Ein Wabenträger oder Lochstegträger ist im Stahlbau ein Stahlträger, der aus einem Walzprofil geschnitten, versetzt und zusammengeschweißt wird, so dass Löcher entstehen. Die Löcher können Sechsecke, Achtecke oder Kreise sein. Der Vorteil eines Wabenträgers ist, dass er weniger Masse hat als ein vergleichbares Walzprofil gleicher Höhe und Installationen leichter anzubringen sind. Genormt gibt es WPE-, WEA- und WEB-Träger. Sie werden aus IPE-, HEA- und HEB-Profilen hergestellt.
Geschichte
Erste Wabenträger wurden Anfang der 1930er Jahre in der damaligen ersten Tschechoslowakischen Republik bei den Škoda-Werken in Doudlevec zum Einsatz. Der Ingenieur Geoffrey Murray Boyd bekam 1939 das British Patent für Wabenträger zugesprochen. 1942 veröffentlichte der Ingenieur František Faltus seine Ansätze in der Zeitschrift Technický Obzo um Wabenträger Elastisch zu berechnen. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre entwickelte man, vor allem in den USA einerseits, und Deutschland andererseits, die Elastischen Theorien weiter. So ist bis zum Jahr 1965 die Elastische Beschreibung und Berechnung eines Wabenträgers verstanden. Bis zu Mitte der 1970er Jahre wurden auch Plastische Berechnungsverfahren für Wabenträger publiziert.
Einzelnachweise
- ↑ Konstruktionstabellen – Table de construction. C5/05. Stahlbau Zentrum Schweiz – Centre susse del al construction metallique, Zürich 2005, ISBN 978-3-03303436-5, S. 76 ff.
- ↑ CASTELLATED BEAMS. In: Proceedings of the Institution of Civil Engineers. Band 90, Nr. 3, 1991, ISSN 1753-7789, S. 521–536, doi:10.1680/iicep.1991.14728.
- ↑ Über die Entwicklung des Wabenträgers. Grünbauer BV, abgerufen am 14. November 2021.
- ↑ About the development of the castellated beam. Grünbauer BV, abgerufen am 14. November 2021 (englisch).