinnen in der Geschichte der WNBA gewählt. Bird ist neben Swin Cash, Tamika Catchings, Cynthia Cooper, Brittney Griner, Asjha Jones, Maya Moore, Breanna Stewart, Sheryl Swoopes, Diana Taurasi und Kara Wolters eine von bislang nur elf Frauen, die sowohl die NCAA- und WNBA-Meisterschaft als auch den Weltmeistertitel und olympisches Gold gewonnen haben („Grand Slam des Frauenbasketballs“).

International (seit 2004)

Erste Jahre in Europa (2004 bis 2006)

Seit 2004 spielt Bird in den WNBA-Saisonpausen für verschiedene Vereine in Europa. Zwischen 2004 und 2006 spielte sie für den ŽBK Dynamo Moskau, mit dem sie in beiden Spielzeiten das Viertelfinale in der Euroleague Women erreichte.

Im Dezember 2006 erwähnte Bird in einem Interview, dass sie um eine israelische Staatsbürgerschaft angesucht hat, damit es für sie leichter ist in Übersee für einen Verein zu spielen. Bird erklärte: „Yes, I leave for Israel, where I will spend several days to finalize a process that has been ongoing for some time. I have applied for Israeli citizenship, which makes playing overseas a bit easier. There have been interviews and a lot of paperwork that I had to do, and now I have to go there to finish it up.“ (Sinngemäße Übersetzung: „Ja, ich reise nach Israel, wo ich mehrere Tage verbringen werde um einen laufenden Prozess abzuschließen. Ich habe um eine israelische Staatsbürgerschaft angesucht, welche es mir erleichtert in Übersee zu spielen. Es gab Interviews und eine große Anzahl an Schreibarbeiten, die ich erledigen musste und nun muss ich dorthin zurück um es abzuschließen.“).

In der WNBA-Saisonpause 2006/07 erhielt sie schließlich ihre israelische Staatsbürgerschaft, die es ihr erlaubte, einen Vertrag über drei Jahre mit Spartak Moskowskaja Oblast zu unterschreiben, ohne dabei eine Regel, die die Anzahl der US-amerikanischen Spielerinnen pro Mannschaft limitiert, zu verletzen.

Gewinn der russischen Meisterschaft und Euroleague Women (2006 bis 2008)

Die reguläre Saison 2006/07 in der russischen Superleague beendete Bird mit den Spartak Moskowskaja Oblast auf dem zweiten Platz, die sich damit für die Playoffs qualifizierten. In den Playoffs wurde sowohl Dynamo Kursk im Viertelfinale als auch der ŽBK Dynamo Moskau im Halbfinale im Best-of-Three-Modus klar in zwei Spielen bezwungen. Im Finale bezwang sie mit Spartak den amtierenden Meister ZSKA Samara im Best-of-Five-Modus im entscheidenden fünften Spiel mit 88:72, wodurch Bird in ihrer dritten Saison erstmals die russische Superleague gewann. Zudem gewann sie mit den Spartak Moskowskaja Oblast erstmals die Euroleague Women.

In der Saison 2007/08 schloss Bird mit den Spartak Moskowskaja Oblast die Saison mit 21 Siegen aus 22 Spielen erstmals als beste Mannschaft der russischen Superleague ab. Kurz vor Ende der regulären Saison wurde der russische Basketball-Pokal ausgetragen. Bird, die mit durchschnittlich 13,3 Punkten und fünf Assists pro Spiel zu den auffälligsten Spielerinnen ihrer Mannschaft zählte, beendete das Turnier auf dem dritten Platz. In den Playoffs gab Spartak wie in der vorherigen Saison im Viertelfinale und Halbfinale kein Spiel ab. Im Finale traf Bird mit Spartak erneut auf den ZSKA Samara, der dieses Mal in vier Spielen bezwungen wurde. Großen Anteil an diesem Erfolg hatte Bird, die im Finale durchschnittlich 15,5 Punkte erzielte und im dritten Spiel ihre Mannschaft in erzielten Punkten anführte. In der Euroleague Women erreichte Bird, die in dieser Saison erstmals am Euroleague All-Star Game teilnahm, mit 15 Siegen in 16 Spielen erneut das Finale. Am 13. April 2008 gewann sie schließlich in Brünn das Finale der Euroleague Women gegen BK Gambrinus Brno mit 75:60. Bird, die mit 39 Minuten fast die gesamte Spieldauer auf dem Spielfeld stand, erzielte im Finale 14 Punkte und sieben Rebounds.

