Der Wasserturm in Rothenburgsort wurde im Jahre 1848 nach Plänen von Alexis de Chateauneuf (1799–1853) entworfen und vom Ingenieur William Lindley (1808–1900) erbaut. Alexis de Chateauneuf hat auch die Alsterarkaden und die Alte Post in der Hamburger Innenstadt entworfen.

Der Wasserturm ist heute das Wahrzeichen des Stadtteils. Mit einer Höhe von 64 Metern ist er unübersehbar. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz. Das Gelände rund um den Turm wird heute noch von den Hamburger Wasserwerken als Museum (das Wasserforum) und als Zentrale der Wasserwerke genutzt. Der Turm wurde für die Stadtwasserkunst errichtet. Er ist kein Bauwerk für einen Hochbehälter, wie Wassertürme sonst, sondern er diente der Druckregulierung. Die Verteilung des Wassers erfolgte mittels dampfbetriebener Pumpen.

Siehe auch

Literatur

  • Jens U. Schmidt: Wassertürme in Bremen und Hamburg. Hansestädtische Wassertürme. Regia-Verlag, Cottbus 2011, ISBN 978-3-86929-190-1.

Einzelnachweise

  1. Hermann Hipp: Freie und Hansestadt Hamburg. Geschichte, Kultur und Stadtbaukunst an Elbe und Alster. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 1990, ISBN 3-7701-1590-2, S. 276.
Commons: Wasserturm der Stadtwasserkunst in Hamburg-Rothenburgsort – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 31′ 55″ N, 10° 2′ 30,6″ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.