Wappen Deutschlandkarte

Koordinaten: 49° 49′ N,  45′ O

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Trier-Saarburg
Fläche: 164,43 km2
Einwohner: 29.379 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 179 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: TR, SAB
Verbandsschlüssel: 07 2 35 5006
Verbandsgliederung: 19 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Brückenstraße 26
54338 Schweich
Website: www.schweich.de
Bürgermeisterin: Christiane Horsch (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße im Landkreis Trier-Saarburg

Die Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße liegt nordöstlich von Trier und hat 29.379 Einwohner. Zur Verbandsgemeinde an der Römischen Weinstraße gehören die Stadt Schweich an der Mosel und die 18 selbstständigen Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Naurath, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich und Trittenheim.

Geographie

Die Höhenlage der Verbandsgemeinde erstreckt sich von 114 m ü. NHN auf der Mosel bei Trittenheim bis auf 493 m ü. NHN bei Neu-Mehring.

Benachbarte Kommunen

Benachbarte Kommunen sind (im Uhrzeigersinn beginnend im Norden):

Verbandsangehörige Gemeinden

Die Auflistung enthält die Wappen, die Gemeindenamen, die Gemarkungsflächen, beispielhaft die Einwohnerzahlen von 1950 sowie die aktuellen Einwohnerzahlen.

Wappen und Gemeindename Fläche
(km²)
Einwohner
(1950)
Einwohner
(31. Dezember 2022)
Bekond3,81591978
Detzem5,56658628
Ensch6,83532445
Fell15,731.8432.552
Föhren9,791.9033.084
Kenn3,889602.914
Klüsserath11,701.2391.133
Köwerich2,31375394
Leiwen12,711.3601.656
Longen0,97135116
Longuich8,821.0691.401
Mehring22,371.7742.477
Naurath (Eifel)5,18367347
Pölich3,20331437
Riol6,316881.277
Schleich1,59225248
Schweich, Stadt31,094.5977.992
Thörnich2,49229217
Trittenheim10,101.3891.083
VG Schweich an der Röm. Weinstr.164,5020.26529.379

Geschichte

Die Verbandsgemeinde Schweich entstand durch das Landesgesetz zur Änderung kommunalverfassungsrechtlicher Vorschriften und zur Vorbereitung der Neugliederung der Gemeinden vom 16. Juli 1968, das die Umgestaltung der bisherigen Ämter zu Verbandsgemeinden bestimmte. Die Verbandsgemeinde Klüsserath wurde im Zuge der vom Land Rheinland-Pfalz durchgeführten Territorialreform 1969/1970 aufgelöst und die Gemeinden Klüsserath, Leiwen, Köwerich, Detzem, Thörnich, Ensch, Schleich, Pölich und Bekond kamen zur Verbandsgemeinde Schweich. Die amtlich verliehene Zusatzbezeichnung an der Römischen Weinstraße trägt die Verbandsgemeinde seit dem 1. Januar 1989. Am 1. Januar 2012 wurde die Ortsgemeinde Trittenheim in die Verbandsgemeinde eingegliedert, sie gehörte zuvor der Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron im Landkreis Bernkastel-Wittlich an.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl, bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:

JahrEinwohner
18159.227
183513.655
187115.320
190516.497
193919.015
195020.265
196121.304
JahrEinwohner
197022.729
198723.154
199724.962
200525.800
201126.532
201728.075
202028.700

Politik

Verbandsgemeinderat

Verbandsgemeinderat
Insgesamt 36 Sitze

Der Verbandsgemeinderat Schweich besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und der hauptamtlichen Bürgermeisterin als Vorsitzender.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUGRÜNEFWGGesamt
201981621036 Sitze
20149161136 Sitze
200910151136 Sitze
200410161036 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Schweich e. V.

Bürgermeister

  • Hubert Ruland, 1925 bis 1937, Amtsbürgermeister
  • Kurt Friedrich Keuchen, 1937 bis 1945, Amtsbürgermeister
  • Johannes Grundmanns, 1945 bis 1948, Amtsbürgermeister
  • Jakob Dedy, 1948 bis 1963, Amtsbürgermeister
  • Bernhard Becker, 1963 bis 1985, zunächst Amtsbürgermeister und später Bürgermeister
  • Harald Bartos, bis 1996
  • Berthold Biwer, 1996 bis 2011
  • Christiane Horsch, ab 2012

Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde Horsch mit einem Stimmenanteil von 81,32 % in ihrem Amt bestätigt.