Zwei weitere Titel in der Euroleague Women (2008 bis 2011)

Die Saison 2008/09 verlief zunächst sehr ähnlich wie die vorherige. Bird erreichte mit Spartak Moskowskaja Oblast erneut sicher die Playoffs, wo sie mit Siegen gegen Dynamo Kursk und den ZSKA Samara zum dritten Mal in Folge in das Finale einzog. Im Finale traf sie mit Spartak auf UGMK Jekaterinburg, an denen sie mit Spartak bereits im Pokalfinale gescheitert war. Anders als in den vorherigen Spielzeiten wurde in diesem Jahr das Finale im Best-of-Three-Modus ausgetragen. Bird lieferte dabei sehr unterschiedliche Leistungen. Am Ende konnte sich UGMK Jekaterinburg knapp mit 2:1 in Spielen durchsetzen. Während Bird mit Spartak die Titelverteidigung in der russischen Superleague missglückte, gewann sie mit einem 85:70-Erfolg über die Halcon Avenida zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft der Euroleague Women. Bird stand im Finale die gesamte Spieldauer auf dem Feld und erzielte dabei 13 Punkte, zehn Assists und sechs Rebounds.

In der Saison 2009/10 bestritt sie erst Anfang 2010 ihr erstes Saisonspiel für Spartak Moskowskaja Oblast. Eine Woche zuvor hatte sie ihren Vertrag mit dem Klub verlängert. Ende Januar schaffte Bird mit Spartak erneut den Einzug ins Finale des russischen Basketball-Pokals, wo sie auf den amtierenden Meister und Pokalsieger UGMK Jekaterinburg traf. Das Spiel war über die gesamte Spieldauer ausgeglichen und wurde erst in den letzten Sekunden entschieden. Fünf Sekunden vor Ende des Spiels wurde Bird beim Stand von 74:77 gefoult und erhielt dadurch zwei Freiwürfe. Nachdem sie den zweiten Freiwurf absichtlich verfehlt hatte, erkämpfte sich Bird den vom Korb abprallenden Ball, wodurch sie die Möglichkeit hatte, das Spiel mit einem Zwei-Punkte-Wurf auszugleichen und damit eine Verlängerung zu erreichen. Jedoch verfehlte ihr Wurf das Ziel, wodurch UGMK Jekaterinburg das Spiel mit 77:75 gewann. Die reguläre Saison beendete Spartak erstmals seit 2008 wieder auf dem ersten Platz. In den Playoffs gewann Bird mit Spartak im Viertelfinale und Halbfinale jedes Spiel mit mindestens zwölf Punkten Vorsprung, wodurch sie zum vierten Mal in Folge den Einzug in das Finale der russischen Superleague schaffte. Im Finale traf Spartak wie im Jahr zuvor auf UGMK Jekaterinburg. Das Finale, das wieder im Best-of-Five-Modus ausgetragen wurde, ging klar mit 3:0 an UGMK Jekaterinburg. Während Bird im ersten Spiel nur acht Punkte und einen Assist erzielte, kam sie im zweiten Spiel auf 20 Punkte und im dritten auf 12 Punkte. In der Euroleague Women schaffte Bird mit Spartak erneut den Einzug in das Finale, dabei bezwang Spartak UGMK Jekaterinburg mit 87:79 im Halbfinale. Am 11. April 2010 gewann sie in Valencia das Finale der Euroleague Women gegen Ros Casares Valencia mit 87:80. Bird, die mit 39 Minuten fast die gesamte Spieldauer auf dem Spielfeld stand, erzielte im Finale fünf Punkte und sechs Assists.

