Thüringerberg | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Vorarlberg | |
Politischer Bezirk: | Bludenz | |
Kfz-Kennzeichen: | BZ | |
Fläche: | 10,40 km² | |
Koordinaten: | 47° 13′ N, 9° 47′ O | |
Höhe: | 877 m ü. A. | |
Einwohner: | 721 (1. Jän. 2023) | |
Bevölkerungsdichte: | 69 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 6721 | |
Vorwahl: | 05550 | |
Gemeindekennziffer: | 8 01 27 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Jagdbergstraße 270 6721 Thüringerberg | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Wilhelm Müller | |
Gemeindevertretung: (Wahljahr: 2015) (12 Mitglieder) |
||
Lage von Thüringerberg im Bezirk Bludenz | ||
Blick von der L88 (Ludesch – Raggal) | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Thüringerberg ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bludenz mit 721 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023).
Geografie
Thüringerberg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf fast 900 Metern Höhe. Am Eingang des Großen Walsertales steigt das Gemeindegebiet von der Lutz 300 Meter nach Norden zu einer Höhenstufe an, wo der Ort am Südhang des Walserkammes liegt. Mehr als der Hälfte der zehn Quadratkilometer großen Fläche sind bewaldet, etwa ein Viertel wird landwirtschaftlich genutzt und fast zwanzig Prozent sind Almen.
Gliederung
Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Thüringerberg. Der Ort gliedert sich in die Parzellen Außerberg, Gaden, Hagen, Innerberg, Kapiescha, Maiern, Oberrain und Schloss.
Nachbargemeinden
Laterns (FK) | ||
Schnifis (FK) | St. Gerold | |
Thüringen | Ludesch |
Geschichte
Das Gebiet westlich vom Falsterbach, das auch Schloßtobel genannt wird, war bereits um 800 besiedelt. Eine Urkunde vom 9. Juni 831 nennt ein „Montaniola“, das wahrscheinlich die Berghalde Richtung Schlins bezeichnet. Die Herrschaft der Blumenegg umfasste die heutigen Orte Bludesch, Ludesch, Thüringen und Thüringerberg. Die Burg, deren Ruine sich in Thüringerberg befindet, wird 1265 erstmals erwähnt. In den Jahren 1405 wird die Burg im Appenzellerkrieg zerstört, aber fünf Jahre später wieder aufgebaut. Als die Burg 1774 niedebrennt, wird sie nicht wieder aufgebaut.
Mit dem Erwerb der Gebiete Blumenegg und St. Gerold gelangen die Habsburger 1804 in den gesamten Besitz von Vorarlberg. Bereits ein Jahr später fallen ganz Tirol und Vorarlberg im Frieden zu Pressburg an Bayern, kommen aber 1814 wieder zu Österreich.
Während der anschließenden Industrialisierung Vorarlbergs blieb Thüringerberg weiterhin von der Landwirtschaft geprägt.
Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Thüringerberg seit der Gründung 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
Bevölkerungsentwicklung
Am 31. Dezember 2002 hatte die Gemeinde inklusive der Zweitwohnsitze 702 Einwohner. Der Ausländeranteil lag dabei bei 5,7 Prozent.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftssektoren
Von den 28 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 13 im Haupt-, 13 im Nebenerwerb und zwei von juristischen Personen geführt. Diese zwei bewirtschafteten mehr als die Hälfte der Flächen. Die Erwerbstätigen im Produktionssektor verteilten sich auf die Herstellung von Waren und die Bauwirtschaft. Der größte Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren die sozialen und öffentlichen Dienste. Sie beschäftigten 32 der 56 Angestellten.
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige | ||
---|---|---|---|---|
2011 | 2001 | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 28 | 31 | 27 | 25 |
Produktion | 12 | 12 | 29 | 46 |
Dienstleistung | 28 | 20 | 56 | 47 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999
Arbeitsmarkt, PendelnVon den über 300 Erwerbstätigen, die 2011 in Thüringerberg lebten, arbeitete ein Viertel in der Gemeinde, drei Viertel pendelten aus. BildungAm Ort gibt es (Stand Januar 2021) 32 Schüler. In Thüringerberg gibt es zudem einen Kindergarten. |
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert. |
Politik
Die Gemeindevertretung von Thüringerberg besteht aus 12 Mitgliedern. Bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2020 kandidierte nur die Einheits-Liste „Thüringerberg Gemeinsam“, die in der Folge alle 12 Mandate stellte. Bürgermeister ist Wilhelm Müller, der in der Bürgermeister-Direktwahl 2015 mit 83,95 % der Stimmen im Amt bestätigt wurde.
Wappen
Das Gemeindewappen wurde 1969 verliehen.
Blasonierung: In Blau über rotem Dreiberg, der mit einem Schild mit drei silbernen und blauen Wolkenbalken belegt ist, eine rotbedachte silberne Burg mit zwei Erkerchen und je einer rotbe-dachten Wehrmauer.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Johann Müller (* 1875 in Thüringerberg; † 1940 in Bludesch), Gastwirt und Politiker, Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag
- Stephan Fischer (1921–1986), Politiker (ÖVP) und Landwirt
- Alexander Marxer (* 1964), Politiker (VU)
Weblinks
- 80127 – Thüringerberg. Gemeindedaten der Statistik Austria
Einzelnachweise
- 1 2 Geschichte der Gemeinde. Abgerufen am 17. Januar 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Thüringerberg, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 17. Januar 2021.
- ↑ Thüringerberg, Zahlen und Fakten. Abgerufen am 17. Januar 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Thüringerberg, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 17. Januar 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Thüringerberg, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 17. Januar 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Thüringerberg, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 17. Januar 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Thüringerberg , Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 17. Januar 2021.
- ↑ Volksschule. Gemeinde Thüringerberg, abgerufen am 17. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Gemeindewahlen 2020. (PDF) Gemeinde Thüringerberg, 16. September 2020, S. 3, abgerufen am 17. Januar 2021.
- ↑ Vorarlberger Gemeindewappenregistratur. (PDF) Vorarlberger Landesarchiv, 2008, S. 47, abgerufen am 17. Januar 2021.