Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||
Name | trans-2-Hexen-1-ol | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Summenformel | C6H12O | |||||||||
Kurzbeschreibung |
gelbe Flüssigkeit | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 100,16 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||
Dichte |
0,84 g·cm−3 (20 °C) | |||||||||
Siedepunkt |
158–160 °C | |||||||||
Dampfdruck |
6,3 hPa (20 °C) | |||||||||
Löslichkeit |
schwer löslich in Wasser (20 °C) | |||||||||
Brechungsindex |
1,4343 (20 °C, 589 nm) | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
trans-2-Hexen-1-ol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der ungesättigten aliphatischen Alkohole und isomer zu cis-2-Hexen-1-ol.
Vorkommen
Die Verbindung kommt natürlich in grünem Tee und vielen Früchten, wie Himbeeren, Orangen (Citrus sinensis), Äpfeln, Aprikosen, Kiwis, Pfirsichen, Erdbeeren, Sellerie (Apium graveolens), Tomaten, Petersilie (Petroselinum crispum), Oregano (Origanum vulgare), Roselle (Hibiscus sabdariffa), Wiesenklee (Trifolium pratense) und der Färberdistel (Carthamus tinctorius) vor. Sie gehört zu den grünen Blattduftstoffen.
Gewinnung und Darstellung
trans-2-Hexen-1-ol kann durch Reduktion von trans-2-Hexenal gewonnen werden.
Eigenschaften
Es handelt sich bei trans-2-Hexen-1-ol um eine gelbliche Flüssigkeit, die schwer löslich in Wasser ist. Sie besitzt einen grün-fruchtigen bis scharfen Geruch.
Verwendung
trans-2-Hexen-1-ol wird in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie als Geruchsstoff verwendet.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu TRANS-2-HEXENOL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 17. September 2021.
- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Datenblatt trans-2-Hexen-1-ol bei Merck, abgerufen am 3. April 2012.
- 1 2 Karl‐Georg Fahlbusch, Franz‐Josef Hammerschmidt, Johannes Panten, Wilhelm Pickenhagen, Dietmar Schatkowski, Kurt Bauer, Dorothea Garbe, Horst Surburg: Flavors and Fragrances. In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry. Band 15, 2012, S. 73–198, doi:10.1002/14356007.a11_141.
- 1 2 3 TRANS-2-HEXENOL (engl., PDF) In: Dr. Duke's Phytochemical and Ethnobotanical Database, Hrsg. U.S. Department of Agriculture, abgerufen am 25. Juli 2021.
- 1 2 Datenblatt trans-2-Hexen-1-ol, ≥96%, FCC, FG bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. April 2012 (PDF).
- 1 2 3 (E)-2-HEXENOL (engl., PDF) In: Dr. Duke's Phytochemical and Ethnobotanical Database, Hrsg. U.S. Department of Agriculture, abgerufen am 25. Juli 2021.
- ↑ 2-HEXENOL (engl., PDF) In: Dr. Duke's Phytochemical and Ethnobotanical Database, Hrsg. U.S. Department of Agriculture, abgerufen am 25. Juli 2021.
- ↑ David Rowe: Chemistry and Technology of Flavours and Fragrances. John Wiley & Sons, 2009, ISBN 978-1-4051-4807-8, S. 57 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Mechthild Busch-Stockfisch: Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung. Behr's Verlag, 2007, ISBN 978-3-86022-958-3, S. 21 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ (E)-2-hexen-1-ol 928-95-0. The Good Scents Company, 16. Juli 2015, abgerufen am 18. Mai 2017 (englisch).