Nachdem sie bereits in der Saison 2009/10 eine Pause bis Ende 2009 eingelegt hatte, gab sie nach der Basketball-Weltmeisterschaft 2010 bekannt, dass sie erneut bis Weihnachten kein Saisonspiel für Spartak Moskowskaja Oblast bestreiten werde, um sich von den Verletzungen und Strapazen der vergangenen Monaten vollständig zu erholen. Am 5. Januar bestritt sie ihr erstes Spiel für Sparta & K, wie der Klub seit Mitte 2010 heißt, in der Saison 2010/11.

UGMK Jekaterinburg (2011 bis 2014)

Am 5. Mai 2011 verkündete Steve Costalas, General Manager der Spartak Moskowskaja Oblast, dass Bird in der Saison 2011/12 nicht im Kader des Klubs stehen wird. Bereits elf Tage später gab UGMK Jekaterinburg die Verpflichtung von Sue Bird für die Saison 2011/12 bekannt. Ihr erstes Spiel für die UGMK Jekaterinburg bestritt sie am 7. Januar 2012 gegen die Spartak Noginsk. Bird, die in diesem Spiel nicht in der Startformation stand, erzielte 6 Punkte, 3 Rebounds und 4 Steals in 23 Minuten. Zuletzt spielte sie im Jahr 2014 für das Team aus Jekaterinburg.

Nationalmannschaft (seit 2000)

Sue Bird vertrat ihr Heimatland bisher bei mehreren internationalen Wettbewerben. Ihren ersten Einsatz für die US-amerikanischen Basketballnationalmannschaft hatte sie im Jahr 2000 beim R. William Jones Cup, bei dem sie ihre erste Goldmedaille gewann. Bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2002 gewannen die US-Amerikanerinnen nach einem Finalsieg gegen die russische Auswahl die Goldmedaille.

Vor den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen bestritt sie mit der Nationalmannschaft 16 Vorbereitungsspiele, die allesamt gewonnen wurden. 13 Spiele fanden im Frühjahr statt, bei denen sie durchschnittlich 4,4 Punkte und 3,7 Assists pro Spiel erzielte. Die restlichen drei Spiele fanden knapp vor den Olympischen Spielen statt, dabei erzielte sie durchschnittlich 6 Punkte und 1,7 Assists pro Spiel. Bei den Olympischen Spielen setzte sie mit der Nationalmannschaft die Siegesserie fort und sicherte sich auf diesem Weg ihre erste olympische Goldmedaille.

Der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2004 sicherte dem Nationalteam die Teilnahme an der Basketball-Weltmeisterschaft 2006, bei der sie im Halbfinale gegen die russische Auswahl verlor. Im Spiel um Platz drei wurde die brasilianische Nationalmannschaft bezwungen, wodurch Bird, die durchschnittlich 7,7 Punkte und 4,6 Assists pro Spiel erzielte, die Bronzemedaille gewann.

Bei den Amerikameisterschaften 2007 gewann sie mit dem US-Team ebenfalls die Goldmedaille. Bird wurde für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking erneut ins Nationalteam berufen, mit dem sie erneut in überlegener Manier Gold gewann. Am 17. August 2009 wurde sie in die US-amerikanische Nationalmannschaft bis 2012 einberufen.

Bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2010 gewann sie mit dem Nationalteam die Goldmedaille. Die US-Amerikanerinnen gewannen alle neun Spiele, wodurch sich die Mannschaft für die Olympischen Sommerspiele 2012 qualifizierte. Bird stand in allen neun Spielen auf dem Feld und erzielte bei einer durchschnittlichen Spielzeit von 22,4 Minuten pro Spiel im Schnitt 5,6 Punkte und 2,9 Assists. Bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2014 gewann sie mit dem Nationalteam zum dritten Mal den WM-Titel.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London und den 2016 in Rio de Janeiro gewann sie mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft ihre olympischen Goldmedaillen drei und vier. Bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2018 gewann sie mit dem Nationalteam zum vierten Mal den WM-Titel und wurde damit der erste Basketballspieler, der dies erreichen konnte. Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio gewann sie mit dem US-Team ihre fünfte Goldmedaille.

