Winditane (auch: Ouinditane, Ouinditene, Widiten, Winditan, Winditen, Winnditene) ist ein Dorf in der Landgemeinde Tagazar in Niger.

Geographie

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf befindet sich etwa fünf Kilometer südwestlich von Balleyara, dem Hauptort der Landgemeinde Tagazar, die zum Departement Balleyara in der Region Tillabéri gehört. Winditane ist wie die gesamte Gemeinde Tagazar Teil der Übergangszone zwischen Sahel und Sudan. Die Siedlung liegt am Trockental Dallol Bosso. Sie ist Teil einer etwa 70.000 Hektar großen Important Bird Area, die unter der Bezeichnung Dallol Boboye den mittleren Abschnitt des Dallol Bosso vom Stadtzentrum von Filingué bis circa 15 Kilometer südlich von Balleyara umfasst.

Geschichte

Im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts flüchtete ein Tuareg-Anführer namens Imerayen, der bei einer Schlägerei seinen Cousin getötet hatte, aus dem Norden und ließ sich mit seiner Familie und einigen Bella in Winditane nieder. Die umliegende Gegend war von Zarma besiedelt. Das Dorf wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom Zarma-Heerführer Issa Korombé aus Karma im Verbund mit einer Truppe aus Mokko geplündert.

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2012 hatte Winditane 558 Einwohner, die in 97 Haushalten lebten. Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 798 in 93 Haushalten und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 1941 in 254 Haushalten.

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Dorf befindet sich ein Ausbildungszentrum für Agrarökologie. Durch Winditane verläuft die Nationalstraße 25.

Persönlichkeiten

Winditane ist der Geburtsort des Politikers Ikhia Zodi (1919–1996) und des Bildhauers Issoufou Lankondé (1954–2017).

Einzelnachweise

  1. 1 2 Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 419, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  2. Ibrahim Oumarou Sadou, Souleymane Amadou: Monographie de la région de Tillabéri. (PDF) Institut National de la Statistique, République du Niger, Oktober 2016, S. 19, archiviert vom Original am 28. Dezember 2021; abgerufen am 17. Januar 2022 (französisch, Figure 2: Carte de zonage agro-écologique de la région de Tillabéri).
  3. Joost Brouwer, S. François Codjo, Wim C. Mullié: Niger. In: Lincoln D. C. Fishpool, Michael I. Evans (Hrsg.): Important Bird Areas in Africa and associated islands. Priority sites for conservation (= BirdLife Conservation Series. Nr. 11). Pisces Publications/BirdLife International, Newbury/Cambridge 2001, ISBN 1-874357-20-X, S. 668 (datazone.birdlife.org [PDF; abgerufen am 24. Mai 2021]).
  4. Boubou Hama: Histoire traditionnelle d’un peuple : Les Zarma-Songhay. Présence Africaine, Paris 1967, Chapitre V. Le peuple Zarma : ses chevaliers.
  5. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  6. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 237 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  7. 120 producteurs ruraux en formation au Centre d’Agro Ecologie de Winditan. Programme de Productivité Agricole en Afrique de l’Ouest (PPAAO/WAAPP-Niger), abgerufen am 13. Oktober 2019 (französisch).
  8. Ikhia Aboubekr Zodi. In: Base de données des députés français depuis 1789. Assemblée nationale, abgerufen am 13. Oktober 2019 (französisch).
  9. Issoufou Lankondé. In: PlaneteAfrique. 9. Juli 2011, abgerufen am 13. Oktober 2019 (französisch).

Koordinaten: 13° 45′ N,  53′ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.