Theia (altgriechisch Θεία Theía) oder Ethra (Αἴθρα Aíthra) ist eine weibliche Gestalt der griechischen Mythologie.

Sie gehört als Tochter von Gaia und Uranos zu den zwölf Titanen. Verehrt wird Theia als die Titanengöttin des strahlend blauen Himmels, der Sehkraft, der Edelsteine sowie der Edelmetalle.

Namen

Andere Namen der Theia sind Basileia (Βασίλεια Basíleia, deutsch die Königliche) und Thia (Θέα Théa, deutsch die Göttliche, lateinisch diva). Unter dem Namen Basilea widmete Judy Chicago ihr eine Inschrift auf den dreieckigen Bodenfliesen des Heritage Floor ihrer 1974 bis 1979 entstandenen Installation The Dinner Party. Die Porzellanfliesen sind dem Platz mit dem Gedeck für Boudicca zugeordnet. Neben diesem unschhätzbar wertvollen Beitrag zur US-amerikanischen Gegenwartskunst der 1970er Jahre gingen die ihr als erster zugesprochenen Beinamen in den späteren allgemeinen Sprachgebrauch ein.

Ihr Name wird auch vom phönizischen Thohu – „das Leere“ – hergeleitet (vgl. Tohuwabohu), was an ihre Herkunft aus dem Chaos erinnert.

Verwandtschaft

Laut Diodor war Basileia unter den 45 Kindern, die Uranos mit mehreren Müttern gezeugt hatte, die älteste Tochter. Uranos, der erste König der Atlanteer, war nach seinem irdischen Tod zu einem Gott geworden. Basileia, die ihre Geschwister aufgezogen hatte, wurde mit Zustimmung ihrer Brüder und des Volkes zu seiner Nachfolgerin als Königin.

Als Gattin ihres Bruders Hyperion ist sie Mutter des Sonnengottes Helios, der Mondgöttin Selene und der Göttin der Morgenröte, Eos. Als diese wurde sie auch Euryphaessa (Εὐρυφάεσσα Eurypháessa, deutsch die weithin Leuchtende) bezeichnet und nach Karl Kerényi darf man in ihr die Mondgöttin selbst erkennen. Mit Okeanos als Gatten soll sie die Mutter der Kerkopen sein, die letztlich von Zeus in Affen verwandelt wurden.

Stammbaum der Titanen

 
 
 
ChaosGaiaUranos
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Göttergeschlechtder Titanen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Okeanos
 
 
Kreios
 
 
Hyperion
 
 
Theia
 
 
Themis
 
 
Phoibe
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kronos
 
Koios
 
Iapetos
 
Rhea
 
Mnemosyne
 
Tethys
 
 

Schicksal

Nachdem Theia auch für ihre Kinder einen Anteil an der Herrschaft der Titanen fordert, wird sie vom Schicksal bestraft: Hyperion wird von seinen Brüdern umgebracht, Helios im Fluss Eridanus ertränkt und Selene stürzt sich daraufhin in den Tod. Das führt bei Theia zu einer tiefen „Ohnmacht“, während der ihr Helios im Traum erscheint und ihr verkündet, dass das neue Göttergeschlecht ihn dazu bestimmt habe, als Sonne über das Firmament zu ziehen, während Selene als Mond den Himmel erleuchten solle.

Als Theia wieder erwachte, berichtete sie dem Volk von ihrer Vision. Sie verbat sich jede Berührung durch einen Mann und zog mit Trommeln und Zymbeln, dem Spielzeug ihrer Tochter, lärmend durch das Land. Als man sie doch zu ergreifen versuchte, verschwand sie in einem Gewittersturm.

Quellen

Wiktionary: Theia – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Hesiod, Theogonie 135
  2. C. A. Weidner: Die Enzyklopädie der Mythologie. Die geheimnisvolle Welt der antiken Griechen, Germanen und Kelten. tosa GmbH, Fränkisch-Crumbach 2015, S. 15.
  3. Brooklyn Museum: Basilea. In: brooklynmuseum.org. Abgerufen am 28. Februar 2021.
  4. 1 2 3 Diodorus Siculus, Bibliotheca historica 3,57
  5. Hesiod, Theogonie 371–374; Scholion zu Apollonios von Rhodos 454
  6. Johannes Tzetzes, Scholion zu Lykophron, Alexandra 91
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.