Spielstil

Bird spielt meist auf der Position des Point Guards und zählt zu den besten Spielmacherinnen der WNBA. Ihre ehemalige Teamgefährtin Betty Lennox beschreibt sie wie folgt: „She finds her teammates so well and knows when and when not to take the shots.“ (Sinngemäße Übersetzung: „Bird hat ein gutes Auge für ihre Mitspielerinnen, außerdem weiß sie genau, wann es sinnvoll ist, einen Wurfversuch zu unternehmen und wann nicht.“). Lauren Jackson beschreibt Bird zudem als hervorragende Spielführerin, die sehr viele Aufgaben am Spielfeld übernimmt und alle Mitspielerinnen um sich herum besser macht.

Ihre ausgezeichneten Spielmacherqualitäten spiegeln sich auch in ihrer Statistik wider. In der WNBA erzielte sie in 477 Spielen 2.610 Assists, was einen Schnitt von 5,5 Assists pro Spiel ergibt (Stand: Ende 2017). Somit ist sie knapp vor Ticha Penicheiro (2.560) Rekordhalterin an Assists in der Geschichte der WNBA.

Bird selbst legt jedoch nicht nur großen Wert darauf, ihre Mitspielerinnen so gut wie möglich in das Angriffsspiel mit einzubeziehen, sondern auch Fehlpässe zu vermeiden. Sue Bird erklärte: „When you have the ball in your hands the majority of the time with people trying to pressure you, forget assists for a second – if you can just not turn the ball over, that’s huge. But if you can have assists double your turnovers, that’s great. Triple them? Even better.“ (Sinngemäße Übersetzung: „Wenn man selbst die meiste Zeit im Ballbesitz ist, während andere Spielerinnen versuchen Druck auf einen auszuüben, vergisst man Assists für einen Augenblick – wenn du dann keinen Ballverlust verschuldest, ist das großartig. Wenn man doppelt so viele Assists erzielt wie Ballverluste ist das natürlich toll. Dreimal so viele? Noch Besser.“). Die Saison 2010 beendete sie mit einem Assist-to-Turnover Ratio von 3,2, was den höchsten Wert der gesamten WNBA in dieser Saison darstellte. (Ein Assist-to-Turnover Ratio von 3,2 bedeutet, dass sie 3,2 Mal so viele Assists erzielte, als sie Ballverluste verschuldet hat).

