Weimarn (russisch Веймарн, selten auch Ваймарн) ist der Name eines ursprünglich deutschen Geschlechts. Ende des 17. Jahrhunderts zogen Mitglieder der Familie nach Kurland, seitdem bezeichnet sich die Familie als deutsch-baltisch. Zunächst hauptsächlich Kaufleute, nahmen Mitglieder der Familie im 18. und 19. Jahrhundert hohe Ränge im russischen Militär ein. Verschiedene Zweige der Familie bestehen bis heute.
Geschichte
Das Geschlecht ging aus der lübischen Familie Weymar hervor, deren Stammreihe mit dem Lübecker Kaufmann Jürgen Weimar bzw. dessen 1598 nach Arensburg ausgewanderten Sohn, Anton Weymar († vor 1629), Kaufmann in Lübeck, Mitau und Pernau sowie herzoglich kurländischer Rentmeister beginnt. 1693 ist der schwedische Adelstand an die Familie gekommen, worauf hin sie sich 1741 bei der oeselschen Ritterschaft und 1839 bei der estländischen Ritterschaft immatrikulierte.
Ein agnatischer, fürstlicher Zweig des Geschlechts ist das Haus Barclay de Tolly-Weymarn.
Wappen
Das Stammwappen zeigt in schwarz und gold geteiltem Schild einen Löwen in verwechselten Farben eine Streitaxt haltend. Auf dem Helm aus der Krone des Helmziers wachsend der gleiche Löwe.
Personen
- Hans Heinrich von Weymarn (1718–1792), russischer General und Minister
- Hermann Gustav von Weymarn (1717–1771), öselscher Landmarschall
- Wilhelm Peter Jost von Weymarn (1793–1846), russischer Generalleutnant
- Alexander Magnus Friedrich Fürst Barclay de Tolly-Weymarn (1824–1905), deutsch-baltischer Offizier, zuletzt kaiserlich-russischer General der Infanterie
- Wilhelm von Weymarn (1831–1913), russischer Generalleutnant
- Pjotr Petrowitsch von Weimarn (1879–1935), russischer Chemiker
- Peter W. von Weymarn (* 1936), deutscher Winzer
- Verena von Weymarn (* 1943), deutsche Ärztin und Sanitätsoffizier a. D., der erste weibliche General in der deutschen Geschichte
Literatur
- Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Böhlau, Köln/Wien 1970. S. 861
Weblinks
- Website Familienverband von Weymarn
- Weymarn-Artikel in „Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften“, Görlitz 1930
Einzelnachweise
- ↑ z. B. Hans Heinrich von Weymarn (1718-1792) Generalmajor, später Oberbefehlshaber der Sibirischen Armee Russlands, Johann von Weymarn (1852-1915) General der russischen Kavallerie, Friedrich Wilhelm Magnus (1831-1913) General der Infanterie
- ↑ Nicolai von Essen (Hrsg.): Genealogisches Handbuch der Oeselschen Ritterschaft, Tartu, 1935, S. 423–439
- ↑ Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften Teil 2, 3: Estland, Görlitz 1930, S. 264–276