VR-Bank eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Robert-Koch-Str. 42
19055 Schwerin
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 140 914 64
BIC GENO DEF1 SN1
Gründung 1933
Auflösung bis 2022 mehrere Fusionen
Verband Genossenschaftsverband e. V.
Website www.vrbankmecklenburg.de
Leitung
Vorstand Willi Plum
Marco Seidel
Aufsichtsrat Bernd Homp (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Die VR-Bank eG in Schwerin entwickelte sich aus einer 1933 gegründeten deutschen Genossenschaftsbank. Sie hatte ihren Sitz in der Landeshauptstadt Schwerin von Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahr 2020 erfolgte eine Fusion mit der Volks- und Raiffeisenbank eG, Wismar, bei gleichzeitiger Bildung der VR Bank Mecklenburg, die Schweriner Einrichtung wurde aufgelöst.

Geschichte

Der Vorläufer der VR-Bank eG wurde zu Zeiten des Nationalsozialismus 1933 gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg, infolge des Potsdamer Abkommens wurden im August 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone alle bestehenden Banken geschlossen. Den Geschäftsbetrieb übernahmen neu gegründete Landesbanken. Doch Genossenschaften und deren Geldinstitute wurden bald wieder zugelassen, so dass die Schweriner Genossenschaftsbank zu DDR-Zeiten weiter geführt wurde.

Im wiedervereinigten Deutschland fusionierten 1992 die Volksbank Schwerin eG und die Raiffeisenbank Schwerin eG zur VR-Bank eG (VR sind die Anfangsbuchstaben der beiden Bankeinrichtungen). Das neue Institut vergrößerte sich im Jahre 1993 um die Raiffeisenbank eG Parchim und im Jahre 1994 um die Raiffeisenbank eG Ludwigslust.

Am 1. Oktober 2020 übernahm die ehemalige Volks- und Raiffeisenbank eG, Wismar, das Vermögen der VR-Bank eG Schwerin und verlegte ihren Sitz nach Schwerin, bei gleichzeitiger Bildung der VR Bank Mecklenburg. Die Vertreterversammlungen fanden am 9. und 11. Juni 2020 statt und beschlossen die Fusion rückwirkend zum 1. Januar 2020. Im Februar 2022 erfolgte eine weitere Fusion mit der Rostocker Volks- und Raiffeisenbank, so dass damit die größte Genossenschaftsbank im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern entstand.

Rechtsgrundlagen und Organisation

Rechtsgrundlagen der Bank waren ihre Satzung und das Genossenschaftsgesetz. Die Organe der Genossenschaftsbank waren der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Die Bank war der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen.

Niederlassungen

Die VR-Bank Schwerin eG unterhielt acht Filialen und eine Hauptverwaltung. Neues Domizil der Hauptverwaltung ist seit November 2014 das VR-Bank-Haus im Werderpark (ehemalige Werderklinik). Der Banksitz avancierte mit der erneuten Fusion zum Hauptsitz der VR Bank Mecklenburg. Im Zuge der Fusion in 2022 wurde der Hauptsitz der VR Bank Mecklenburg nach Rostock verlegt. Das VR-Bank-Haus im Werderpark in Schwerin dient weiterhin als Verwaltungszentrum.

Einzelnachweise

  1. 1 2 Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Chronik der VR-Bank eG
  3. 1 2 Thomas Volgmann: Volksbanken in Schwerin und Rostock fusionieren, Schweriner Volkszeitung, 11. Februar 2022, abgerufen am 8. März 2022.

Koordinaten: 53° 38′ 8″ N, 11° 25′ 22,8″ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.