In ihrem WNBA Draft Scouting Report wurde sie als überaus sichere Schützin von der 3-Punkte-Linie beschrieben. Diese Fähigkeit macht sie zu einem äußerst wichtigen Faktor in entscheidenden Phasen eines Spiels. In der Saison 2009 und Saison 2010 traf sie eine Reihe von 3-Punkte-Würfen in den letzten Sekunden eines Spiels. Lauren Jackson erklärte: „If you want the ball to be in anyone’s hands at the end of the game (for a shot), it would definitely be her. She’s good at it. She’s proved it all year. She’s hit a number of shots that have gotten us back into games, that have won us games, over the years.“ (Sinngemäße Übersetzung: „Wenn du den Ball in den Händen einer Spielerin am Ende eines Spiel haben möchtest, dann wären es definitiv ihre. Sie ist gut darin. Sie hat es das ganze Jahr über bewiesen. Über die Jahre hinweg hat sie einige Würfe getroffen, die uns zurück ins Spiel brachten, die uns den Sieg sicherten.“). Brian Agler führt dies darauf zurück, dass sie einfach die Fähigkeit besitzt, sich in solchen Situationen unglaublich gut zu konzentrieren.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga GP GS MPG FG% 3P% FT% RPG APG PPG GP GS MPG FG% 3P% FT% RPG APG PPG
2002Seattle StormWNBA 323235,040,340,191,12,66,014,4 2236,540,927,3100,00,06,014,0
2003Seattle StormWNBA 343433,442,135,088,43,36,512,4
2004Seattle StormWNBA 343433,446,343,885,93,15,412,9 8829,137,730,076,23,35,38,5
2004/05ŽBK Dynamo MoskauEuroleague Women 1033,448,736,740,03,62,79,3
2005Seattle StormWNBA 303034,044,243,785,52,45,912,1 3334,327,313,387,51,74,39,0
2005/06ŽBK Dynamo MoskauEuroleague Women 830,136,227,350,04,04,15,5
2006Seattle StormWNBA 343431,441,136,686,83,04,811,4 3335,336,133,362,52,73,312,7
2006/07Spartak Moskowskaja OblastEuroleague Women 1019,639,031,688,92,02,54,6
2007Seattle StormWNBA 292931,742,833,884,62,04,910,4 2235,545,858,3100,02,05,016,5
2007/08Spartak Moskowskaja OblastEuroleague Women 1432,745,047,483,33,94,69,1
2008Seattle StormWNBA 333333,744,134,387,12,55,114,1 3337,046,029,4100,02,33,019,7
2008/09Spartak Moskowskaja OblastEuroleague Women 1733,843,940,982,63,65,911,2
2009Seattle StormWNBA 313135,540,836,085,42,55,812,8 3336,333,341,787,53,74,011,3
2009/10Spartak Moskowskaja OblastEuroleague Women 929,446,040,077,81,84,08,6
2010Seattle StormWNBA 333330,543,439,985,72,75,811,1 7737,038,633,376,94,17,712,1
2010/11Spartak Moskowskaja OblastEuroleague Women 933,140,640,7100,02,03,011,6
2011Seattle StormWNBA 343433,044,942,887,52,94,914,7 3333,744,450,085,74,02,715,7
2011/12UGMK JekaterinburgEuroleague Women 929,040,542,9100,01,72,710,1
2012Seattle StormWNBA 292931,045,938,478,32,95,312,2 3335,343,950,083,31,77,016,3
2012/13UGMK JekaterinburgEuroleague Women 333,725,037,5100,06,76,75,7
2013Seattle StormWNBA
2014Seattle StormWNBA 333329,238,634,583,12,24,010,6
2015Seattle StormWNBA 272728,638,430,179,62,35,410,3
2016Seattle StormWNBA 343431,644,944,478,62,95,812,8 1134,235,733,30,05,07,012,0
2017Seattle StormWNBA 303030,042,739,377,42,06,610,6 1131,044,433,31002,05,010,0
2018Seattle StormWNBA 313126,646,644,882,81,77,112,1 8828,438,736,475,02,86,912,1
WNBA gesamt 50850831,842,938,985,22,65,612,1 474733,239,336,082,82,95,512,1
Euroleague Women gesamt 898,9

Legende zur Spielerstatistik:
(GP = Spiele insgesamt; GS = Spiele in der Startformation; MPG = gespielte Minuten pro Spiel; FG% = Wurfquote aus dem Feld; 3P% = Wurfquote aus dem 3-Punktebereich; FT% = Freiwurfquote; OFF = offensive Rebounds pro Spiel; DEF = defensive Rebounds pro Spiel; RPG = Rebounds pro Spiel; APG = erzielte Assists pro Spiel; BPG = erzielte Blocks pro Spiel; PPG = erzielte Punkte pro Spiel)

Privatleben

Im Juni 2017 gab Bird ihre Beziehung zu Fußballspielerin Megan Rapinoe bekannt.

