BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Villeretf zu vermeiden.
Villeret
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Berner Juraw
BFS-Nr.: 0448i1f3f4
Postleitzahl: 2613
Koordinaten:568214 / 223280
Höhe: 740 m ü. M.
Höhenbereich: 723–1594 m ü. M.
Fläche: 16,23 km²
Einwohner: 923 (31. Dezember 2022)
Einwohnerdichte: 57 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
17,1 %
(31. Dezember 2022)
Gemeindepräsident: Richard Habegger (FDP)
Website: www.villeret.ch

Villeret vom Zug aus fotografiert

Lage der Gemeinde
ww

Villeret ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.

Geographie

Villeret liegt auf 740 m ü. M., 17 km westlich von Biel (Luftlinie) und 1,5 km nordöstlich von Saint-Imier. Das Dorf erstreckt sich im zentralen Teil des Juralängstals Vallon de Saint-Imier beidseits des Flusslaufs der Schüss (französisch Suze), an der Einmündung des Baches Le Bez, der aus der Schlucht Combe Grède herunterfliesst.

Die Fläche des 16,2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen verhältnismässig schmalen Abschnitt des Talbeckens des Sankt-Immer-Tals. Den zentralen Teil nimmt die hier rund 300 m breite Talniederung der Schüss ein. Im Norden reicht das Gebiet auf die Antiklinale der Montagne du Droit (bis 1255 m ü. M.) und bis in die Senke bei Les Breuleux. Nach Süden erstreckt sich Villeret auf die Höhe der Chasseral-Kette, auf der mit 1590 m ü. M. nur wenig westlich des Chasseral-Gipfels der höchste Punkt der Gemeinde liegt. Auf dem Scheitel der Chasseral-Kette wurde das harte Deckgestein aufgebrochen und wegerodiert, wodurch im Laufe der Jahrmillionen ein nördlicher und ein südlicher Kamm entstanden. Dazwischen befindet sich ein Antiklinaltal, das bereits bis auf die nächste harte Gesteinsschicht ausgeräumt ist. Der nördliche Kamm, in der Cornette 1494 m ü. M., ist auf dem Gemeindegebiet von Villeret durch ein markantes Erosionstal, die Combe Grède unterbrochen. Ein Teil der Schlucht und die Umgebung ist unter Naturschutz gestellt. Auf den breiten Kämmen der Montagne du Droit und der Chasseral-Kette befinden sich ausgedehnte Jurahochweiden mit den typischen mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Die Höhe des Chasseral liegt bereits über der regionalen Waldgrenze. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 51 % auf Wald und Gehölze, 44 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Villeret gehören zahlreiche Einzelhöfe, die weit verstreut im Tal und auf den Jurahöhen liegen. Nachbargemeinden von Villeret sind Saint-Imier, Nods und Cormoret im Kanton Bern, Les Breuleux und Muriaux im Kanton Jura sowie Val-de-Ruz im Kanton Neuenburg.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1850970
19001'422
19101'507
19301'253
19501'155
19601'125
19701'057
1980884
1990986
2000901

Mit 923 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) gehört Villeret zu den mittelgrossen Gemeinden des Berner Juras. Von den Bewohnern sind 83,1 % französischsprachig, 11,3 % deutschsprachig und 2,4 % sprechen Albanisch (Stand 2000). Nach einem Höchststand 1910 hat die Bevölkerungszahl von Villeret bis 1950 um fast 25 % abgenommen. Eine vorübergehende Stagnationsphase wurde während der Wirtschaftskrise der 1970er Jahre erneut durch eine deutliche Bevölkerungsabnahme abgelöst.

Politik

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 35,2 %, GPS 20,7 %, SP 15,7 %, FDP 6,9 %, glp 6,9 %, EVP 3,6 %, BDP 2,5 %, CVP 2,4 %, SD 1,6 %, PdA 1,2 %, 5G ade! 1,1 %, EDU 1,1 %.

Wirtschaft

Villeret war bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts hauptsächlich von der Landwirtschaft geprägt. Schon 1725 begann sich aber die Uhrmacherei in Heimarbeit und in kleinen Werkstätten zu entwickeln. Bis im 19. Jahrhundert wurden die Wälder für die Herstellung von Holzkohle ausgebeutet. Mitte des 19. Jahrhunderts setzte mit der Gründung von Uhrenfabriken ein rascher wirtschaftlicher Aufschwung ein. Heute gibt es weiterhin Arbeitsplätze im Bereich der Uhrenindustrie (Cartier), in der Herstellung von Präzisionswerkzeugen sowie im lokalen Gewerbe. Auch die Landwirtschaft spielt noch eine bedeutende Rolle, wobei Viehzucht und Milchwirtschaft überwiegen, im Tal gibt es etwas Ackerbau.

Verkehr

Die Gemeinde ist verkehrsmässig gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstrasse 30 von Biel nach La Chaux-de-Fonds.

Am 30. April 1874 wurde die Eisenbahnlinie von Biel nach Convers mit einem Bahnhof in Villeret eröffnet.

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung von Villeret ist in einer Urkunde aus dem Jahr 1330 überliefert. Das Dorf gehörte bis 1797 zur Herrschaft Erguel, die dem Fürstbistum Basel unterstand, wobei auch die Stadt Biel zeitweise grösseren Einfluss ausübte und 1530 die Reformation einführte. Von 1797 bis 1815 gehörte Villeret zu Frankreich und war anfangs Teil des Département Mont-Terrible, das 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden wurde. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern zum Bezirk Courtelary.

Sehenswürdigkeiten

Die reformierte Dorfkirche wurde 1935–1936 errichtet. Im Ortskern befinden sich sowohl alte Bauernhäuser aus dem 18. Jahrhundert als auch Bauten im Stil des Klassizismus, die während der Hochkonjunktur der Uhrenindustrie erstellt wurden. Das Schulgebäude stammt von 1865. Die moderne Architektur ist durch das nach Plänen von Jean Nouvel errichtete Gebäude der Firma Cartier vertreten.

Bilder

Persönlichkeiten

Commons: Villeret BE – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  2. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  5. Resultate der Gemeinde Villeret. (html) Staatskanzlei des Kantons Bern, 20. Oktober 2019, abgerufen am 8. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.