Unsernherrn
Koordinaten: 48° 44′ N, 11° 26′ O
Höhe: 366 m
Fläche: 2,4 km²
Einwohner: 2504 (31. Dez. 2019)
Bevölkerungsdichte: 1.043 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1962
Postleitzahl: 85051
Vorwahl: 0841
Lage von Unsernherrn in Ingolstadt

Unsernherrn ist ein Unterbezirk der kreisfreien Stadt Ingolstadt. Bis zur Eingemeindung Anfang 1962 bildete es eine selbstständige Gemeinde innerhalb des Landkreises Ingolstadt, deren ehem. Gebiet deutlich über den heutigen Unterbezirk hinausgeht. Neben der Ortschaft Unsernherrn umfasst der Unterbezirk den Weiler Einbogen sowie die Einöden Hennenbühl und Sonnenbrücke.

Geografie

Topografische Lage

Unsernherrn liegt im Süden des Ingolstädter Stadtgebietes im Bezirk Münchener Straße. Im Nordwesten und Norden grenzt es an die Unterbezirke Hundszell und Am Südfriedhof sowie an das Bahnhofsviertel, im Osten an den Bezirk Südost bzw. die Unterbezirke Ringsee und Rothenturm, im Südosten an den Markt Manching im Landkreis Pfaffenhofen, im Südwesten und Westen an den Ingolstädter Stadtbezirk Süd bzw. die Unterbezirke Zuchering Nord, Unterbrunnenreuth und Spitalhof.

Naturräumliche Gliederung

Der Ort liegt in der so genannten „Au“ am südlichen Donau-Ufer, einer flachen Auenlandschaft mit sandigen Böden, die ehemals durch großen Wald- und Wasserreichtum mit zahlreichen Lohen charakterisiert war. Das heutige Flüsschen Sandrach, das Unsernherrn im Süden und Osten umfließt, war ursprünglich der südliche von drei Donau-Armen und bis zur Regulierung des Stroms ab 1363 auch dessen Hauptarm. Der mittlere Arm, die „Altach“, verlief nördlich des Dorfes und blieb in Resten bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als der so genannte „Ringsee“ erhalten, dem der gleichnamige Stadtteil seinen Namen verdankt. Die historischen Landschaftsformen sind durch Trockenlegung, intensive landwirtschaftliche Nutzung und Flächenversiegelung heute dezimiert. An der Sandrach ist allerdings noch ein Gürtel von Lohen erhalten, die zum Teil im Rahmen des „Lohenprogramms“ der Stadt Ingolstadt renaturiert wurden. Als einer der Hauptverkehrswege Richtung Süden sorgt die durch den Ort führende Münchener Straße, ein Teilstück der Bundesstraße 13, seit langem für erhebliche Verkehrsbelastung.

Geschichte

Am 1. Januar 1962 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Unsernherrn aufgelöst und auf die Nachbargemeinden Ingolstadt, Brunnenreuth, Hagau, Manching und Niederstimm aufgeteilt. Niederstimm wurde am 1. Januar 1971 von der Gemeinde Manching übernommen. Brunnenreuth und Hagau wurden am 1. Juli 1972 nach Ingolstadt eingemeindet. Die Einöde Sonnenbrücke liegt südlich der Sandrach und damit seit jeher außerhalb des ursprünglichen Burgfriedens von Ingolstadt bzw. der späteren Gemeindegrenzen von Unsernherrn. Die Sonnenbrücke gehörte zur selbstständigen Gemeinde Zuchering, die im Rahmen der Gebietsreform am 1. Juli 1972 nach Ingolstadt eingemeindet wurde. Die Zuordnung der Sonnenbrücke zum Unterbezirk Unsernherrn erfolgte erst zu einem späteren Zeitpunkt. Somit befindet sich das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Unsernherrn nunmehr in Ingolstadt (Hauptteil) und Manching.

Sohn des Ortes

  • Jakob Weidendorfer (1914–1998), Domkapitular und Caritasdirektor des Bistums Eichstätt. Im neuen Baugebiet „Unsernherrn-Nord“ wurde eine Straße nach Domkapitular Weidendorfer benannt.

Literatur

  • Frank Becker, Christina Grimminger, Karlheinz Hemmeter: Stadt Ingolstadt. In: Denkmäler in Bayern. 1. Auflage. Band I.1/2. Karl M. Lipp, München 2002, ISBN 3-87490-583-7, S. 602–610.
  • Günther Birzl, Elly Kulbat: Unsernherrn Bilder aus vergangener Zeit. Geiger, Horb am Neckar, 1989, ISBN 3-89264-316-4.
  • Franz Xaver Ostermair: Unsernherrn. In: Sammelblatt des Historischen Vereines in und für Ingolstadt. Band 18, 1893, ISSN 1619-6074, S. 50–80 (Digitalisat [abgerufen am 21. Dezember 2012]).
  • Alois Probst: Kurze Geschichte des Pfarrdorfes Unsernherrn bei Ingolstadt in Oberbayern. Separat-Abdruck aus dem Sammelblatte des historischen Vereins Ingolstadt. Band XVIII. Ingolstadt 1893.
  • Hans Fegert: Ingolstädter Ortsteile-Die Chronik von Unsernherrn. 3K-Verlag, Kösching 2005, ISBN 3-924940-62-2, S. 274.
  • Amtliche Mitteilungen für den Stadtkreis Ingolstadt. Vereinbarung zwischen Stadtrat und Gemeinderat Unsernherrn zur Regelung der sich aus der Eingemeindung ergebenden Rechtsverhältnisse. Sonderausgabe 08.01.1962.
  • Eine Stadt baut auf. Ingolstadt baut auf Band 2 Ein Rechenschaftsbericht 1960 - 1965. Herausgegeben von der Stadt Ingolstadt.

Einzelnachweise

  1. Lohenprogramm. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Auenkonzept/Lohenprogramm. Beitrag der Stadt Ingolstadt als weltweites Projekt der EXPO 2000. Gartenamt der Stadt Ingolstadt, 9. Juli 2002, archiviert vom Original am 27. Dezember 2009; abgerufen am 12. März 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 489 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.