Siehe auch

Literatur

  • Jeff Goldberg: Bird at the Buzzer: UConn, Notre Dame, and a Women’s Basketball Classic. University of Nebraska Press, 2011, ISBN 0-8032-2411-7, S. 9 ff.
Commons: Sue Bird – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sue Bird announces retirement at end of 2022 season. 16. Juni 2022, abgerufen am 28. August 2022.
  2. Profil auf jockbio.com. (Nicht mehr online verfügbar.) JockBio, archiviert vom Original am 12. Oktober 2016; abgerufen am 7. Januar 2011 (englisch).
  3. Jim Caple: Rolling in Rubles. ESPN, abgerufen am 14. Februar 2011 (englisch).
  4. 1 2 Sue Bird: From Russia, With Love … by Sue Bird. (Nicht mehr online verfügbar.) WNBA, 24. Februar 2005, archiviert vom Original; abgerufen am 14. Februar 2011 (englisch).
  5. 1 2 Profil auf uconnhooplegends.com. UCONN HoopLegends.com, abgerufen am 7. Januar 2011 (englisch).
  6. Goldberg Jeff: Bird at the Buzzer: UConn, Notre Dame, and a Women’s Basketball Classic. University of Nebraska Press, 2011, ISBN 0-8032-2411-7, S. 9.
  7. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Spielerprofil auf usabasketball.com. WNBA, 3. Oktober 2010, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  8. Jere Longman: UConn’s Champions: Unrivaled and Undefeated. New York Times, 2. April 2002, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  9. 1 2 3 Jayda Evans: Dunn has eye on Bird as first pick in draft. The Seattle Times, 18. April 2002, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  10. Bird Flies West for Summer. WNBA, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  11. 1 2 Storm’s No. 1 pick left UConn at the top. The Seattle Times, 21. Mai 2003, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  12. The Associated Press: L.A. ends Seattle’s season with series victory. The Seattle Times, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  13. 1 2 3 4 All-WNBA Teams. WNBA, abgerufen am 27. Dezember 2018 (englisch).
  14. 1 2 2003: Injuries Sack Storm’s Playoff Bid. Seattle Storm, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  15. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Spielerprofil (Bio) auf WNBA.com. WNBA, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  16. Bird Stays With Seattle. Seattle Storm, 4. März 2004, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  17. 1 2 3 4 5 6 Kevin Pelton: 2004: Path To A Championship. (Nicht mehr online verfügbar.) Seattle Storm, 20. Oktober 2004, archiviert vom Original am 25. November 2010; abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  18. Keven Pelton: Despite Broken Nose, Bird Ready to Go. Seattle Storm, 30. September 2004, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  19. Jayda Evans: Champs! Storm wins city’s first title in 25 years. The Seattle Times, 13. Oktober 2004, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  20. 1 2 3 4 5 Kevin Pelton: 2005: Strong Season Ends Abruptly. (Nicht mehr online verfügbar.) Seattle Storm, 13. September 2005, archiviert vom Original am 25. November 2010; abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  21. Sue Bird Named WNBA Player of the Week. Seattle Storm, 29. August 2005, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  22. Kevin Pelton: Bird, Jackson Named to All-Decade Team. Seattle Storm, 13. Juni 2006, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  23. Kevin Pelton: Bird Plans to Return From Surgery at Full Strength. Seattle Storm, 5. Juli 2007, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  24. 2007: Storm Falls in First Round Again. (Nicht mehr online verfügbar.) Seattle Storm, archiviert vom Original am 25. November 2010; abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  25. Anne Donovan Resigns as Storm Head Coach. Seattle Storm, 30. November 2007, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  26. Jayda Evans: Storm will hire Agler as coach. The Seattle Times, 8. Januar 2008, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  27. Storm Re-Signs Sue Bird to Multi-Year Contract. Seattle Storm, 14. März 2008, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  28. Kevin Pelton: The Reluctant MVP Candidate. Seattle Storm, 10. September 2008, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  29. Kevin Pelton: 2008: Resilient Storm Sets Records. (Nicht mehr online verfügbar.) Seattle Storm, 23. Oktober 2008, archiviert vom Original am 25. November 