Wappen

Blasonierung: In Silber eine eingeschweifte blaue Spitze, darin – gelenkt von einem rotgewandeten Fuhrmann – golden eine Karre mit aufgeladenem Weinfass und vorgespanntem, nach links ziehendem Pferd. Vorne eine grüne (oder schwarze) Pflugschar. Hinten eine grüne Weintraube.

Kommunalpartnerschaften

Die Verbandsgemeinde unterhält Partnerschaften zum englischen Portishead (seit 1992), zum italienischen Murialdo (seit 1995) und zum polnischen Krokowa (Krockow, seit 1995).

Haushalt

Der Haushalt der Verbandsgemeinde wurde 2009 von der kameralistischen auf die doppische Buchführung umgestellt. Seit 2017 wird der Haushalt als Bürgerhaushalt geführt. Ende 2020 betrugen die Schulden der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße 14.802.995 € (519 € pro Einwohner) und des Verbandsgemeindebereiches (Verbandsgemeinde sowie deren Ortsgemeinden) 42.084.023 € (1.476 € je Einwohner).

Wirtschaft

Zwischen Föhren, Hetzerath und Bekond befindet sich der 1992 ins Leben gerufene Industriepark Region Trier. Dort haben sich rund 120 Betriebe mit etwa 2200 Arbeitsplätzen angesiedelt. Die Größe des Gebietes beträgt etwa 2,4 Quadratkilometer. Auch Weinbau und Tourismus sind in der Verbandsgemeinde von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

Solar-, Wind- und Wasserkraft werden in der Verbandsgemeinde intensiv genutzt. Die maximale Leistung aller installierten Photovoltaikanlagen (Stromerzeugung durch direkte Sonneneinstrahlung) betrug im Jahre 2010 circa 27 Megawatt. Die Leistung der Windkraftanlagen betrug im Jahre 2010 etwa 20 Megawatt. Die VG Schweich wurde 2010 mit dem deutschen Solarpreis ausgezeichnet.

2020 betrug die Energieleistung im Solarbereich 53,4 Megawatt. Dazu kommen zwei Wasserkraftwerke (Dhronkraftwerk Leiwen, Moselkraftwerk Detzem) mit 29 Megawatt und zehn Windkraftanlagen (Windpark Mehringer Höhe) mit einer Leistung von 20 Megawatt. Siehe auch: Liste von Wasserkraftwerken in Deutschland, Liste von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz.

Das Projekt Pumpspeicherkraftwerk Schweich auf den Gemarkungen Schweich/Longen/Mehring (am Hummelsberg) und Ensch (im Kautenbachtal) wurde im Oktober 2017 durch die Stadtwerke Trier vorerst auf Eis gelegt.

Verkehr

Die Autobahn A 1 führt durch das Gebiet der Verbandsgemeinde und quert bei Schweich über die Moseltalbrücke die Mosel. Am Autobahndreieck Moseltal bei Longuich zweigt die A 602 nach Trier ab. Über die A 64a und die A 64 besteht eine Anbindung nach Luxemburg. Die B 53 führt entlang der Mosel von Trier über Schweich und Mehring nach Bernkastel-Kues und Alf.

Die Verbandsgemeinde ist ebenfalls angeschlossen an die Eisenbahnstrecke Trier-Koblenz. Es gibt Bahnhöfe in Schweich und Föhren. Rechts der Mosel verlief die Moselbahn (Kleinbahn), auf deren Trasse heute ein Teil des Mosel-Radweges verläuft. Der Radweg Wittlicher Senke führt von Schweich durch die Wittlicher Senke nach Wittlich und der Salm-Radweg verläuft entlang der Salm von Klüsserath nach Dreis.

Bei Föhren befindet sich der Flugplatz Trier-Föhren. Für die Personenschifffahrt auf der Mosel gibt es Anlegestellen in Schweich, Riol, Mehring, Pölich, Klüsserath, Leiwen und Trittenheim.

Literatur

Commons: Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 186 (PDF; 2,8 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Regionaldaten.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl, Verbandsgemeinderatswahlen
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Schweich a.d.R.Weinstraße, Verbandsgemeinde, erste Ergebniszeile. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  6. Schulden 2020, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
  7. Berichterstattung im Trierischen Volksfreund
  8. Energieatlas Rheinland Pfalz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.