2010; abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  30. Storm Guard Sue Bird Named WNBA Peak Performer. Seattle Storm, 14. September 2009, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  31. Kevin Pelton: 2009: Storm Stopped by Sparks Again. (Nicht mehr online verfügbar.) Seattle Storm, archiviert vom Original am 25. November 2010; abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  32. Storm Signs Guard Sue Bird to Multi-Year Contract Extension. Seattle Storm, 10. September 2009, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  33. Jayda Evans: Sparks kick Storm out of the playoffs for the second straight season. The Seattle Times, 20. September 2009, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  34. Kevin Pelton: 2010: Record-Setting Storm Run. (Nicht mehr online verfügbar.) The Seattle Times, archiviert vom Original am 23. Mai 2013; abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  35. Richard Langford: 2011 WNBA All-Star Game: Sue Bird Is Surrounded by Huskies at All-Star Game. (Nicht mehr online verfügbar.) Bleacher Report, 23. Juli 2011, archiviert vom Original am 10. Januar 2014; abgerufen am 26. Mai 2012 (englisch).
  36. WNBA Honors Top 15 Players in League History During Halftime Ceremony at 2011 WNBA All-Star Game presented by adidas. WNBA, 23. Juli 2011, abgerufen am 26. Mai 2012 (englisch).
  37. Catchings, McCoughtry, Taurasi lead All WNBA First Team. USA Today, 4. Oktober 2011, abgerufen am 26. Mai 2012 (englisch).
  38. Jayda Evans: Storm makes it official, signs Sue Bird, Tanisha Wright. The Seattle Times, 9. Februar 2012, abgerufen am 13. April 2012 (englisch).
  39. Kevin Pelton: 2012 in Review: Sue Bird. StormBasketball.com, 15. November 2012, abgerufen am 8. Juni 2013 (englisch).
  40. Associated Press: Sue Bird has knee surgery, will miss WNBA season. USA Today, 18. März 2013, abgerufen am 8. Juni 2013 (englisch).
  41. Associated Press: Sue Bird passes Ticha Penicheiro to become WNBA's all-time assist leader. ESPN, 2. September 2017, abgerufen am 6. September 2017 (englisch).
  42. Associated Press: Sue Bird plays 500th WNBA game to set all-time record. ESPN, 23. Juli 2018, abgerufen am 27. Dezember 2018 (englisch).
  43. Joseph Salvador: WNBA Names 25 All-Time Best Players, Announces Vote for the GOAT Program. In: Sports Illustrated. 5. September 2021, abgerufen am 6. September 2022.
  44. Olympians Who Won Women’s Grand Slam of Basketball Titles (11). In: Olympedia. Abgerufen am 6. September 2022.
  45. Matt Wurst: Hey Sue Bird… Before You Go. WNBA, 1. Dezember 2006, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  46. Jayda Evans: Bird signs for one year; future options still open. The Seattle Times, 13. Mai 2007, abgerufen am 5. Januar 2011 (englisch).
  47. Премьер лига – 2006-2007. Sport Express Daily, abgerufen am 13. Februar 2011 (russisch).
  48. Euroleague 2006–2007 – Women Basketball. Eurobasket, abgerufen am 11. Februar 2011 (englisch).
  49. Сезон 07/08. БК Динамо-ГУВД, abgerufen am 13. Februar 2011 (russisch).
  50. Kevin Pelton: Overseas Update and More 3/26. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 26. März 2008, ehemals im Original; abgerufen am 11. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  51. Премьер лига – 2007-2008. Sport Express Daily, abgerufen am 13. Februar 2011 (russisch).
  52. ЦСКА обыграл подмосковный "Спартак". (Nicht mehr online verfügbar.) Чемпионат.ру, 5. Mai 2008, ehemals im Original; abgerufen am 13. Februar 2011 (russisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  53. Подмосковный "Спартак" уверенно обыграл ЦСКА. (Nicht mehr online verfügbar.) Чемпионат.ру, 6. Mai 2008, archiviert vom Original am 9. Juni 2008; abgerufen am 13. Februar 2011 (russisch).
  54. Женский баскетбол "Спартак" обыграл ЦСКА и вышел вперёд в финальной серии. (Nicht mehr online verfügbar.) Чемпионат.ру, 9. Mai 2008, archiviert vom Original am 11. Juni 2008; abgerufen am 13. Februar 2011.
  55. Подмосковный "Спартак" – чемпион России. (Nicht mehr online verfügbar.) Чемпионат.ру, 10. Mai 2008, archiviert vom Original am 12. Juni 2008; abgerufen am 13. Februar 2011 (russisch).
  56. Kevin Pelton: Continent Takes Euroleague All-Star Game. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 13. März 2008, ehemals im Original; abgerufen am 11. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  57. Euroleague 2007–2008 – Women Basketball. Eurobasket, abgerufen am 11. Februar 2011 (englisch).
  58. Spartak Hold Off Brno To Win Second Straight Title. FIBA Europe, 13. April 2008, abgerufen am 11. Februar 2011 (englisch).
  59. Kevin Pelton: Spartak Repeats Atop Euroleague. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 13. April 2008, ehemals im Original; abgerufen am 11. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  60. Сезон 08/09. БК Динамо-ГУВД, abgerufen am 13. Februar 2011 (russisch).
  61. Премьер лига – 2008-2009. Sport Express Daily, abgerufen am 13. Februar 2011 (russisch).
  62. Kevin Pelton: Spartak Back in Final Four Championship. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 3. April 2009, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  63. Kevin Pelton: Spartak Back in Final Four Championship. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 3. April 2009, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  64. Kevin Pelton: UMMC Takes Game 1. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 21. April 2009, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  65. Kevin Pelton: Spartak Squares Russian Finals. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 21. April 2009, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  66. Kevin Pelton: Spartak Falls Short. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 21. April 2009, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  67. Kevin Pelton: Spartak Tops Again in Euroleague. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 5. April 2009, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  68. Kevin Pelton: Bird Returns to Russia. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 6. Januar 2010, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  69. Kevin Pelton: Friends Turn Foes in WNBL Showdown. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 25. Januar 2010, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  70. Сезон 09/10. БК Динамо-ГУВД, abgerufen am 13. Februar 2011 (russisch).
  71. Премьер лига – 2009-2010. Sport Express Daily, abgerufen am 13. Februar 2011 (russisch).
  72. Kevin Pelton: Ekaterinburg Sweeps Russian Finals. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 5. April 2010, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  73. Kevin Pelton: Ekaterinburg Goes Up 2-0. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 5. April 2010, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  74. Kevin Pelton: Going Overseas. (Nicht mehr online verfügbar.) StormTracker, 26. April 2010, ehemals im Original; abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  75. Four-Gone Conclusion. FIBA Europe, 11. April 2010, abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch).
  76. D As In Dominant: Spartak Advance. FIBA Europe, 9. April 2010, abgerufen am 12. Februar 2011 (englisch).
  77. Jeff Taylor: Sue Bird: Don’t Count Us Out. FIBA Europe, 28. September 2010, abgerufen am 29. Januar 2011 (englisch).
  78. Kevin Pelton: Bird Debuts in Spartak Win. (Nicht mehr online verfügbar.) stormbasketball.com, 6. Januar 2011, ehemals im Original; abgerufen am 29. Januar 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  79. Bird Leaving Spartak Nest. FIBA Europe, 5. Mai 2011, abgerufen am 22. August 2012 (englisch).
  80. Состав УГМК на новый сезон. (Nicht mehr online verfügbar.) UGMK Jekaterinburg, 16. Mai 2011, archiviert vom Original am 21. September 2011; abgerufen am 13. April 2012 (russisch).
  81. Kevin Pelton: Back to Business Overseas. (Nicht mehr online verfügbar.) stormbasketball.com, 16. Mai 2011, ehemals im Original; abgerufen am 10. Januar 2012 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  82. Frank Bonner II: USA Downs Australia to Claim Third-Straight FIBA World Cup Gold. usab.com, 30. September 2018, abgerufen am 27. Dezember 2018 (englisch).
  83. NDR: US-Basketballerinnen feiern siebten Olympiasieg in Folge. Abgerufen am 3. September 2021.
  84. Points of View: Top Playmakers. WNBA, abgerufen am 29. Januar 2011 (englisch).
  85. 1 2 3 Kevin Pelton: Sue Bird: The Storm’s Leader on the Floor. stormbasketball.com, 9. September 2010, abgerufen am 29. Januar 2011 (englisch).
  86. All Time Leaders: Total Assists. WNBA, abgerufen am 6. September 2017 (englisch).
  87. Mechelle Voepel: Ready to let you in. ESPN, 20. Juni 2017, abgerufen am 6. September 2017 (englisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.